Zum Inhalt springen

David Fincher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2005 um 18:39 Uhr durch DestroyerHero (Diskussion | Beiträge) (mein fehler... sorry). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

David Fincher (* 10. Mai 1962, in Denver, Colorado) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Schauspieler.

Er begann 1980 als Trickfilmzeichner bei Industrial Light and Magic und arbeitete dort vier Jahre lang. Dabei war er unter anderem an der Erstellung der Spezialeffekte für "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" sowie "Indiana Jones und der Tempel des Todes" beteiligt.

1986 gründete er zusammen mit anderen Regisseuren die Produktionsfirma Propaganda Films. Fincher drehte in dieser Zeit unter anderem Videos für Künstler wie Madonna, George Michael, Aerosmith und die Rolling Stones. Zusätzlich produzierte er einige Werbeclips.

Mit "Alien³" stieg er 1992 ins Filmgeschäft ein. Der Film erhielt jedoch keine guten Kritiken und floppte auch an den Kinokassen ("Entschuldigt" wurde dieser Fehlschlag einige Jahre später, als die katastrophalen Produktionsbedingungen des Films bekannt wurden; während Fincher den Film bereits drehte, wurde so z.B. noch am Drehbuch gearbeitet).

Sein einzigartiger Thriller "Sieben" (orig. Se7en) konnte drei Jahre später jedoch die Kritiker überzeugen und wurde ein großer Erfolg an den Kinokassen.

Filmographie

Musikvideos

Darsteller

Visual Effects

Produzent und andere Funktionen

  • Glauben ist alles! (Special Thanks: David Fincher)
  • The Hire (2001) (Ausführender Produzent)
  • Driving Techniques (Juni 2001) (Regie)
  • Making of the Hire (Juli 2001) (Regie)
  • Lords of Dogtown (2004) (wird gerade gefilmt)

Werbespots

  • smoking fetus the american cancer society
  • You will-Serie AT&T
  • Ginger or marianne/ aka Pool hall Budweiser (1993)
  • The director Chanel
  • Blade roller Coca-Cola
  • Converse
  • Del sol Honda
  • Levis:
    • Reason no. 259 aka rivet
    • Restaurant
  • Nike:
    • Agassi live-Serie
    • Barkley on broadway
    • Children
    • Find something
    • Instant karma
    • Magazine wars
    • The ref-Serie
    • Temple of flight
  • Bullet the blue sky Pepsi
  • Demolition YM Magazine
  • Constant Change Hewlett-Packard (2004)

Literatur