Zum Inhalt springen

Linux Userland Filesystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2012 um 11:31 Uhr durch Hajo Keffer (Diskussion | Beiträge) (orth.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Linux Userland Filesystem (LUFS) ist ein Dateisystem unter Linux, das es ähnlich FUSE ermöglicht, Dateisystemtreiber aus dem Kernel-Mode in den User-Mode zu verlagern. Mit LUFS ist es unter anderem möglich, entfernte Verzeichnisse über SSH, FTP oder Gnutella zu mounten. Wie bei FUSE können Dateisystemtreiber für LUFS mit geringem Aufwand vergleichbar mit einer normalen Anwendung entwickelt werden. Mit der Aufnahme von FUSE in den Linux-Kernel hat LUFS an Bedeutung verloren und wird nicht mehr weiterentwickelt.