David Fincher
David Fincher (* 10. Mai 1962, in Denver, Colorado) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Schauspieler.
Er begann 1980 als Trickfilmzeichner bei Industrial Light and Magic und arbeitete dort vier Jahre lang. Dabei war er unter anderem an der Erstellung der Spezialeffekte für "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" sowie "Indiana Jones und der Tempel des Todes" beteiligt.
1986 gründete er zusammen mit anderen Regisseuren die Produktionsfirma Propaganda Films. Fincher drehte in dieser Zeit unter anderem Videos für Künstler wie Madonna, George Michael, Aerosmith und die Rolling Stones. Zusätzlich produzierte er einige Werbeclips.
Mit "Alien³" stieg er 1992 ins Filmgeschäft ein. Der Film erhielt jedoch keine guten Kritiken und floppte auch an den Kinokassen ("Entschuldigt" wurde dieser Fehlschlag einige Jahre später, als die katastrophalen Produktionsbedingungen des Films bekannt wurden; während Fincher den Film bereits drehte, wurde so z.B. noch am Drehbuch gearbeitet).
Sein einzigartiger Thriller "Sieben" (orig. Se7en) konnte drei Jahre später jedoch die Kritiker überzeugen und wurde ein großer Erfolg an den Kinokassen.
Filmographie
- 1992 - Alien³
- 1995 - Sieben (Se7en)
- 1997 - The Game
- 1999 - Fight Club
- 2002 - Panic Room
Musikvideos
- The Beat of the Live Drum von Rick Springfield (1985)
- The Motels von Shame (1985)
- Shattered Dreams von Johnny Hates Jazz (1987)
- Heart of gold von Johnny Hates Jazz (1987)
- Englishman in New York von Sting (1988)
- Roll with it von Steve Winwood (1988)
- Cold hearted von Paula Abdul (1988)
- Forever your girl von Paula Abdul (1988)
- Straight up von Paula Abdul (1988)
- The way that you love me von Paula Abdul (1988)
- Janie's got a gun von Aerosmith (1989)
- Madonna: The Immaculate Collection 1990 Express Yourself, Oh Father, Vogue
- Cradle of love von Billy Idol (1990)
- L.A. Woman von Billy Idol (1990)
- Freedom 90 von George Michael (1990)
- Who is it von Michael Jackson (1992)
- Aerosmith: Big Ones You Can Look at (1994)
- Madonna: The Video Collection 93:99 (1999): Bad Girl
- Judith von A Perfect Circle
- Only von Nine Inch Nails (2005)
Darsteller
- Being John Malkovich als Christopher Bing (uncredited, 1999)
- Alien Evolution als David Fincher 2001 (TV)
- Murder by Numbers als David Fincher 2001
- Voll Frontal (Original: Full Frontal) als Regisseur 2002
Visual Effects
- Star Wars: Episode VI - Return of the Jedi/Die Rückkehr der Jedi-Ritter 1983 (assistant cameraman: miniature and optical effects unit)
- Twice upon the time (1983 - nur in den USA erschienen) (Special Photographic Effects)
- Die Unendliche Geschichte 1984 (matte photography assistant)
- Indiana Jones and the Temple of Doom/Indiana Jones und der Tempel des Todes 1984 (Kamera-Assistenz Matte Paintings als Dave Fincher)
Produzent und andere Funktionen
- Glauben ist alles! (Special Thanks: David Fincher)
- The Hire (2001) (Ausführender Produzent)
- Driving Techniques (Juni 2001) (Regie)
- Making of the Hire (Juli 2001) (Regie)
- Lords of Dogtown (2004) (wird gerade gefilmt)
Werbespots
- smoking fetus the american cancer society
- You will-Serie AT&T
- Ginger or marianne/ aka Pool hall Budweiser (1993)
- The director Chanel
- Blade roller Coca-Cola
- Converse
- Del sol Honda
- Levis:
- Reason no. 259 aka rivet
- Restaurant
- Nike:
- Agassi live-Serie
- Barkley on broadway
- Children
- Find something
- Instant karma
- Magazine wars
- The ref-Serie
- Temple of flight
- Bullet the blue sky Pepsi
- Demolition YM Magazine
- Constant Change Hewlett-Packard (2004)
Literatur
- Franke Schnelle (Hrsg.): David Fincher. Bertz, Berlin 2002. ISBN 3-929470-81-0
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fincher, David |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 10. Mai 1962 |
GEBURTSORT | Denver, Colorado, USA |