Zum Inhalt springen

Diskussion:Traillauf

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2012 um 13:43 Uhr durch Lake amadeus (Diskussion | Beiträge) (Psychologische Aspekte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Lake amadeus in Abschnitt Psychologische Aspekte

Stil und Belege?

Muss sagen, dass mich der Schreibstil etwas irritiert. "Der typische Trailrunner hat Spaß am Laufen" usw. - der ganze Abschnitt müsste m.E. stark überarbeitet werden, damit er enzyklopädie-tauglich wird. Das gilt auch für andere Teile.

Zum anderen finde ich die Webseiten nicht alle so überzeugend. Und Einzelbelege z.B. hierzu "Trailrunning beginnt nach dem Verständnis der Sportbranche schon beim Joggen im Park..." wären auch fein. Das geht doch bestimmt alles. Habe nur selber nicht die nötige Ahnung. Grüße --Nocheine 23:23, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Kritik! Ich wollte den Text sehr einfach und damit schnell lesbar gestalten, ist wohl zu umgangssprachlich geworden. Ich schreib es gleich um. Mit Einzelnachweisen sieht es leider rar aus, da genau dieses Thema in aller Sportbranche-Munde ist, aber kaum etwas gutes Schriftliches gibt, bin aber auf der Suche. --Mr. Hops 19:45, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Supi! Und an den enzyklopädischen Stil muss man sich echt erst gewöhnen. Vor allem, wenn ja die eigenen Quellen ihren eigenen Stil haben, verfängt man sich manchmal drin, ohne es zu merken. Vielen Danks fürs prompte Überarbeiten. Und für den eingefügten Beleg. :) Grüße --Nocheine 22:26, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Dazu hätte ich bitte auch den genauen Beleg: "Trailrunning beginnt nach dem Verständnis der Sportbranche schon beim Joggen im Park..." - denn es ist meines Wissens GENAU UMGEKEHRT: Joggen im Stadtpark ist noch lange KEIN Trailrunning!!! - und ich arbeite nebenbei gesagt im Laufsportbereich... --Alpenrose-aus-tirol 9:20, 08. Sept. 2010 (CEST)

Hallo, ich habe die Kategorie "Running" erstellt, hoffe, das geht in Ordnung?! Und ich habe noch eine Frage: Was muss ich tun, damit bei Eingabe von "Trailrunning" in Google auch meinen deutschen Eintrag erscheint? Vielen Dank schon mal für die Hilfe! --Mr. Hops 10:04, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Und ich habe die Kategorie wieder gelöscht, weil so rot war. Die Kategorien müssen nach Regeln angelegt werden - und bei Kategorien, die englisch klingen oder denglisch sind, sollte in der Kategorieseite auch eine Erklärung des Wortes stehen, damit der Grund- und Hauptschüler ohne Englischunterricht und die Oma natürlich auch weiß, was das ist. --Mef.ellingen 17:55, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Psychologische Aspekte

Dieser Abschnitt scheint mir wenig relevant und auch unsachlich zu sein. Der Artikel "Traillaufen" sollte doch die Sportart an sich beschreiben, und nicht die Weltanschauung bzw. Sinnsuche mancher Sportler, die sicher nicht von allen geteilt wird. Die behauptung, dass Traillaufen spiritueller sein soll als irgendeine andere Sportart ist unbegründet. Was dann der Begriff "Energie", und Aristoteles mit Traillaufen zu tun haben soll, verstehe ich nicht. Der letzte Teil in diesem Abschnitt besagt dann, dass Traillaufen einem etwas über Sternbilder und Geschichte usw. lehrt. Diese Aussagen treffen auf das Traillaufen nicht in größerem Maße zu, als auf irgendeine andere sportart. auch schwimmen kann man im freien, und sich dabei von mir aus auch die sternbilder erklären lassen. deswegen muss man das aber nicht in einer enzyklopädie erwähnen. obwohl ich ein Neuling hier bin, schlage ich daher vor, diesen abschnitt zu löschen oder komplett umzuschreiben.

ich hoffe, hier niemandem zu nahe zu treten. Der Inhalt mag für manche interessant sein, ist in einer enzyklopädie aber doch eindeutig am falschen fleck! grüße --Lake amadeus 13:32, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten