Zum Inhalt springen

Diskussion:Poker

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2005 um 18:21 Uhr durch 84.178.211.107 (Diskussion) (Bietregeln). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von 4tilden in Abschnitt Kombinationsmöglichkeiten

Hallo,

ist pokern in der Öffentlichkeit wirklich verboten?

Dass spielen um Geld verboten ist kann ich mir vorstellen, aber einfach nur zu spielen?

Gruß,

--Caladahn 19:35, 29. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Soweit mir bekannt, ist das Spielen nur dann verboten, wenn Einsätze getätigt werden und wenn es zudem öffentlich ist. Als öffentlich gelten aber auch gewohnheitsmäßige Glücksspiele in Vereinen oder geschlossenen Gesellschaften.

Ciao,

--Nereid 21:15, 9. Juli 2004 (CEST)


Ich habe versucht, den Begriff Glücksspiel für Poker in den richtigen Begriff Geschicklichkeitsspiel zu ändern. Es ist mir nicht gelungen. Die österreichische Bundesregierung hat vor kurzer Zeit erst Pokern ausdrücklich von ihrem Glückspielmonopol ausgenommen, mit der Begründung es handle sich um ein Geschicklichkeitspiel. Seitdem darf jeder dort ein Pokercasino aufmachen. Im übrigen kann ich bestätoigen, dass es ein Geschicklichkeitsspiel ist. Auf lange Sicht gewinnen nur gute Spieler.

G. Hornung

Schlage vor, dass Du ein Kapitel (vielleicht namens "Glücksspiel") dazuschreibst und dort schreibst Du das hin.--4tilden 17:39, 8. Sep 2004 (CEST)
Ich habe dein Text übertragen.--4tilden 23:33, 9. Sep 2004 (CEST)

Ich kenne noch die Zählung vier einer Farbe, nach meiner Berechnung wären das 111540 Möglichkeiten und damit bei 52 Karten über 2 Paaren, kann das jemand bestätigen, bevor ich das eintrage? Kurellajunior 10:46, 4. Feb 2005 (CET)

Diese Zählung ist mir nicht bekannt, und ich habe sie auch noch nirgendwo gefunden. Wenn du es einträgst, dann am besten unter Varianten. "Offiziell" ist sie meineserachtens nicht. Joghurt42 18:43, 14. Feb 2005 (CET)

Kombinationsmöglichkeiten

Hallo, kann mir mal bitte jemand erklären wie man bei den Vierlingen auf 624 Kombinationsmöglichkeiten kommt. Meiner meinung nach sollten es doch nur 13 Möglichkeiten geben. Danke für eure Antworten. 18:32 17. Mai 2005 (CEST)

Ich nehme an, dass die fünfte Karte miteinberechnet wurde: 13 (Möglichkeiten) x 48 (da die vier Poker-Karten von den 52 Karten abgezogen werden müssen) = 624! --4~ 17:50, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort hätte ich draufkommen sollen

Bietregeln

Was ist der Unterschied zwischen erhöhen und mitgehen? Das kommt aus den Regelbeschreibungen nicht raus. Und wie sieht es mit "sehen wollen" aus? Darf man das immer? Wie kann man dann bluffen? 195.4.196.68 4. Jul 2005 19:49 (CEST)

Mitgehen heisst, alle Erhöhungen der anderen Spieler (seit dem letzten eigenen Gebot) mitzumachen, aber selbst nicht weiter zu erhöhen. Erhöhen heisst Mitgehen und eine weitere Erhöhung einzubringen (also effektiv die anderen Spieler zu zwingen weiterzuspielen). Sehen wollen ist nur Jargon für Mitgehen: jeder der sehen will, d.h. mitgeht, sagt eigentlich, dass er das Bieten beenden will, also die Karten der anderen sehen will. Effektiv funktioniert das nur bei zwei Spielern, oder wenn alle bis auf einen Spieler sehen wollen; mit anderen Worten: sehen wollen darf man immer, nur klappt es nicht immer ;) -- 84.178.211.107 18:21, 21. Okt 2005 (CEST)

Der Weblink hat bei mir einen unseriösen Eindruck hinterlassen, weil er einem Blogbetreiber gehört der experimentiert in wie vielen Tagen er 1000 € im Web durch Werbung verdient. Deshalb werde ich die Links wieder löschen, ich finde das Wikipedia nicht dazu missbraucht werden darf um auf irgendwelchen Seiten Traffic zu genierieren.

"Link zum Thema Poker bei Wikipedia eingefügt. Bisher war mein Blog nur beim Thema Texas Hold'em zu sehen. Da mein Blog aber doch etwas allgemeinere Themen behandelt und nicht nur Hold'em ist auch der Link bei Poker gerechtfertigt." (Quelle: 1000 € in ?? tagen!

--Oktay78 12:02, 29. Aug 2005 (CEST)


Ich hab 100 Besucher in 2 Wochen durch wikipedia bekommen. Dadurch wird niemand reich. Meine Pokerseite bietet mehr Information und Inhalt wie alle anderen Links zu diesem Thema. Meiner Meinung ist es Wichtigtuerei was du hier tust. Wikipedia selbst bittet um 200.000$. Außerdem müsstest du so gut wie alle Links hier sperren. Nur weil ich öffentlich sage, dass ich Geld verdienen will ist das kein Grund meine Seiten zu löschen. Andere haben auch Werbebanner - mehr wie ich, sie sagen nur nicht offiziell, dass sie damit Geld veridenen wollen, tun es aber dennoch.

Du hast grad mal 10 Einträge zum Thema! Das rechtfertig keine Erwähnung bei Wikipeidia.
--Oktay78 13:22, 29. Aug 2005 (CEST)

Schade, dass man hier Leuten ohne Ahnung Autorität gibt. Wer nicht mit einem Blog umgehen kann, sollte hier auch nicht das Recht haben Links zu löschen.

bleib ma locker - hier haben schon leute mit erheblich weniger ahnung links gelöscht ;) -- 13:37, 29. Aug 2005 (CEST)

Auch zwanzig Beiträge sind zu wenig ausserdem haftet dem Link immer noch das unseriöse an. Übrigens betreibe ich seid längerem selber ein Blog stell diesen aber nicht bei Wikipedia ein um Traffic zu generieren. Nicht mal auf meinem Benutzerseiten befindet sich auf mein Blog ein Hinweis.

--Oktay78 13:39, 29. Aug 2005 (CEST)

Was du mit deinem Blog machst ist mir ehrlich gesagt egal und gehört hier auch nicht hin. Nur was du mit meinem Blog machst ist mir nicht egal und vor allem auch nicht richtig. Was bitte soll an meinem Blog unseriös sein? Dass dort AdSenser Werbung zu sehen ist? Wenn du alle Links löschen willst, die AdSense Werbung benutzen wirst du viel zu tun haben. Ist ein Buch etwa unseriös, weil du dafür bezahlen musst? Bei meinem Blog muss ja nicht einmal jemand bezahlen. Es ist jedem freigestellt, ob er die Werbung anklickt oder nicht? Wenn du keine stichhaltigen Argumente vorzubringen hast, bitte ich dich das Löschen meines Links zu unterlassen. Was du hier betreibst kann nicht im Sinne von freier Information sein.


Ich versuch es mal zum aller letzten mal zu begründen warum dein Link nicht in Wikipedia reingehört:
1. Du willst Geld verdienen (was nicht unseriös ist) aber du benutzt Wikipedia um auf deiner Seite Trafic zu generieren. Die Menschen vertrauen Wikipedia und davon profitieren auch alle Links die es schaffen bie Wikipeidia zu "überleben".
2. Ich halte deine Webseite nicht für erwähnenswert weil sie sich nicht bewährt hat. Wann sollte sie sich den auch bewähren? Sie ist grad mal seit einpaar Wochen online. Inhaltlich ist sie auch nicht gerade voll von Content.
3. Das du deine eigene Homepage hier einstellst macht mir die Sache schon suspekt wäre aber nicht aussreichend aber mit den Gründen aus Punkt 1 und 2 macht das keinen guten Eindruck.
4. Nicht alle Seiten die inhaltlich mit einem Wikipedia Artikel Gemeinsamkeiten haben gehören in die Linkliste. Die Links müssen meiner Meinung nach zweifelsfrei in ihrem Ruf (siehe Punkt 1 und 3) und von bestimmter Qualität sein (siehe Punkt 2).
Du erfüllst aus meiner Sicht keins der Kriterien deshalb bleibt dein Link gelöscht.
--Oktay78 14:02, 29. Aug 2005 (CEST)
zu 1. Ich versuche keinen Traffic zu generieren, sondern ich versuche interessierte Menschen zu informieren. Das ist ein gewaltiger unterschied. Traffic generieren klingt nach Leute anlocken ohne, dass sie an einem Thema Interessa haben. Hier ist genau das Gegenteil der Fall.
zu 2. Bewährt? Ich habe etliche Pokerbücher gelesen und mittlerweile ein recht fundiertes Wissen über Poker. Jeder meiner Artikel wird von irgend einem Buch eines Pokerautors gestützt. Du kannst die Tipps gerne ausprobieren, dann siehst du, dass sie sich bewähren. Information bewährt sich nur, wenn man sie nutzt. Gib den Leuten die Möglichkeit dazu, indem du den Link hier drin lässt!
zu 3. Wie du selbst gesagt hast ist die Homepage neu, deswegen kennen sie noch nicht viele Leute. Deswegen habe ich sie selbst eingetragen, weil ich der Meinung bin, dass sowohl Quantität als auch Qualität vorhanden ist um Pokerspieler mit interessanten Artikeln zu versorgen.
zu 4. Deiner Meinung nach entspricht mein Blog nicht den Anforderungen - meiner Meinung nach schon. Wieso sollst du dann also das Recht haben meinen Link zu löschen? Wie heißt es doch so schön: "Im zweifel für den Angeklagten" Und der Angeklagte bin in diesem Fall wohl ich.
Der Link bleibt also drin.

Ich denke es ist alles gesagt worden und wir befinden uns in einer Sackgasse. Der Link bleibt draußen ich bin bereits dabei andere Wikipedianer um Hilfe zu bitten. Falls du versuchst mit gewallt dein Link in den Artikel zu drücken werde ich versuchen die Seite speeren zu lassen.

--Oktay78 14:18, 29. Aug 2005 (CEST)

ob der link gut ist, oder nicht, wird keiner von euch beiden alleine entscheiden. eins ist aber auf jeden fall sicher: mit dem genau dem selben recht wie jemand hier einen link einstellt, kann ihn jemand anders auch wieder rauswerfen. mit "anklage" hat das überhaupt nichts zu tun. -- 14:25, 29. Aug 2005 (CEST)
Habe keine Lust dass das Ganze zu einem Edit War ausartet. Aber irgendwie muss man ja zu einer Lösung kommen. Meine Argumente für die Entfernung des Links habe ich aufgezählt. Ich habe die Befürchtung das viele Wikipedias Popularität ausnutzen wollen um irgendwelche Seiten bekannter zumachen. Was schlägst du vor ? Wie sollen wir das Ganze hier handhaben?
--Oktay78 14:58, 29. Aug 2005 (CEST)

Okay ich habe mal ein bischen recherchiert. Die Bestimmungen von Wikipedia bezüglich Webblogs sind eindeutig:

"Keine Links auf Newsgroups, Blogs und Online-Foren. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, jedoch ist eine sehr gute Kenntnis der dortigen Strukturen erforderlich. Für Laien und allgemein Informationssuchende sind sie daher in aller Regel nicht geeignet." (Quelle: Wikipedia:Weblinks)

Daher wird der Link endgültig gelöscht. Ansonsten werde ich ein Vandalen Anzeige machen.

--Oktay78 15:53, 29. Aug 2005 (CEST)

  • Ich habe den Artikel jetzt mal gesperrt. Bitte einigt euch hier und nicht im Artikel. --Skriptor 16:00, 29. Aug 2005 (CEST)

"In aller Regel" heißt nicht "in jedem Fall" und bedeutet erst recht nicht in diesem Fall. Mein Blog ist in Kategorien unterteilt und kann daher wie jede normale Webseite bedient werden. Jemand der Wikipdia bedienen kann und sich hier zu Recht findet wird sich auch in meinem Blog zurechtfinden. Deswegen wird der Link wieder aufgenommen.

Darf ich dich bitten, deine Beiträge zu unterschreiben (mit --~~~~)? Dann kann man die Diskussion deutlich besser verfolgen.
Und dann bitte ich noch, auf solche markigen Aussagen wie „Deswegen wird der Link wieder aufgenommen“ zu verzichten – das ist hier ein kollaboratives Projekt, da kommt es drauf an, daß man sich einigt, nicht darauf, daß man möglichst kompromißlos auftritt.
Auch „wird“ im Moment gar nichts aufgenommen, weil die Seite gesperrt ist. Bitte einigt euch hier und tragt das nicht im Artikel aus. --Skriptor 19:12, 29. Aug 2005 (CEST)

Klar, kann ich machen. Ich antworte nur so, weil ich solche Vorgaben bekomme: "Daher wird der Link endgültig gelöscht." Ich verstehe das Problem von oktay78 nicht. Ich habe ihm eine Mail geschickt in der ich ihn sachlich um eine Antwort gebeten habe, warum er meinen Link löscht, noch bevor hier diese ganze unnütze Diskussion losging. Allerdings hat er mir keine Gründe genannt und erst als ich ihn nochmal dazu aufgefordert habe hat Gründe "erfunden". Ich schreibe hier bewusst erfunden, weil er nach und nach immer mehr Dinge geschrieben hat, die allesamt einfach nicht zutreffen. Es scheint sich hier eher um ein persönliches Problem zu handeln und ich finde es schade, dass so interessierten Leuten Information vorenthalten wird. Mein Blog ist weder unseriös, noch unqualitativ und erst recht nicht verwirrend zu bedienen, auch beinhaltet mein Blog nicht übermäßig viel Werbung. Tut mir leid wegen dem ganzen Ärger, aber ich finde es nicht richtig, wenn jemand meint, aus welchen Gründen auch immer, hier mehr Rechte zu haben als andere. Wie du bereits geschrieben hast ist Wikipedia ein kollaboratives Projekt und so verstehe ich es auch. Ich trage mit meinem Link zur Information interessierter Pokerspieler bei. Ich wage zu bezweifeln, dass Oktay87 einer davon ist, deshalb kann er schlecht die Qualität meines Blogs bewerten. Ich weiß nur, dass er mit aller Gewalt und mit allen möglichen Drohungen (siehe "Ansonsten werde ich ein Vandalen Anzeige machen.") versucht meinen Link hier von der Seite zu verdrängen. --enq

Du unterschreibst mit zwei Bindestrichen und vier Tilden, ohne die „nowiki“-Tags. --Skriptor 19:32, 29. Aug 2005 (CEST)

Wie du siehst hast du Unrecht, denn ich war nicht angemeldet. --Enq 19:38, 29. Aug 2005 (CEST)

Nein, ich hatte kein Unrecht. Unterschreiben kannst (und solltest) du auch, wenn du nicht angemelder bist.
Apropos haben: Du hast gerade gezeigt, daß du u.U. auch Irrtümer durchaus offensiv vertrittst… --Skriptor 19:44, 29. Aug 2005 (CEST)
Ich vertrete keine Irrtümer, ich wehre mich nur. Deinen Satz hast du im Imperativ verfasst. Auf Aussagen in der Befehlsform von Leuten, die nicht das recht dazu haben mir Befehle zu erteilen reagiere ich durchaus empfindlich, das ist richtig, aber auch mein gutes Recht. --Enq 00:26, 30. Aug 2005 (CEST)


Hi Enq,
ich habe dir durchaus auf deine Mails die Gründe für mein Vorgehen genannt. Das du die Argumente nicht für relevant erachtest kann schon sein. Diese Diskussion ist zudem überhaupt nicht Unnütz sondern dient aus meiner Sicht dem Schutz von Wikipedia vor Link Spam. Zudem kannst du überhaupt nicht beurteilen ob ich zum kollaborativem Verhalten Fähig bin oder nicht. Bin nämlich nicht seit gestern bei Wikipedia. Auch habe ich dir nicht gedroht sondern offen mein weiteres Vorgehen geschildert.
Ich bleibe dabei das ich gegen den Link bin, alle meine Argumente habe ich schon vorgebracht. Es macht keinen Sinn diese zu wiederholen. Ausserdem "verstößt" dein Link aus meiner Sicht nicht nur gegen eine Wiki Vorschrift sondern gegen mehrere.
"Bevorzuge Internetseiten ohne oder mit wenig Werbung."
"Bitte vom Feinsten: nicht irgendeinen Link zu dem Thema nehmen, sondern das Beste und Ausführlichste, was im Netz zu finden ist" (Quelle: Wikipedia:Weblinks)
Nachtrag: Selbstverständlich gehört aus meiner Sicht auch dein Link von Texas Hold'em entfernt. Jedoch werde ich zunächst das Ergebnis dieser Diskussion abwarten.
--Oktay78 20:06, 29. Aug 2005 (CEST)
Schön, dass du nicht erst seit gestern bei diesem Projekt bist, allerdings muss ich dich enttäuschen und dir sagen, dass du hier trotzdem auch nicht tun und lassen kannst was du willst. Meine Meinung habe ich ebenfalls kundgetan, mehr habe ich dazu nicht zu sagen.
Was mich aber dann trotzdem sehr interessieren würde, wäre dein Pokerverständnis, denn das ist in diesem Fall dann doch entscheidend. Ich wage nämlich zu bezweifeln, dass du die Qualität meiner Seite beurteilen kannst. Und wenn du dies kannst, dann möchte ich dich doch sehr bitten mir eine bessere deutschsprachige Seite zu nennen. Da wäre ich als leidenschaftlicher und weiterbildungswilliger Pokerspieler doch auch persönlich interessiert. --Enq 00:26, 30. Aug 2005 (CEST)

Hi an alle,

wie wäre es wenn wir über den von mir beanstandeten Webblink eine Abstimmung abhalten. Die Argumente wurden von mir und Eng vorgetragen. Die Entscheidung wie wir verfahren steht aber weiter aus. Zumal der gleiche Link auch bei Texas Hold'em drin steht.

Also wer ist der Meinung das der Link drin bleibt und wer ist dagegen? Ich bitte um Teilnahme da ich sonst nicht weiß wir diesen Disput lösen sollen.

Danke

--Oktay78 21:49, 1. Sep 2005 (CEST)

Wie du siehst scheint es niemanden außer dir zu stören, sonst hätte sich derjenige wohl schon an dieser Diskussion beteiligt. Aber es freut mich, dass du dich nicht mehr als Diktator fühlst und hier Befehle erteilst. Zumindest an diesem Punkt scheint die Diskussion etwas bewirkt zu haben - das ist immerhin etwas ... --Enq 02:03, 2. Sep 2005 (CEST)
mir erscheint er nicht "vom feinsten", und wenn Hadhuey von "halbseidenen tips" spricht habe ich erstmal keinen grund, ihm zu mißtrauen. möglicherweise sagt mir mir mein gefühl auch nur deswegen "raus damit", weil mir Enqs auftreten gegen den strich geht.. -- 02:41, 2. Sep 2005 (CEST)
Die Frage die sich mir stellt ist, ob sich einer von euch mit Poker auskennt. Oktay78 hat darauf ja nicht geantwortet. Deshalb frage ich dich. Dir "erscheint" mein Link nicht gut? Dann möchte ich gerne wissen wieso! --Enq 10:54, 2. Sep 2005 (CEST)
Man braucht kein Fachwissen um ein Link beurteilen zu können. Ausserdem ist die Qualität einer von vielen Punkten die ich an dem Link beanstande (siehe vorraus gehende Diskussion). Daher werde ich mich nicht auf die verengende Diskussion einlassen, ob ich Ahnung von Poker habe oder nicht. Das ist eine sehr durchschaubare Taktik.
--Oktay78 11:19, 2. Sep 2005 (CEST)
Natürlich brauchst du Fachwissen um die Qualität eines Links beurteilen zu können, wie sollte das denn sonst gehen? Natürlich kannst du die Farbe oder das Layout beanstanden, aber nicht die Qualität der Artikel! --Enq 14:21, 2. Sep 2005 (CEST)
Zunächst grenzwertig. Einerseits enthält die verlinkte Seite etliche Information zu Poker, andererseits beschäftigt sie sich größtenteils mit Pokerspielen, nicht mit dem Spiel Poker (Geschichte, Soziologie, etc.). Auch ist die Übersichtlichkeit, Blog-typisch, gemäßigt. Bis hierhin wäre ich schon dafür, den Link nicht aufzunehmen, gemäß der Richtlinie, keine Blogs und Foren zu verlinken: Die Seite ist IMHO einfach nicht so toll, daß man eine Ausnahme von der Regel machen sollte.
Diese Ansicht wird noch dadurch verstärkt, daß Wikipedia hier offensichtlich als Zuführung für Besucher genutzt werden soll. Die Motivation ist also nicht, die eigene Seite zu nutzen, um Wikipedia zu helfen, sondern genau andresrum Wikipedia zu nutzen um der eigenen Seite zu helfen.
Finde ich nicht gut, daher Daumen eindeutig nach unten. --Skriptor 11:24, 2. Sep 2005 (CEST)
Das ist richtig, geschichtliches zu Poker wirst du auf meiner Seite nicht finden. Allerdings findest du das auch nicht bei den anderen angegebenen Links. Zusätzlich glaube ich, dass viele Leute nach Strategien zum Thema Poker suchen, da geschichtliche und soziologische Themen schon ganz gut im Artikel abgehandelt werden. Viele Leute die das Thema Poker suchen, wollen Poker spielen- daher finde ich meinen Link richtig und gut platziert.
Dass hier die Übersichtlichkeit angeprangert wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Jemand der hier in der Lage ist ein Suchwort einzugeben, wird auch in der Lage sein, die gewünschte Kategorie anzuklicken. Der DAU treibt sich nämlich nicht auf wikipedia.org rum. Zudem hat man ja die Möglichkeit ohne einen einzigen Klick zehn(!) Artikel zu lesen. Die Wikipedia Richtlinie besagt nicht, dass KEINE Blogs aufgenommen werden dürfen. Das stellst auch du falsch dar. Außerdem kann ich meinen Blog mit Leichtigkeit in eine Seite umstellen, dann hat dieser Punkt garkeine Aussagekraft mehr.
Die Zuführung von Besuchern ist ein Scherz ... ich habe meinen Link zum Thema Texas Hold'em noch gesetzt. Dieser bringt mir täglich 2 Besucher. Ich kann hier gerne meine Statistiken veröffentlichen. Ich denke da ist meine Mühe gute Artikel zu schreiben größer als der Gewinn von 2 Besuchern pro Tag.
Trotzdem danke, dass du dir die Mühe gemacht hast Begründungen zu liefern, jedoch vermute ich auch bei dir, dass du die fachliche Qualität meiner Artikel leider nicht beurteilen kannst, sonst wäre deine Einschätzung wohl anders ausgefallen. --Enq 14:21, 2. Sep 2005 (CEST)
Und dann macht es auch immer einen zweifelhaften Eindruck, wenn jemand meint, Argumente ad hominem nötig zu haben. Und wie sich meine Meinung unter welchen Bedingungen ändern würde, überläßt du vielleicht besser mir? --Skriptor 14:26, 2. Sep 2005 (CEST)
Nein, denn meine Meinung ist, dass sich deine Meinung ändern würde, wenn du fachliche Kompetenz auf dem Diskussionsgebiet besitzen würdest. Wenn du nun deine Meinungsfreiheit forderst, so möchte ich auch die meine. Im Übrigen sollte jemand, der keine Argumente liefern kann auch nicht diskutieren. Diskussionen ohne Argumente sind wie wikipedia ohne Artikel: sinnlos. --Enq 14:34, 2. Sep 2005 (CEST)

Die Abstimmung ist klar, der überwiegende Teil der Wikipedianer hält den Link für nicht geeignet. Daher schlage ich vor das der Link auf Texas Hold'em ebenfalls gelöscht wird.

--Oktay78 19:12, 2. Sep 2005 (CEST)

"... der überwiegende Teil der Wikipedianer ..." :)
--Enq 21:22, 2. Sep 2005 (CEST)
Man kann es auch anders ausdrücken: Außer dir scheint niemand den Link behalten zu wollen. Zufrieden? --Skriptor 21:32, 2. Sep 2005 (CEST)
Nein, ich finde die Aussage von Oktay78 besser - er hat wenigstens alle hier befragt ... Wenn mein Link nicht auf der Seite stehen darf, möchte ich auch anregen diesen hier http://de.pokertips.org/ zu entfernen. Keine geschichtlichen oder soziologischen Themen zu Poker, Werbung und dazu noch unschöne Farben ;-)
--Enq 02:54, 3. Sep 2005 (CEST)

Hallo, ich hab grad das gelesen was unter Pokerjargon steht. Aber wann und wie sagt man das? Hier werden ja vor allem Kombinationen bezeichnet, die gar nicht gewinnen können... Mir erschließt sich der Sinn nicht. Danke schonmal. - Michael

Passt zwar nicht in diese Diskussion, aber hier mal meine Antwort dazu:
1. Kannst du mit jeder Kombination von Starthänden gewinnen. Hier darfestellt sind nur die ersten beiden Karten die du bei Hold'em erhälst und die nur du siehst. Hinzu kommen dann später noch 5 Community Cards, die jeder sieht. Aus diesen 7 Karten bildest du dein stärkstes Blatt, das aus 5 Karten besteht.
2. Diese Ausdrücke sind mir persönlich sehr selten untergekommen. Du sagst sie höchstens dann, wenn du dich nach deinem Spiel mit anderen Spieler unterhälst. Während deinem Spiel ist es nicht erlaubt deine Karten zu nennen.

--Enq 14:30, 17. Sep 2005 (CEST)