Benutzer Diskussion:Wheeke
Lieber Nutzer
auf dieser Seite diskutiere ich gern alle Fragen. Jedenfalls wenn der Ton stimmt, der bekanntlich die Musik macht.--Wheeke (Diskussion) 08:19, 19. Mär. 2012 (CET)
ich behalte mir Löschungen von Beiträgen vor, die dem entgegenstehen. --Wheeke (Diskussion) 08:19, 19. Mär. 2012 (CET)
Hallo Wheeke, grundsätzlich finde ich es ja gut, auch auf die Rechtschreibung in Artikeln zu achten. Ich verstehe auch, dass man auf die Idee kommen könnte, dass da ein Rechtschreibfehler im Titel "Dynamik des Dynamischen Segelflugs" sein könnte. Aber: "Dynamischer Segelflug" ist ein Eigenname. Der Segelflug ist nämlich immer dynamisch, weil der Auftrieb dynamisch erzeugt wird. Aber beim Dynamischen Segelflug handelt es sich nicht um diese allgemeine Art des Segelfliegens, sondern um einen unzertrennlichen Begriff (aus 2 Substantiven zusammengesetzt), der eine besondere Technik des Fliegens kennzeichnet.
Könntest du daher bitte die Verschiebung wieder rückgängig machen? --Kassbohm (Diskussion) 15:01, 23. Mär. 2012 (CET)
- Erledigt. Tja, manchmal ist gut gemeint das Gegenteil von gut gemacht. Die Rückverschiebung (mit kurzer Erläuterung) hättest du selbstverständlich auch selbst vollziehen können. Grüße--Wheeke (Diskussion) 15:42, 23. Mär. 2012 (CET)
- Es hätte ja sein können, dass du das in vollster Absicht gemacht hast. Dass du also gedacht hättest, dass das KEIN Eigenname ist und basta. Dann hätten wir ein bisschen diskutiert. Aber viel Zeit hätte ich sicher nicht investiert... Ich habe mal versucht, jemand zu überzeugen, dass der Artikel bzw. Begriff "Metrischer Tensor" lieber "Metriktensor" heißen sollte, weil die Eigenschaft, metrisch zu sein, für einen Tensor nicht definiert ist... Aber er (oder sie) hat es (glaube ich) nicht verstanden oder wollte es nicht verstehen. Na, ja, irgendwann habe ich dann aufgegeben... aber vielleicht hätte ich lieber hartnäckig verlangen sollen, dass dieser Sachverhalt vernünftig geklärt wird... Es ist eben schwierig in Wikipedia: Wer viel Zeit hat, setzt sich womöglich durch - auch wenn das nicht ok ist. Bis dann. Schönen Tag noch. --Kassbohm (Diskussion) 16:00, 23. Mär. 2012 (CET) Hmmmh, danke. --Kassbohm (Diskussion) 16:07, 23. Mär. 2012 (CET)
Da du Belege für den Begriff Freistelle vermisst, möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass dieser Begriff unter Stipendium auch benutzt wird. Es scheint mir inkonsequent, bei dem einen Eintrag Belege zu fordern (nur weil der neu angelegt wurde) und unter dem anderen Eintrag nicht. --Bernd Bergmann 21:09, 30. Jan. 2012 (CET)
Wikilinks auf MNTEWS
Guten Morgen. Wenn Du schon massenhaft Wikilinks setzt, dann mach Dir bitte auch die Mühe, diese korrekt aufzulösen. Eckige Klammern um Worte herumzusetzen reicht nicht. Eventuell kann man sich auch vorher die Frage stellen, ob es zum Beispiel eine Software überhaupt schafft, die Relevanzkriterien zu schaffen. Einen Artikel mit vielen Rotlinks zu versehen ist nur dann sinnvoll, wenn man vorhat, diese auch zumindest teilweise mit Inhalt zu füllen. Danke. --cefalon 09:37, 28. Feb. 2012 (CET)
- Verlinkungen werden auch nicht segmentiert. Hausmaus wird nicht in zwei Links zu Haus und Maus aufgeteilt sondern nur als Link zu Hausmaus. Genauso verhält es sich bei einem Komposita wie Tsunami-Frühwarnsystem. Die Einzelbegriffe Tsunami und Frühwarnsystem sind bereits verlinkt. Wenn es ein Lemma zu Tsunami-Frühwarnsystem gibt, wird auf dieses verlinkt. --cefalon 09:50, 28. Feb. 2012 (CET)
- Kann mich deinem Rigorismus nicht anschließen. Würde schon gern etwa Mehrproduktenpipeline verlinken, einfach, weil ich gern mal von jemandem den Eintrag hätte, der Kompetente sähe das dann eher. Kann mir momentan nicht vorstellen, welches Mehrprodukt da transportiert wird, (eigtl. kein Scherz) Grüße--Wheeke 12:48, 28. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe nichts gegen den einen oder anderen sinnvollen Rotlink, aber wenn dann ein Lemma zur reinen Wunschliste gerät und vor Rot nur so strotzt, macht das auch keinen Sinn mehr. Ich habe die Anzahl der Rotlinks in MNTEWS jetzt auf ein vernünftiges Maß reduziert, wobei ein Teil auch einfach durch die richtige Verlinkung gelöst werden konnte.
- Ich hoffe, ich habe Dich nicht falsch verstanden? Du willst aber nicht etwa die Linksymbiose Mehrproduktenpipeline kreieren?
- Also bei der Mehrproduktenpipeline kann man erst mal nach Pipeline verlinken oder, wenn man dort speziell darauf abheben möchte, dass mehrere Produkte durchfließen können, notfalls auf [[Pipeline#Rohöl- und Produktenleitungen|Mehrproduktenpipeline]]. Ggf. wäre in der Diskussion zum Lemma Pipeline dann der Wunsch nach einer speziellen Behandlung der Mehrproduktenpipeline angebracht. Gruß, --cefalon 13:04, 28. Feb. 2012 (CET)
- Kann mich deinem Rigorismus nicht anschließen. Würde schon gern etwa Mehrproduktenpipeline verlinken, einfach, weil ich gern mal von jemandem den Eintrag hätte, der Kompetente sähe das dann eher. Kann mir momentan nicht vorstellen, welches Mehrprodukt da transportiert wird, (eigtl. kein Scherz) Grüße--Wheeke 12:48, 28. Feb. 2012 (CET)
- Verlinkungen werden auch nicht segmentiert. Hausmaus wird nicht in zwei Links zu Haus und Maus aufgeteilt sondern nur als Link zu Hausmaus. Genauso verhält es sich bei einem Komposita wie Tsunami-Frühwarnsystem. Die Einzelbegriffe Tsunami und Frühwarnsystem sind bereits verlinkt. Wenn es ein Lemma zu Tsunami-Frühwarnsystem gibt, wird auf dieses verlinkt. --cefalon 09:50, 28. Feb. 2012 (CET)
Unangebrachte Verschiebungen
Ich habe nach Deiner Verschiebung von Mattscheibe jetzt aufgeräumt, das war eindeutig kein Fall für eine unsymmetrische BKL. Die Verlinkungshäufigkeit ist da kein hinreichendes Indiz. Mach Dich bitte mal kundig, in welchen Fällen unsymmetrische BKLs wirklich angebracht sind, und verzichte auf solche Aktionen. MBxd1 (Diskussion) 14:57, 3. Mär. 2012 (CET)
- Ich vermag deine Darlegung nicht nachzuvollziehen. Wo bitte macht man sich in solchen Fällen kundig? Grüße--Wheeke (Diskussion) 15:23, 3. Mär. 2012 (CET)
- Wikipedia:Begriffsklärung#Die unterschiedlichen Modelle. Im Zweifelsfall gehört das erst mal auf die Diskussionsseite der BKL. MBxd1 (Diskussion) 15:27, 3. Mär. 2012 (CET)
- Eben: „Modell 2 (Abk. BKL II): Das Stichwort führt direkt auf den geläufigsten Sachartikel. Wenn ein mehrdeutiges Stichwort eine Hauptbedeutung hat, die deutlich geläufiger ist als die übrigen, dann soll dem Nutzer der Umweg über die Begriffsklärungsseite nach Möglichkeit erspart werden. In solchen Fällen führt das Stichwort direkt auf den Artikel zur Hauptbedeutung“.
„Mattscheibe“ ist doch das mit Abstand geläufigste Synonym für „Bildschirm“. Das ist eindeutig. Was gibt es da zu zweifeln? Grüße--Wheeke (Diskussion) 15:34, 3. Mär. 2012 (CET)- Nö. Wie willst Du den Nachweis dafür erbringen? Jedenfalls nicht mit Wikipedia-internen Links. BKL I ist Standard, BKL II die Ausnahme, die durch klare Priorität zu rechtfertigen sein muss. Das ist hier nicht der Fall. MBxd1 (Diskussion) 15:40, 3. Mär. 2012 (CET)
- google Mattscheibe + Einstellscheibe = 58.000 hits, google Mattscheibe + Bildschirm = 232.000 hits. Urteile selbst! Und frag jedes Kind auf der Straße. Grüße--Wheeke (Diskussion) 15:47, 3. Mär. 2012 (CET)
- Das reicht eben nicht für eine BKL II. Üblicherweise wird ein Unterschied um den Faktor 10 akzeptiert. MBxd1 (Diskussion) 15:56, 3. Mär. 2012 (CET)
- Um künftige Missverständnisse zu vermeiden: Wo steht das? Grüße--Wheeke (Diskussion) 15:57, 3. Mär. 2012 (CET)
- Auf der verlinkten Seite: "Dementsprechend ist das Modell 2 (bzw. 3) nur bei einer deutlich erkennbar vorhandenen Tendenz für ein Thema angebracht, üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 10:1." MBxd1 (Diskussion) 15:58, 3. Mär. 2012 (CET)
- Ok. Kann jetzt nachvollziehen. thx. --Wheeke (Diskussion) 16:05, 3. Mär. 2012 (CET)
- Auf der verlinkten Seite: "Dementsprechend ist das Modell 2 (bzw. 3) nur bei einer deutlich erkennbar vorhandenen Tendenz für ein Thema angebracht, üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 10:1." MBxd1 (Diskussion) 15:58, 3. Mär. 2012 (CET)
- Um künftige Missverständnisse zu vermeiden: Wo steht das? Grüße--Wheeke (Diskussion) 15:57, 3. Mär. 2012 (CET)
- Das reicht eben nicht für eine BKL II. Üblicherweise wird ein Unterschied um den Faktor 10 akzeptiert. MBxd1 (Diskussion) 15:56, 3. Mär. 2012 (CET)
- google Mattscheibe + Einstellscheibe = 58.000 hits, google Mattscheibe + Bildschirm = 232.000 hits. Urteile selbst! Und frag jedes Kind auf der Straße. Grüße--Wheeke (Diskussion) 15:47, 3. Mär. 2012 (CET)
- Nö. Wie willst Du den Nachweis dafür erbringen? Jedenfalls nicht mit Wikipedia-internen Links. BKL I ist Standard, BKL II die Ausnahme, die durch klare Priorität zu rechtfertigen sein muss. Das ist hier nicht der Fall. MBxd1 (Diskussion) 15:40, 3. Mär. 2012 (CET)
- Eben: „Modell 2 (Abk. BKL II): Das Stichwort führt direkt auf den geläufigsten Sachartikel. Wenn ein mehrdeutiges Stichwort eine Hauptbedeutung hat, die deutlich geläufiger ist als die übrigen, dann soll dem Nutzer der Umweg über die Begriffsklärungsseite nach Möglichkeit erspart werden. In solchen Fällen führt das Stichwort direkt auf den Artikel zur Hauptbedeutung“.
- Wikipedia:Begriffsklärung#Die unterschiedlichen Modelle. Im Zweifelsfall gehört das erst mal auf die Diskussionsseite der BKL. MBxd1 (Diskussion) 15:27, 3. Mär. 2012 (CET)
Sportverband
Hallo, diese Aktion hab ich revertiert. Oder gab es dafür einen Grund? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 12:19, 5. Mär. 2012 (CET)
Detox
Deine Straffung fand/finde ich suboptimal. [1]
Darum [2] Gruß --Neun-x (Diskussion) 22:04, 11. Mär. 2012 (CET)
Festhalle (Frankfurt am Main)
Guten Morgen, Wheeke!
Ich habe Deine Änderungen an der Begriffsklärungsseite "Festhalle (Begriffsklärung)" von gestern abend wieder rückgängig gemacht,
und zwar aus folgendem Grund:
Der Artikel mit der einfachen Bezeichnung "Festhalle" befasst sich ausschließlich mit einer Mehrzweckhalle in Frankfurt am Main im speziellen und nicht mit Festhallen, Mehrzweckhallen oder Veranstaltungsgebäuden im Allgemeinen, wie man vielleicht glauben könnte, und wie es für meinen Geschmack eigentlich auch sinnvoll wäre. Die Begriffserklärungsseite soll ja nur eine Hilfestellung für Leser sein, um sich in der Wikipedia die "richtige" Festhalle heraussuchen zu können, für die man sich als Informations-suchender Leser gerade interessiert.
Sinnvollerweise müsste eigentlich der Artikel "Festhalle" in "Festhalle (Frankfurt am Main)" umbenannt werden, dies zieht allerdings die Schwierigkeit nach sich, dass dann alle Links, die auf diesen Artikel verweisen (und es sind nicht wenige), auch entsprechend geändert werden müssten. Vielleicht findet sich mal jemand, der sich hierzu erbarmt, dann könnte zunächst der jetzige Artikel "Festhalle" in "Festhalle (Frankfurt am Main)" umbenannt werden, anschließend könnte man unter dem Lemma "Festhalle" einen neuen Artikel verfassen zu derartigen Veranstaltungsgebäuden im Allgemeinen und zuguterletzt sollte dann die Begriffsklärungsseite in etwa so umgestaltet werden,
wie Du es gestern abend schon vorweggenommen hattest.
Nur, solange wie sich niemand die Mühe macht, die hier insgesamt nötigen Änderungen durchzuführen, sollte die Begriffsklärungsseite erstmal (provisorisch) so bleiben, wie sie war.
Danke für Dein Verständnis und schöne Grüße: --EisenHerz (Diskussion) 07:58, 20. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Eisenherz, ich favorisiere schon etwas Klarheit, habs jetzt einfach mal versucht. Grüße--Wheeke (Diskussion) 09:43, 20. Mär. 2012 (CET)

Respekt!!! --EisenHerz (Diskussion) 15:50, 20. Mär. 2012 (CET)
Siegfried Keßler
Hallo. Gibt es einen bestimmten Grund, weshalb Du den als Klammerlemma angelegt hast, zB demnächst noch einen anderen Siegfried Keßler? Gruß --Logo 12:24, 20. Mär. 2012 (CET)
- Nö. Kann mich eigtl nicht besinnen. Wie kommst du darauf? Vielleicht hatte ja der Ersteller jmdn im Sinn...--Wheeke (Diskussion) 12:28, 20. Mär. 2012 (CET)
Ehemalige Handwerker- und Kunstgewerbeschule
Du hast Da was verschoben. Kannst Du das bitte auch valid belegen? Wenn nicht dann verschieb es bitte auf das ursprüngliche Lemma (so, wie bei Dehio beschrieben) zurück. Viel Spaß weiterhin, --AlterWolf49 (Diskussion) 07:46, 21. Mär. 2012 (CET)
- Hallo, Ehemalige nichtsinguläre Bildungseinrichtungen ohne Ortszusatz machen sich ganz schlecht. Spätestens mit dem Eintrag einer weiteren ihmo nicht ausschließbaren ähnlich klingenden „Handwerker- und Kunstgewerbeschule“, „Kunstgewerbe- oder Handwerkerschule“ oä. ginge dann die Umlinkerei los. Muss das sein? Das weitere dort auf der disk. Grüße--Wheeke (Diskussion) 08:03, 21. Mär. 2012 (CET)
Hounding
Kannst du bitte aufhören, hinter mir her zu editieren? Du verschlimmbesserst die Artikel, setzt massenhaft falsche Kategorien, das ist entsetzlich und macht zusätzliche Arbeit, weil ich das jedes Mal nachprüfen muss. --Kurator71 (Diskussion) 16:09, 29. Mär. 2012 (CEST)
- Wer im Glashaus sitzt...--Wheeke (Diskussion) 16:27, 29. Mär. 2012 (CEST)
- Ähm, hüstel, das sind Artikel die ich geschrieben habe, die habe ich auf meiner Beobachtungsliste und sehe natürlich, wenn Du was daran änderst und natürlich schaue ich dann nach, was da geändert wurde, alle anderen Artikel in denen Du etwas änderst, interessieren mich nicht und daran habe ich nichts geändert. Das kann man kaum als Hounding bezeichnen. Friedenskirche (Saarbrücken), Naturschutzgebiet St. Arnualer Wiesen (schon wenige Minuten nach Einstellung), Aeschenplatz, Place de la Nation, Pont d’Arcole, Kunstmuseum Bayreuth, Schlosskirche, Museum für Vor- und Frühgeschichte (Saarbrücken), Notkirche Saarbrücken usw. Wenn Du das weiter treibst, werde ich Dich auf der VM melden, ich empfinde das als Belästigung. --Kurator71 (Diskussion) 16:42, 29. Mär. 2012 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:12, 29. Mär. 2012 (CEST))
Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 17:12, 29. Mär. 2012 (CEST)
Schlacht von Ambwila
Hier sollte man die Kategorie "Demokratische Republik Kongo" belassen. Sie gehört genauso dazu, wie "Geschichte Angolas". Gruß -- Aflis (Diskussion) 18:19, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Scheint durch durch die mit Kategorie:Königreich Kongo gegebene Hierarchie doch treffender abgedeckt als durch eine Staatskat., deren Subjekt zum Zeitpunkt der Schlacht noch gar nicht bestand.--Wheeke (Diskussion) 21:30, 4. Apr. 2012 (CEST)