Benutzer Diskussion:KurtR
Ich bin bei Wikipedia derzeit nicht oder nur eingeschränkt aktiv. (siehe Wikipause) • letzte Bearbeitungen • |
![]() Hier kannst Du einen neuen Diskussionsabschnitt beginnen. Bitte signiere Deine Beiträge. Hast Du zufälligerweise eine Frage wegen ß/ss, dann könnte Dir dies helfen. |
![]() |
Hallo KurtR, ich hab' den Link wieder reingesetzt, jetzt auf archive.org, da die Originalseite nicht mehr online ist. Da es nur wenige Quellen gibt, sollte man nur im äussersten Notfall eine ganz entfernen. Gruss, Aspiriniks 20:49, 16. Jan. 2012 (CET)
- Hallo. Hast Du den Artikel mal gelesen? Praktisch keine Zusatzinformationen. Laut WP:WEB wohl untauglich. Kann aber damit leben, wenn Du ihn trotzdem drin haben möchtest. Gruss --KurtR 21:17, 16. Jan. 2012 (CET)
- Es ist eben eine von nur zwei externen Quellen, wenn es da mehr gäbe, wäre diese sicher verzichtbar, aber es ist zudem die einzige, die nicht nur online, sondern auch gedruckt erschienen ist. Gruss, Aspiriniks 19:18, 17. Jan. 2012 (CET)
- Sehe wir sind von verschiedenen Dingen ausgegangen. Ich=dass der Weblink nicht die Quelle des Artikels ist, sondern weiterführende Information gemäss WP:WEB. Als Quelle ersichtlich hätte es als Einzelnachweis eingebaut werden sollen, dann hätte ich sie nicht entfernt, sondern ersetzt. Ich glaube, das Thema ist erledigt. Danke und Gruss --KurtR 22:50, 17. Jan. 2012 (CET)
- Es ist eben eine von nur zwei externen Quellen, wenn es da mehr gäbe, wäre diese sicher verzichtbar, aber es ist zudem die einzige, die nicht nur online, sondern auch gedruckt erschienen ist. Gruss, Aspiriniks 19:18, 17. Jan. 2012 (CET)
Hallo,
bezüglich der Rückgängigmachung meiner Änderungen auf der Givaudan-Seite.
Selbstverständlich ist es schwierig für Firmenkäufe und -entscheidungen aus 1970 und 1982 noch Belege beizubringen. Damals wurden alle Verträge noch mit einer Schreibmaschine erstellt. Ich selbst war aber Mitarbeiter der Fa. Riedel-arom und kann daher nur auf mein "Wissen" zurückgereifen.
--
Gruss
Prinzkarl
- Habe bei bei Dir Benutzer Diskussion:Prinzkarl geantwortet. Auf meiner Disk-Seite beendet. --KurtR 23:43, 23. Feb. 2012 (CET)
Hallo KurtR Danke für deine Hilfe. Dann werde ich das dem Wall Street Journal im Mai ändern, sie haben nämlich das Abonnement für solche Veröffentlichungen gekündigt.
PS das mit den 40 stimmt nicht mehr! Es sind neu 25 Journalisten. Und einige freie Mitarbeiter.
(quellen: alltag, intern, Redaktion)
Liebe Grüsse Corinne
- Ich habe auf Deiner Disk-Seite Benutzer Diskussion:HzRed geantwortet. Hier erledigt. --KurtR (Diskussion) 05:12, 3. Mär. 2012 (CET)
Hab den LA wiederum entfernt (LAE) und dem Artikel eine Rezeption verpasst und einfach nur widergegeben, bitte aber jemanden, der sich mit Schweizer Innen- und Medienpolitik evtl besser auskennt, da noch mal drüber zu schauen (evtl bin ich da auch etwas über das Ziel hinausgeschossen;-), lieben Gruß--in dubio Zweifel? 22:39, 3. Mär. 2012 (CET)
- Hallo. Besten Dank für Deine Hilfe. Musste leider einen Abschnitt entfernen, da dies nachträglich dementiert wurde, schade! Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 03:26, 4. Mär. 2012 (CET)
- achso, danke und gut dass ich nochmal nachfragte;-) (wobei der Marktanteil würde ja noch stimmen, oder?) Schönen Sonntag (hab heute wenig Zeit) wünscht Dir--in dubio Zweifel? 09:55, 4. Mär. 2012 (CET)
- LAE wurde wieder entfernt! Schau mal die zwei VMs. Unglaublich. --KurtR (Diskussion) 09:58, 4. Mär. 2012 (CET)
- ja, hab ich schon gesehen, trauriges Schauspiel, aber ich muss nun leider gleich los und bin erst abends wieder da. Lass Dir die Laune nicht verderben, dass wird ohnehin administriell dann zu Deinen (unseren) Gunsten entschieden, Später schau ich noch mal nach Quoten/Marktanteile etc, ob ich da evtl eine geeignete Quelle finde. Bis dahin Kopf hoch ;-)--in dubio Zweifel? 10:08, 4. Mär. 2012 (CET)
- Danke Dir für Deine Ergänzungen, sieht gut aus. Hatte gestern auch fast keine Zeit. Hoffe jetzt ist Ruhe von wegen LA und LAE. Schönen Tag --KurtR (Diskussion) 09:09, 5. Mär. 2012 (CET)
- Kein Problem, denke beim nächsten Querschießen würde er gesperrt, ebenso einen schönen und vor allem ruhigeren Wochenbeginn wünscht Dir--in dubio Zweifel? 14:16, 5. Mär. 2012 (CET)
- Danke Dir für Deine Ergänzungen, sieht gut aus. Hatte gestern auch fast keine Zeit. Hoffe jetzt ist Ruhe von wegen LA und LAE. Schönen Tag --KurtR (Diskussion) 09:09, 5. Mär. 2012 (CET)
- ja, hab ich schon gesehen, trauriges Schauspiel, aber ich muss nun leider gleich los und bin erst abends wieder da. Lass Dir die Laune nicht verderben, dass wird ohnehin administriell dann zu Deinen (unseren) Gunsten entschieden, Später schau ich noch mal nach Quoten/Marktanteile etc, ob ich da evtl eine geeignete Quelle finde. Bis dahin Kopf hoch ;-)--in dubio Zweifel? 10:08, 4. Mär. 2012 (CET)
- LAE wurde wieder entfernt! Schau mal die zwei VMs. Unglaublich. --KurtR (Diskussion) 09:58, 4. Mär. 2012 (CET)
- achso, danke und gut dass ich nochmal nachfragte;-) (wobei der Marktanteil würde ja noch stimmen, oder?) Schönen Sonntag (hab heute wenig Zeit) wünscht Dir--in dubio Zweifel? 09:55, 4. Mär. 2012 (CET)
Erstaunlich wie schnell man eine "anscheinend" nicht reputable Quelle identifizieren kann... Hier nochmal der Film vom ZDF http://juwiswelt.blogspot.com/2012/03/die-fukushima-luge-zdf-zoom-vom-07.html Zeit 19:10 bis 20:00. Dort ist die beschriebene Aussage von Tepco zu finden. -- Smegger (Diskussion) 10:24, 12. Mär. 2012 (CET)
- Ein unbekanntes Portal wie Spreadnews, wo kein namhaftes Medienunternehmen dahintersteht, mit einer handvoll Leuten gilt praktisch als Privatseite, was man nicht als Belege gebrauchen kann. Gruss --KurtR (Diskussion) 10:38, 12. Mär. 2012 (CET)
Hatte bewußt nicht den ZDF Link genommen, da die Mediathek nicht lange vorhält. Hier nochmal alle Links die ich habe: http://juwiswelt.blogspot.com/2012/03/die-fukushima-luge-zdf-zoom-vom-07.html
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/1576888/ZDFzoom:-Die-Fukushima-L%C3%BCge
Das sollte ausreiechend. Das Schnellgelösche ist echt nervig in Wiki! ..... Grüße, -- Smegger (Diskussion) 10:45, 12. Mär. 2012 (CET)
- Nervig ist, wenn jemand Belege bringt, die nicht reputabel sind und dann auch noch reklamiert, dass man aus dem Grund zurückgesetzt hat. Der Fehler ging von Dir aus, also motz nicht mich an. Übrigens, bei Deiner Hinzufügung: Kriese schreibt man ohne ie. Und jetzt denke ist, ist das Ende der Diskussion erreicht. Gruss --KurtR (Diskussion) 10:52, 12. Mär. 2012 (CET)
Schön dass du auch noch auf Orthographie achten kannst.. und Danke für die Diskussion... -- Smegger (Diskussion) 11:18, 12. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:Intimidator
Hallo KurtR. Danke fürs verschieben des Kommentars von meiner Benutzerseite auf meine Disk. Kannst du meine Benutzerseite bitte auch wieder löschen damit die Versionsgeschichte verschwindet und der Link darauf wieder rot wird. Oder kann ich das auch selbst machen? Gruß --Intimidator (Diskussion) 12:22, 12. Mär. 2012 (CET)
- Bitte. Kannst selber, siehe WP:SLA. Grüsse --KurtR (Diskussion) 12:34, 12. Mär. 2012 (CET)
inaktiv oder halt fast
Siehe meine Disk oben. Im Moment muss ich mich auf Wichtigeres konzentrieren; sehe aber regelmäßig auf meine Beobachtungsliste und Disk. Mails können etwas dauern. Grüße in die Schweiz, --Blogotron /d 21:51, 18. Mär. 2012 (CET)
- Danke für die Info. Man muss Prioritäten setzen! Wikipedia läuft Dir nicht davon :-) BTW: Vielleicht möchtest Du den iInaktivitätsbalken zusätzlich noch auf der BS anbringen. Grüsse --KurtR (Diskussion) 09:21, 20. Mär. 2012 (CET)
Bitte vielmals um Entschuldigung: auf Scherzartikel bzgl Stanley Fischer reingefallen
Sehr geehrte Dame/Herr,
ich bitte vielmals um Entschuldigung.
Alles Gute Arimona
- Kein Problem. :-) Gruss --KurtR (Diskussion) 13:55, 28. Mär. 2012 (CEST)
Ausrufer – 14. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Sperrprüfung abgelaufener Sperren | → | keine Sperrprüfung abgelaufener Sperren |
Umfrage Benennung des Missbrauchsfilters | → | Bearbeitungsfilter |
Adminkandidatur Overberg | → | nicht gewählt |
Benutzersperrantrag Anton-Josef | → | keine Sperre |
Adminkandidaten: Morten Haan, Weissbier, Magiers, Wnme
Sonstiges: Berlin Hackathon 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umfassende Reform des Adminwahlsystems, Link „Artikel verbessern“ in den Navigationskasten „Mitmachen“, Relevanzkriterien für Krankenhäuser
Kurier – linke Spalte: Im Allgäu ist was los!, Dank an jenes höhere Wesen, das wir verehren, Dank von Bastian Sick, Wikidata-Projekt beginnt am Montag, Wiki-Cup: Von Mäusen und Mexikanern, Historische Rundfunkaufnahmen auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Community-Budget-Ausschuss-Wahlen, WMF Board locuta, Die weiße Papiertüte – ein Nachruf, Neue Video-Tutorials zu Wikipedia, 1.-April-Special: Abstimmen bitte, Grenzverschiebungen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, 2500 Kilometer
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Folgende Projekte wurden heute neu eingerichtet:
- Wikipedia auf Lesgisch: лезги (Bug 34223)
- Wikisource auf Weißrussisch: беларуская (Bug 34351)
- Wikisource auf Gujarati : ગુજરાતી (Bug 35138)
- Wikiversity auf Slowenisch: slovenščina
– GiftBot (Diskussion) 00:33, 2. Apr. 2012 (CEST)
schweizbezogen?
[1] weil er doch eine Größe bei Julius Bär war? Dank+Gruß (zur Kenntn.) --Bene16 (Diskussion) 09:25, 2. Apr. 2012 (CEST)
- Nein, da er Deutscher ist. Gruss --KurtR (Diskussion) 09:44, 2. Apr. 2012 (CEST)
- Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 09:57, 2. Apr. 2012 (CEST)
- Gerngeschehen. Grüsse --KurtR (Diskussion) 10:17, 2. Apr. 2012 (CEST)
- In der neuen Firma von Patent Ochsner...:)..Sinosol [2] ist der CEO Y.Li auch ein ehem. Bär-Mann. Herzl. Gruß--Bene16 (Diskussion) 17:03, 2. Apr. 2012 (CEST)
- Gerngeschehen. Grüsse --KurtR (Diskussion) 10:17, 2. Apr. 2012 (CEST)
- Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 09:57, 2. Apr. 2012 (CEST)
Die Steuer-CD
...ist ja wiedermal im Munde, hab mal jüngste Ereignisse ergänzt, wäre es evtl nicht besser auch die Schweizer Rechtslage etwas zu konkretisieren? Der bisherige Absatz ist ja lediglich deutschlandbezogen. Lieben Gruß--in dubio Zweifel? 01:07, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo! Danke für Deine Ergänzungen. Hatte ich bereits gesehen, bevor Du mich angeschrieben hast :-). Sieht sehr gut, was Du geschrieben hast auf den ersten Blick. Was evtl. noch ist, muss ich aber noch genauer anschauen, dass sie auch wegen des Verstosses bzw. Teilnahme daran an der Verletzung des Schweizer Bankgeheimnises gesucht werden. Aber das ist nicht ganz klar für mich im Moment. Dumm ist, dass die schweizeriche Bundesanwaltschaft keine öffentliche Medienmitteilung herausgegeben hat, wo man dies genau anschauen könnte. Es war ja Deutschland, die das ganze publik gemacht gemacht hat... (Wahlkampf). Wichtig ist aber vor allem, wie Du geschrieben hast, dit Mutmassung wegen Wirtschaftsspionage, also das aktive Erteilen von Aufträgen an den österreichischen Vermittler, was ein happiger Vorwurf ist. Ich hab den Artikel und das ganze im Auge und werde ggf. ergänzen/korrigieren. Brauch einfach etwas Zeit, habe noch Pendenzen und anderes vor. Mal schauen, wie das weitergeht! Viele Grüsse --KurtR (Diskussion) 13:49, 3. Apr. 2012 (CEST) PS: Toll, dass Du Michael Lauber verlinkt hast, der Artikel stammt nämlich aus meiner Feder :-)
- Danke fürs drüber schauen, hab noch einen Satz zum (geplanten) Steuerabkommen geschrieben. Zum Rest, nehm Dir ruhig Zeit (musste erstmal nachschauen was Pendenzen sind ;-) Lieben Gruß--in dubio Zweifel? 14:41, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Sinnvoll deine Ergänzung. Habe noch die Bundesanwaltschaft angeschrieben, weil die keine Erklärung auf der Website hat. Antwort:
- Danke fürs drüber schauen, hab noch einen Satz zum (geplanten) Steuerabkommen geschrieben. Zum Rest, nehm Dir ruhig Zeit (musste erstmal nachschauen was Pendenzen sind ;-) Lieben Gruß--in dubio Zweifel? 14:41, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Im Zusammenhang mit dem Diebstahl von Bankdaten der Credit Suisse ist es im Dezember in der Schweiz zu einer Verurteilung gekommen. Die Bundesanwaltschaft (BA) untersucht den Sachverhalt weiter. Es besteht der konkrete Verdacht, dass von Deutschland aus konkrete Aufträge zum Ausspionieren von Informationen der CS erteilt wurden. Die BA hat die deutschen Behörden in diesem Fall um Rechtshilfe ersucht. Einzelheiten zum Rechtshilfeersuchen oder zum laufenden Verfahren können im jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt gegeben werden.
- Also nichts neues. Interessant: Ein Strohmann. --KurtR (Diskussion) 15:57, 3. Apr. 2012 (CEST) PS: Sorry, wusste nicht, dass Pendenzen nur schweizerisch ist. :-)
Ich hoffe Du liest noch mit hier. Hab noch etwas erweitert mit neuer Quelle. Schau auch mal in der History meine Bearbeitungskommentare nach, da kannst Du vielleicht noch etwas lernen, z. B. mein Umgang mit Depublikation. Gruss --KurtR (Diskussion) 02:18, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Klar schau ich noch hier rein und lerne gerne dazu;-) Das mit der Depublikation weiß ich zwar, nur war es mir dann gestern doch schon etwas zu spät und hab es proklastiniert ;-) Danke fürs Korrigieren und Ergänzen, Gruß--in dubio Zweifel? 11:16, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Schön liest Du noch mit. Und gut weisst Du es wegen der saublöden Depublikation (=Wissensvernichtung). Diesmal habe ich ein neues Wort gelernt: proklastiniert. :-) --KurtR (Diskussion) 01:45, 5. Apr. 2012 (CEST)
- leider aber wg mir falsch gelernt, es heißt eigentlich prokrastiniert;-) wünsche Dir ein paar schöne Feiertage und Frohe Ostern, ich bin die nächsten Tage nun erstmal nicht mehr hier ;-)--in dubio Zweifel? 03:13, 6. Apr. 2012 (CEST)
- Gönn ich Dir die freien Tage. Ich sollte auch mehr pausieren hier... Macht nix, dass Du das Wort falsch geschrieben hast, kann es mir sowieso nicht merken ;-) Frohe Ostern, bis dann. :-) --KurtR (Diskussion) 04:24, 6. Apr. 2012 (CEST)
- leider aber wg mir falsch gelernt, es heißt eigentlich prokrastiniert;-) wünsche Dir ein paar schöne Feiertage und Frohe Ostern, ich bin die nächsten Tage nun erstmal nicht mehr hier ;-)--in dubio Zweifel? 03:13, 6. Apr. 2012 (CEST)
- Schön liest Du noch mit. Und gut weisst Du es wegen der saublöden Depublikation (=Wissensvernichtung). Diesmal habe ich ein neues Wort gelernt: proklastiniert. :-) --KurtR (Diskussion) 01:45, 5. Apr. 2012 (CEST)
The Signpost: 02 April 2012
- Interview: An introduction to movement roles
- Arbitration analysis: Case review: TimidGuy ban appeal
- News and notes: Berlin reforms to movement structures, Wikidata launches with fanfare, and Wikipedia's day of mischief
- WikiProject report: The Signpost scoops The Signpost
- Featured content: Snakes, misnamed chapels, and emptiness: featured content this week
- Arbitration report: Race and intelligence review in third week, one open case
- Technology report: Somewhere amongst the endless discussions about Gerrit lie details of hackathons, performance blips explained and more