Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2005 um 19:36 Uhr durch Bdk (Diskussion | Beiträge) (faq ergänzt, erledigte teile archiviert, kl. antworten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Hauptseitenhinweise

FAQ zur Hauptseite

Kann ein Interwikilink zur xy.wikipedia eingefügt werden?
Es ist in der deutschsprachigen Wikipedia Konsens, dass nur Sprachen aufgenommen werden, deren Wikipedia mindestens 10.000 Artikel hat oder die im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) gesprochen werden bzw. geografisch direkt benachbart sind. Alle anderen Links finden sich bei Wikipedia:Sprachen im untersten Kasten.
Kann Portal Xy in dem Kasten ergänzt werden?
Bitte entsprechende Vorschläge auf Vorlage Diskussion:Hauptseite Portale diskutieren.
Kann der Curser-Fokus nicht automatisch im Suchfeld liegen?
Bitte für bug 1864 abstimmen, wie das geht, steht bei Hilfe:MediaZilla.

Aktuelle Diskussion zur Hauptseite

Andere Sprachversionen/mehr als 100 Sprachen

Warum ist im Willkommenstext oben nicht mehr,, als 100 Sprachen" verlinkt? Alopex 20:30, 2. Okt 2005 (CEST)

  • Hoochwohlgebohrene AdministrissInnen und Administers! Untertänigst und unterwürfigst möchte ich, bescheidenst und im vollen Bewusstsein meiner Nichtswürdigkeit, eine unverbindliche und Eure willkürmächtigen Hoheiten hoffentlich nicht zu sehr in Eurer unendlichen Weisheit und exklusiven Unfehlbarkeit belästigende Frage stellen: Wäre es möglich und sinnvoll, deutlich zu machen, dass es noch Andere Sprachen als die dargestellten gibt? -- Demütigst, eine Weniger-als-nichts-IP-Adresse (eine Signatur wäre bereits eine unerhörte Anmaßung ..)
Abgesehen davon, dass ich hochwohlgeboren und nicht hochwohlgebohren wurde *g*: in der linken Spalte mit den Sprachen ist es derzeit technisch nicht möglich, einen Hinweis einzubauen, dass es weitere Sprachen gibt. Im Begrüßungstext steht "Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen" und ein Link zu "Weitere Informationen zur Wikipedia". In der dort verlinkten Seite ist ein Link zu Wikipedia:Sprachen.
Es ist also weniger an uns als mehr an der Technik, auf weitere Sprachen hinzuweisen. --APPER\☺☹ 10:09, 8. Okt 2005 (CEST)
Den Link auf Sprachen findet man von der Hauptseite aus unter "Weitere Informationen zur Wikipedia" und dort unter "internationalen Wikipedia-Projekts". Ist doch logisch, oder? -- Martin Vogel قهوة؟‎ 11:36, 8. Okt 2005 (CEST)

wieso sind eigentlich die "mehr als 100 Sprachen" und die anzahl der Artikel nicht mehr als links dargestellt? ich fand es eigentlich sehr praktisch mit jeweils einem klick zu den sprachen und den meilensteinen zu kommen. --Dirk <°°> 12:50, 13. Okt 2005 (CEST)

Um die Leute auf das wesentliche hinzuweisen, und sie durch nichts anderes abzulenken. --DaTroll 12:54, 13. Okt 2005 (CEST)
aha, versteh' den grund zwar nicht ganz, aber die box ist ja schon ne ganze weile so und ist wohl allgemein angenommen, sie so zu lassen. und wenn ich zu den betreffenden seiten will, weiss ich ja, wie man auch ohne hauptseite da hin kommt. --Dirk <°°> 12:58, 13. Okt 2005 (CEST)

Habe jetzt den Link zu Wikipedia:Sprachen im untersten Kasten ergänzt. --:Bdk: 02:36, 20. Okt 2005 (CEST)

Das war lieb von dir, danke. -- Martin Vogel قهوة؟‎ 03:02, 20. Okt 2005 (CEST)

Bild des Tages

Was haltet ihr von der Idee auch in der deutschen wikipedia ein bild des tages auf der mainpage zu platzieren? (analog zu der englischen) Marc Schuelper 19:50, 29. Aug 2005 (CEST)

Ja, eine super Idee! --Thire 13:36, 3. Sep 2005 (CEST)

Icons der Portale

Die frz. Wikipedia hat die Liste der Portale mit Icons grafisch aufbereitet und das sieht recht gut aus. Vielleicht kann man sie entsprechend für die deutsche Hauptseite übernehmen: Evtl. kleiner und die Kategorien mit kleiner Schrift, die Portale mit normaler... Gruß --CJB 02:26, 19. Sep 2005 (CEST)

Hatte ich mi auch gedacht, als ich gerade die Hauptseite der französische Wikipedia gesehen habe. -AldaWalda 15:57, 24. Sep 2005 (CEST)

Auf hebräisch sieht das meiner Meinung nach sogar noch besser aus.Kolossos 18:02, 27. Sep 2005 (CEST)

^die französischen icons sehen aus wie auf einer kinderseite, die auf der hebräischen seite sind da schon besser..
würde es aber trotzdem so lassen wie es ist, wirkt einfach übersichtlicher/seriöser.. --84.149.225.201 15:37, 30. Sep 2005 (CEST)
Davon abgesehen, dass ich das Design der französischen Wikipedia insgesamt sehr geschmackvoll finde, ist die Hauptseite der französichen Wikipedia auch besser gegliedert als die deutsche, da Themen und Portale sofort sichtbar sind und nicht über einen unauffälligen Link erreicht werden müssen. edit: Uups, sehe gerade, dass dieses Thema schon hier Diskussion:Hauptseite#Betrifft: Gestaltung diskutiert wird.--84.60.126.162 19:24, 16. Okt 2005 (CEST)

Warum wurde der Link auf der Startseite entfernt? Die Entwiklung der Wikipedia wollen ja nun sehr viele Personen nachvollziehen. Ergo:Das schadet niemanden, wenn der da ist, oder? Graf 05:07, 27. Sep 2005 (CEST)

Doch, es schadet - nämlich einer klaren Benutzerführung. Als Wikipedia-Mitarbeiter findest du die Meilensteine im Wikipedia:Portal, der Absatz auf der Hauptsatz ist für Leute, die neu reinkommen und erstmal wissen wollen, was Wikipedia ist, bevor sie sich mit deren Entwicklung in Tausender-Artikelschritten beschäftigen. Wenn wir konkret einen Meilenstein zu feiern haben, kommt der Link natürlich unter "Wikipedia aktuell" rein. --Elian Φ 05:16, 27. Sep 2005 (CEST)
Ich hätte die Meilensteine auch wieder lieber auf der Hauptseite zum anklicken

Entschuldigung! Obwohl ich seit langem "Wikipedianer" bin, kann ich das nicht nachvollziehen. Was haben die Meilensteine bitte mit der Benutzerführung zu tun? Häh? Deine Antwort ist für mich ein großes Fragezeichen. Wenn ich das als dauerhafter Wikiuser nicht verstehe, wie sollte das wohl ein unbedarfter User verstehen? Wir wollen doch wohl, dass jeder das Projekt verstehen kann, oder? Graf 05:40, 27. Sep 2005 (CEST)

Eben. Die Meilensteine haben "nichts" mit der Benutzerführung für Newbies zu tun - der Einleitungstext auf der Hauptseite aber schon :-) Oder anders gesagt. Gerade der Text ist für Leute, die sich nicht auskennen + die lernen sollten, was Wikipedia ist + keine osbkure Meilensteinseite. Die Leute, die wissen was Wikipedia ist, sollten auch in der Lage sein, das Wikipedia:Portal zu finden.. -- southpark 05:46, 27. Sep 2005 (CEST)

Das deutschsprachige Wikipedia ist jetzt immerhin das erste und einzige, auf dem man den Artikelcounter auf der Hauptseite nicht anklicken kann.

Das ist auch ein Beispiel für einen Ratelink. Wer es nicht weiß könnte dort in dem Kontext dort genausogut ein Inhaltsverzeichnis oder alles mögliche erwarten. -- Schnargel 05:06, 28. Sep 2005 (CEST)

Wer es nicht besser weiß,

So auf Anhieb wüsste ich auch gar nicht, wohin mich so ein Link führen sollte

Ich wäre auch dafür den Link wieder eizuführen! Ich finde auch nicht, dass es ein Ratelink ist, wenn man auf die Zahl klickt, erwartet man dort eine nähere Erklärung der Zahl, und die findet man dort. Das Argument mit der Benutzerführung für neue Benutzer halte ich auch für eher unwichtig, da sich kein Benutzer durch einen solchen Link vertreiben lässt und außerdem der größte Teil der Besucher mit Wikipedia vertraut ist. Nimix13 15:51, 29. Sep 2005 (CEST)

Mal abgesehen davon - mich würde mal interessieren, wie viele neue Benutzer hier überhaupt über die Hauptseite stolpern. Es ist ja doch etwas anderes als bei einem Buch, bei dem man den Einband geradezu zwangsweise sieht. Mir ging es jedenfalls anfangs so, dass ich immer mit Google in irgendwelche Artikel reingestolpert bin und dann über die Links rumgesurft. Die Hauptseite habe ich mir glaube ich Wochen oder gar Monate später mal angesehen... (Ob die Zahl verlinkt ist oder nicht ist mir wurscht, wäre nur schön, wenn ihr euch irgendwann mal entscheidet... ;-) ) Liebe Grüße --Begw 16:15, 29. Sep 2005 (CEST)

Ich bin auch sehr dafür, den Meilensteine-Link wieder zu setzen. In der Wikipedia-Praxis werden Links ja nicht nur zur Navigation, sondern auch zur optischen Hervorhebung von Wörtern bzw Begriffen verwendet. Und die Anzahl der verfügbaren Artikel ist ja auch gerade für den "Newbie" eine sehr wichtige bzw. interessante Information. Also bitte "klickbar" hervorheben. - mehrleisealslaut 19:39, 8. Okt 2005 (CEST)

Wo die obigen Ausführungen zeigen ist ein Großteil der Benutzer den Link wieder zu setzen. Also Bitte neu verlinken. - --Steuerfuchs 21:53, 9. Okt 2005 (CEST)

Wer ist denn auf den schwachen Ast getreten, dass die Benutzerführung unter dem Link leidet? Bitte wieder einführen! Kopfschüttel! Carsten Meyer 20:32, 15. Okt 2005 (CEST)----

es ging nicht um den einen Link, sondern um eine ganze Menge an Links, die in ihrer Gesamtheit die Benutzerführung beeinträchtigt haben. Ich sehe nach wie vor den Nutzen dieses Links gegenüber einer klaren Benutzerführung nicht. Unten ist ein Link "Statistik", über den man, wenn man sich dafür interessiert, auf die Meilensteine und allerhand andere statistische Seiten kommt. Das sollte IMO genügen. --Elian Φ 21:23, 15. Okt 2005 (CEST)

Um vielleicht mal von diesem Benutzerführungskram wegzukommen - sorry elian, die Argumentation kann ich tatsächlich auch nicht ansatzweise nachvollziehen - habe ich ein ganz anderes Problem mit dem Meilensteinlink. Die Wikipedia wurde imho in dre Vergangenheit viel zu häufig und viel zu stark daran gemessen, wie viele Artikel sie hat - nicht zuletzt spiegelt sich das in den Meilensteinen. Imho ist diese Bewertung nach quantitativen Maßstäben allerdings genau das, was wir dem Leser nicht präsentieren sollten - ein Meilenstein ist nach meiner Sicht jeder exzellente Artikel oder noch besser jedes exzellente Themenfeld, dass wir in Gemienschaftsarbeit geschaffen haben und eben nicht der 300.000ste, 400.000ste oder 500.000ste Stub, den irgendwer hier einstellt. Aus genau dem Grunde sollten wir imho auf die Verlinkung der Artikelsnzahl - ebenso wie auf Pressemitteilngen zu "Meilensteinen" - verzichten. Gruß -- Achim Raschka 21:47, 15. Okt 2005 (CEST)

Drei Punkte beim Artikel des Tages

Hi! Beim Artikel des Tages (der mit der Eisenbahn) auf der Hauptseite stehen am Ende noch drei einsame Punkte .... Die muß man ja mit der Lupe suchen! Ein mehr fände ich da auffälliger! bye -- Quincunx 03:17, 27. Sep 2005 (CEST)

Hab das mal hierher kopiert, weil ein ähnlicher Vorschlag auf der Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel des Tages wohl nicht weiter beachtet wurde. ^.^ -- Quincunx 18:56, 27. Sep 2005 (CEST)

Wieder nur drei Punkte bei diesem Batman-Verschnitt!! :( -- Quincunx 00:27, 30. Sep 2005 (CEST)

Wurde zu mehr geändert. --:Bdk: 19:36, 21. Okt 2005 (CEST)

Grössere Suchbox/Suchfeld

Wie wäre es wenn man eine grössere Suchbox ganz oben einbaut, ähnlich Google. Ich denke das wäre übersichtlicher. --217.113.36.2 13:35, 30. Sep 2005 (CEST)

Ich möchte das Such-Feld endlich wieder oben haben, wie früher!!!
Die Seitengliederung war vor Monaten schon mal kaputt, so ähnlich wie jetzt: die ganze linke Spalte bis unter die Unterkante der rechten runtergerutscht, und dememtsprechend muß ich auch jetzt wieder jedesmal mit dem Scroll-Balken fummeln, bis das Eingabefeld ins Blickfeld hochgezogen habe!
Dann war die Seite wieder repariert - ein paar Wochen lang; und ich dachte: na endlich haben die Zuständigen sich mal drum gekümmert.
Aber jetzt ist es seit Wochen (oder schon Monaten?) schon wieder ganz genau so kaputt!! Und jedesmal tief unten nach dem Eingabefenster fummeln müssen - ich hab's SATT!!
Kann das nicht bitte jemand, der WIRKLICH Ahnung hat, ENDLICH wieder reparieren?? Denn schließlich: Sollte Ergonomie nicht weit oben auf der Prioritätenskala liegen ? Und es scheint doch wirklich nur daran zu liegen, daß das Logo-Fenster einen TICK zu breit geraten ist - oder ist es der rechte große Block? --Yog-S 03:32, 9. Okt 2005 (CEST) [Hoffe, das ist jetzt hier richtig eingebracht]
Die Position des Suchfeldes hat sich in de.wikipedia quasi "seit Ewigkeiten", also seit Einführung von MonoBook als Standardskin, nicht geändert. Mir ist nicht ganz klar, was Du genau meinst. Wie wäre es mit konkreteren Angaben zu Browser/Version/System und evtl. mit einem Screenshot, der zeigt, dass das Suchfeld bei Seitenaufruf bei Dir ohne Scrollen tatsächlich "außer Reichweite" liegt? --:Bdk: 19:36, 21. Okt 2005 (CEST)

Betrifft: Gestaltung

Schon wieder eine Änderung ? Nun ja, ich möchte hier lediglich darauf aufmerksam machen, dass mir persönlich das geänderte Französische Portal ausnehmend gut gefällt und anregen, es hier ebenfalls in einer derartigen , ich möchte mal sagen etwas verspielteren Form zu ändern. Zudem hätte ich gerne das Portal:Spiele auf der Hauptseite sichtbar vermerkt. Danke und Gruß --nfu-peng Diskussion 16:49, 4. Okt 2005 (CEST)

Stimmt sieht putzig aus. Vor allem bietet es einen strukturierten Einstieg als die Deutsche Hauptseite. Da gibts ja vor allem aktuelle Infos und kurze Abrisse, dann steht man aber erst mal hilflos da. -- Quincunx 18:18, 4. Okt 2005 (CEST)
Fehlt nur noch ein animierter Karl Klammer... nein Danke! 82.82.196.59 23:10, 4. Okt 2005 (CEST)
Ich gebe dir vollkommen Recht, das französische Portal ist auf Grund seiner besseren Struktur viel übersichtlicher als das deutsche und erleichtert den Einstieg in die Wikipedia – sowohl für Neulinge, als auch für jene Nutzer, die schon öfters mal etwas nachgeschlagen haben. Die Symbole an sich finde ich nicht unbedingt schlecht, zumindest geben sie eine Orientierungshilfe. Allerdings sollte man meiner Meinung nach keine halben Sachen machen und im Falle einer Umstrukturierung der Hauptseite den Portalen eine bessere Stellung zukommen lassen. Diese müssten stark ausgebaut und einander angeglichen werden, damit die deutsche Wikipedia übersichtlicher und einfacher zu benutzen wird. --shelm23 20:14, 12. Okt 2005 (CEST)
Über die Icons lässt sich trefflich streiten, aber ich unterstütze eine ähnliche Gestaltung und v.a. auch Gliederung der Portale wie auf der französischen Seite. Würde auch das Portal der Psychologie nach vorne bringen (wie in allen mir bekannten Hauptseiten) und ist insgesamt überzeugender und einfacher. --Markosch 14:55, 14. Okt 2005 (CEST)

Schriftgrößen

Hallo, ist es Absicht, dass die Schriftgrößen innerhalb der Kästen in beiden Spalten verschieden ist? Ich würde es lieber sehen, wenn beide Spalten gleiche Schriftgrößen verwenden würden. --Wiegels „…“ 21:15, 15. Okt 2005 (CEST)

Bislang nicht nachvollziehbares Problem, hast Du mal nen Screenshot und Angaben zu System/Browser? Siehe auch diese Archivdisk. --:Bdk: 21:59, 16. Okt 2005 (CEST)
Ich kann es nachvollziehen und vermute, dass es daran liegt, dass in Listen (warum auch immer) offenbar eine andere Schrift verwendet wird als in Fließtext. Das ist bei mir aber auch in Artikeln so, eigentlich überall. Ich benutze den Firefox unter XP. Stern !? 22:01, 16. Okt 2005 (CEST)
Hm, aber Listen sind doch in beiden Spalten, wo ist der Unterschied linke/rechte Spalte? --:Bdk: 22:05, 16. Okt 2005 (CEST)
Das stimmt. Der Unterschied ist zwischen Listen und Fließtext. Ich weiß ja nicht, ob Wiegels das meint. Ich vermute mal ja, da links ja zwei Kästen mit Fließtext sind und rechts vor allem Listen. War da nicht was mit dieser monobook.css oder so? Dort müsste man doch eigentlich die Schriftgrößen und -arten einstellen können oder? Stern !? 22:57, 16. Okt 2005 (CEST)
Hallo, im Quelltext der Hauptseite ist zu erkennen, dass die importierten Artikel der rechten Spalte im Gegensatz zur linken Spalte mit <div style="font-size:small">...</div> umschlossen sind. Wegen der kleinen Schriftgröße, die ich hier eingestellt habe, (Verdana, 8pt) erscheint der Text rechts sogar größer als links. Könnte man das anpassen, dass die div-Elemente überall oder gar nicht verwendet werden, damit die Schrift einheitlich erscheint? --Wiegels „…“ 12:07, 17. Okt 2005 (CEST)
Das habe ich schon vor ein paar Monaten hier geschrieben, es scheint aber keinen zu interessieren :-( Gruß, JuergenL 10:51, 19. Okt 2005 (CEST)
Hallo :Bdk:, so ist die Hauptseite ganz wunderbar formatiert! Danke --Wiegels „…“ 17:33, 19. Okt 2005 (CEST)
Yo, wenn mal so ein deutlicher Anstoß kommt ... und das "Problem" bestand ja auch nur für einen Teil der Nutzer mit bestimmten Browsern und was man selbst nicht sieht ... ;-)
Nun, dann warten mir mal auf die nächsten Beschwerden, die rechte Spalte wäre jetzt zu lang. Die müsste ja jetzt bei den zuvor von der small-Ansicht Betroffenen entsprechend länger geworden sein. Vielleicht kann das auch dazu dienen, die Kästen der rechten Spalte endlich auf jeweils 3 Einträge zu reduzieren und so die Seite wieder/weiter zu verschlanken (wurde bereits mehrfach angeregt, bislang aber, ohne letztlich umgesetzt zu werden). Gute Grüße --:Bdk: 18:47, 19. Okt 2005 (CEST)

Artikel per Mail

http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/daily-article-l
-> gibt es das auch auf deutsch? --138.246.7.50 23:05, 17. Okt 2005 (CEST)

Nein. Wir haben bisher ja noch Probleme, den AdT überhaupt regelmäßig zu aktualisieren, was jetzt mit den neuen Vorlagen möglich sein sollte. Problem am automatischen versenden ist, dass vermutlich - sobald das jemand rausfindet - wenige Minuten vorm Versand jemand den Artikel mit Werbung oder ähnlichem zumüllen wird. Das ganze kann also nur funktionieren, wenn die Vorlagen geschützt wären und sich genug Admins darum kümmern würden... --APPER\☺☹ 23:35, 17. Okt 2005 (CEST)
Frazzydee hatte sich da schon mal drum gekümmert, vgl. Diskussion:Hauptseite/Archiv12#Featured article by email (translation required, in english), Diskussion war damals versandet. --:Bdk: 06:13, 18. Okt 2005 (CEST)

Srpskohrvatski/Српскохрватски

In der linken Spalte (wo die verschiedenen Sprachen verlinkt sind) ist die Sprache "Srpskohrvatski/Српскохрватски" viel zu breit, das passt nicht in die Spalte. Mein Browser (Mozilla) schneidet den Namen dann irgendwo ab, wenn man draufklickt scrolled er komisch.--84.63.6.4 01:50, 21. Okt 2005 (CEST)

Das ist übrigens Serbokroatisch :-) Also bei mir wird das in 5 verschiedenen Browsern korrekt nach dem "/" umgebrochen. Klingt nach einem Mozilla-Problem. Kann das noch jemand bestätigen? --:Bdk: 19:36, 21. Okt 2005 (CEST)