Zanele Muholi
Zanele Muholi (* 19. Juli 1972 in Umlazi, Südafrika) ist eine südafrikanische Fotografin und Aktivistin für die Rechte von Homosexuellen.
Leben
Muholi ist das jüngste von fünf Geschwistern und schloss 2003 ihre Ausbildung als Fotografin beim Market Photo Workshop im Market Theatre in Johannesburg ab. 2004 hatte sie ihre erste Einzelausstellung in Johannesburg. Ihr Studium an der Ryerson University im kanadischen Toronto schloss sie 2009 mit dem Titel Master of Fine Arts in der Sparte Dokumentation ab. Das Thema ihrer Abschlussarbeit war Visuelle Geschichte der schwarzen, lesbischen Identität und die Politik im Südafrika nach dem Ende der Apartheid.
Laufbahn
Muholi arbeitete als Fotografin und Reporterin für das Online-Magazin Behind the Mask für die afrikanischen Themen der LGBT (Lesben, Schwule, Bisexuelle und „Trans“). 2002 war sie Mitbegründerin des Forum for the Empowerment of Women (FEW), einer Organisation schwarzer Lesben, die sichere Plätze für Treffen und die Arbeit von Lesben einrichtet. In verschiedenen Projekten erforschte und dokumentierte sie kriminelle Akte gegen homosexuelle Frauen wie „Korrigierende Vergewaltigungen“ (corrective rape) oder tätliche Übergriffe, um dadurch die Öffentlichkeit auf diese Probleme aufmerksam zu machen.
Die Mehrzahl von Muholis Arbeiten und Ausstellungen, sowohl in Südafrika als auch international, dienen den gleichen Zielen, wobei sie besonders die Homosexualität unter Schwarzen darstellt. 2009 weigerte sich die südafrikanische Ministerin für Kunst und Kultur, Lulu Xingwana, eine Ausstellung mit Fotos vom Muholi zu eröffnen. Die Bilder seinen unmoralisch, beleidigend und dienten nicht der Bildung einer geeinten Nation.
Auszeichnungen und Ehrungen
- 2005: Tollman Award for the Visual Arts
- 2006: Fellowship for Visual Arts der BHP Billiton / Witwatersrand-Universität
- 2009: Thami Mnyele Residency Amsterdam, Niederlande
- 2009: Ida & Ely Rubin Residency des Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge (Massachusetts), USA
Ausstellungen
- Einzelausstellungen
- 2004: Visual Sexuality as Part of Urban Life, Market Photo Workshop exhibition. Johannesburg
- 2006: Slide Show. Kunsthalle Wien project space, Wien, Österreich
- 2006: Only Half the Picture, Gallery Michael Stevenson, Kapstadt, Südafrika; danach: Market Photo Workshop, Johannesburg und Galerie 32-34, Amsterdam
- 2007: Being. Gallery Michael Stevenson, Kapstadt, Südafrika
- 2009: Like a Virgin. Centre for Contemporary Art (CCA), Lagos, Nigeria
- 2009: Faces and Phases. Gallery Brodie/Stevenson, Johannesburg
- 2010: Indawo Yami. Gallery Michael Stevenson, Kapstadt
- 2011/2012: Fragments of a New Story, Casa África, Granada, Spanien
- Gruppenausstellungen
- 2009: Rencontres africaines de la photographie, Bamako, Mali (Biennal of African Photography)
- 2011: For Those who Live in It: Pop Culture, Politics and Strong Voices, MU-Ausstellungsraum, Design Academy Eindhoven, Eindhoven, Niederlande
- 2011: Appropriated Landscapes: Contemporary African Art from The Walther Collection, Neu-Ulm
- 2012: Momentaufnahmen. Galerie Wentrup, Berlin
Literatur
- Michael Stevenson, Federica Angelucci: Faces and Phases/Zanele Muholi. Prestel München/Berlin/London/New York City, New York 2010, ISBN 978-3-7913-4495-9.
- Zanele Muholi. African Women Photographers #1. Casa África/La Fábrica, Granada 2011, ISBN 978-84-1503-046-6.
Weblinks
- Website der Fotografin (englisch)
- Biografie der Fotografin (englisch)
- Ausstellung in Granada 2012 (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Muholi, Zanele |
KURZBESCHREIBUNG | südafrikanische Fotografin und Aktivistin |
GEBURTSDATUM | 19. Juli 1972 |
GEBURTSORT | Umlazi, Durban, Südafrika |