Zum Inhalt springen

Milton Glaser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2005 um 21:49 Uhr durch Andreas Hendrik (Diskussion | Beiträge) (Werk: + ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Milton Glaser (* 26. Juni 1929 in New York) ist ein US-amerikanischer Grafikdesigner, Illustrator und Lehrer.

Werk

Glaser zählt mit zu den wichtigsten Grafikern, Illustratoren und Posterkünstlern der Neuzeit. Er gestaltete zahlreiche innovative Konzert- und Veranstaltungsplakate; so gilt das Posterdesign für Bob Dylan als eine seiner bekanntesten Arbeiten. Glasers Werke zeugen von einem individuellem und farbenfrohen Zeichenstil, der oft gepaart ist mit visuellen Täuschungen (Camouflage), dekorativen Mustern und dezent eingesetzter Typografie.

Milton Glaser war (zusammen mit Seymour Chwast, Reynold Ruffins und Edward Sorel) Gründungsmitglied des Push Pin Studios, einem Grafikatelier in New York (1954-74). Der „Push-Pin-Stil” brach in seiner spielerischen Handschrift mit dem in den USA zu dieser Zeit vorherrschenden Design, welches stark von Europa und dem relativ strengen und nüchternem Schweizer Grafikdesign der 50er / 60er Jahre geprägt war.

Viele von Milton Glasers Werken fanden Einzug in die Postergalerien der Welt.

Arbeiten

  • Bob Dylan Plakat für CBS Records (1966);

Publikationen

  • If Apples had Teeth, New York 1960;
  • Graphik Design / Graphik und Design, New York 1975 (deutsche Neuauflage 1982 bei Propyläen) ISBN 3549158904
  • Art is Work / Kunst ist Arbeit von Milton Glaser, Gingko Press (2002) ISBN 3927258857