Benutzer:Elektrofisch/Jahrbuch
Georg Franz-Willing (* 1915 in XYZ) ist ein geschichtsrevisionistischer Historiker. Franz-Willing war unter anderem Referent beim holocaustleugnenden Institute for Historical Review (IHR), wo er auch im Beirat der Zeitschrift saß[1]. Er war auch Referent bei der rechtsextremistischen Gesellschaft für Freie Publizistik und publizerte überwiegend in rechtsextremen Verlagen wie der Deutsche Verlagsgesellschaft, dem Druffel-Verlag, dem Grabert-Verlag dem K.W.Schütz-Verlag, dem Nation Europa-Verlag oder dem Hohenrain-Verlag. Für Bücher von Adolf von Thadden[2] oder Alain de Benoist[3] schrieb er Vorworte, mit von Thadden[4] und Hans-Ulrich Kopp[5] auch gemeinsam Bücher.
Seine frühen Arbeiten zur Geschichte der NSDAP wurden von Historikern zwar unter Hinweis auf "schwerer Mängel"[6] als Materialquelle genutzt eine Übernahme seiner Wertungen wird aber aufgrund der "Nähe zum Rechtsextremismus"[7] bzw. "apologetischen Tendenz"[8] vermieden.
Das Tagebuch der Anne Frank hält er für eine Fälschung. Die Jüdische Kriegserklärung für echt.[9]
Leben
FGW war ein Schüler des österreichischen Historikers Heinrich Ritter von Srbik[10], der Mitglied des Großdeutschen Reichstags in der Fraktion der NSDAP war.
Heinrich Ritter von Srbik, "Österreich in der deutschen Geschichte," in Zwei Reden für Österreich (Eckartschriften, Heft 67), (Wien, 1978), p. 13ff. www.ihr.org/jhr/v07/v07p-95_Franz-Willing.html
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Kriegsschuld
- "„Kriegsschuld" und daraus folgernd „Kriegsverbrechen" sind Erfindungen des zwanzigsten Jahrhunderts, Ausdruck kollektiver seelischer und geistiger Belastung und Kennzeichen des psychopathischen Zustandes des Zeitalters ..." Kriegsschuldfrage der beiden Weltkriege Georg Franz-Willing - 1992 - 200 pages - Snippet view
Funde WP
- In einem mündlichen Gespräch mit Georg Franz-Willing, der als Mitarbeiter des Institute for Historical Review und Holocaustleugner hervorgetreten ist, erklärte Roßbach hingegen, dass er einen bestimmenden Einfluss auf das Aussehen des Braunhemds gehabt habe.[11]
- Gesellschaft für Freie Publizistik
Aus Döw und anderen Büchern
- Wolfgang Wippermann: Wessen Schuld? Elefanten Press, 1997 - 142 Seite 74 "rechtsradikaler Historiker"
- Bei den vom Östereichischem Kulturwerk - Landesgruppe Kärnten (Obmann: Otto Scrinzi) veranstalteten "Kulturwochen" war GFW neben Jürgen Rieger und Florentine Rost van Tonningen im September 1992 Referent. Döw S. 249
- GFW wird für seine Angriffe auf die Alleinschuldthese an WK 2 in den rechtsextemen Mitteilungen des Freundeskreis der Stiftung soziales Friedenswerk zur förderung begabter Jugend gelobt. Döw S. 133
- Werbung für "Umerziehung: Die De-Nationalisierung besiegter Völker Im 20. Jahrhundert. Nation Europa, 1991" in Die Aula Döw 121
- Fromm arbeitet heraus, dass GFW in "Umerziehung: Die De-Nationalisierung besiegter Völker Im 20. Jahrhundert. Nation Europa, 1991" als Triebkräfte der Umerziehung der Welt(!) als "Hauptträger" die "welterobernden Angelsachsen und in finanzieller Hinsicht die Juden"(GFW) sieht. Rainer Fromm: Am rechten Rand - lexikon des Rechtsradikalismus. Marburg 1993, S.148
- "rudolf germar" Bezieht sich auf diesen Band in Kardinalfragen der Zeitgeschichte positiv. http://der-st uermer.org/deutsch/revisionismus/rudolf_germar-eine_sammlung_kontroverser_stellungnahmen_zum_herrschenden.pdf
- GERMAR RUDOLF LECTURES ON THE HOLOCAUST Bibliography, Monographs and Anthologies nennt: Georg Franz-Willing, Umerziehung, Nation Europa, Coburg 1991 http://www. scribd.com/doc/56561312/108/Monographs-and-Anthologies
IHR
- Georg Franz-Willing. 1933: Die Nationale Erhebung. Reviewed by Keith Stimely. The Journal of Historical Review, volume 5 no. 2, 3, 4 (Winter 1984), p. 419.
- Georg Franz-Willing. Der Zweite Weltkrieg: Ursachen Und Anlass. Reviewed by Russ Granata. The Journal of Historical Review, volume 5 no. 2, 3, 4 (Winter 1984), p. 408.
- Georg Franz-Willing. "The Origins of the Second World War," The Journal of Historical Review, volume 7 no. 1 (Spring 1986), p. 95.
- Georg Franz-Willing. Umerziehung. Reviewed by Russ Granata and Theodore J. O'Keefe. The Journal of Historical Review, volume 12 no. 4 (Winter 1992), p. 493. How the victorious Allies imposed their worldview on defeated Germany.
Funde zum werten und verbauen
- "Franz-Willing, Georg: Die Hitlerbewegung. Der Ursprung 1919-1922. Hamburg, Berlin 1962. Dieses bis heute immer wieder zitierte Werk läßt noch nicht das Ausmaß ahnen, in dem Franz-Willing Jahre später in ein revisionistisch-rechtsextremistisches Fahrwasser geraten ist. Der zweite (Ders.: Krisenjahr der Hitlerbewegung 1923. Preußisch Oldendorf 1975) und der dritte Teil von Franz-Willings "Hitlerbewegung" (Ders.: Putsch und Verbotszeit der Hitlerbewegung November 1923-Februar 1925. Preußisch Oldendorf 1977) sind daher zur Lektüre schon nicht mehr zu empfehlen." Fußnote 28 S. 11 in: Ideologische Voraussetzungen, Inhalte und Ziele außenpolitischer Programmatik und Propaganda in der deutschvölkischen
Bewegung der Anfangsjahre der Weimarer Republik – Das Beispiel Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund Dissertation zur Erlangung des philosophischen Doktorgrades an der Philosophischen Fakultät der Georg August-Universität zu Göttingen vorgelegt von Walter Jung Göttingen 2000 [1]
- GFP http://www.apabiz.de/archiv/material/Profile/GFP.htm Dito bei NE nachsehen
- Ulrich-von-Hutten-Medaille http://www.kulturpreise.de/web/preise_info.php?preisd_id=20003 FGW als Träger, dahinter steckt die GFP
- http:/dip.bundestag.de/btd/12/040/1204026.pdf "Georg Franz-Willing lobte Dr. Alfred Schickels Buch. „Deutsche und ..." in NE 7/1984
- Criticon Nr. 75 (1983) 44 Armin Mohler: Geschichte, aber nicht vom Ende her. Biographie und Bibliographie des hochinteressanten Historikers Georg-Franz Willing (* 1915)www.monarchieliga.de/divers/biblio/iv-criticon.htm (SPAMBLacklist)
- IHR Teilnehmer IHR http://www.h-ref.de/organisationen/ihr/institute-for-historical-review.php "Georg Franz-Willing, Referent beim Institute for Historical Review (IHR), einer in den USA agierenden neonazistischen Vereinigung von "Revisionisten" und bei Scrinzis Splittergruppe Kulturwerk Österreich, einer Vorfeldorganisation des österreichischen Rechtsextremismus." http://www.doew.at/projekte/rechts/chronik/1998_11/1848aula.html
- "Georg Franz-Willing, Referent beim Institute for Historical Review (IHR), einer in den USA agierenden neonazistischen Vereinigung von "Revisionisten" und bei Scrinzis Splittergruppe Kulturwerk Österreich, einer Vorfeldorganisation des österreichischen Rechtsextremismus." Neues von ganz rechts - November 1998 Aula-Publikation "1848 - Erbe und Neubeginn" http://www.doew.at/
- Sylvia Stolz Rechtsanwältin "In Geschäftsführung ohne Auftrag für das Deutsche Reich" an das OLG Karlsruhe: "Insbesondere grenzt die seit einigen Jahren geübte juristische Praxis, mit dem Prinzip der "Offenkundigkeit" alle seitens der Verteidigung vorgetragenen neuen Beweise für solche Äußerungen ohne Behandlung abzulehnen, an Rechtsbeugung, verstößt gegen die Menschenrechte und ist eines freiheitlichen demokratischen Rechtsstaates unwürdig. ... Dr. Georg Franz-Willing ..." http://pop.recht-zur-verteidigung.org/04_Stellungnahme_OLG_01.pdf -> siehe Mahler, hier wird das Recht auf Holocaustleugnung verteidigt.
- REBEL PATRIOT: A BIOGRAPHY OF FRANZ VON PAPEN, by Henry M. and Robin K. Adams. Santa Barbara, CA: McNally and Loftin, 1987, 513 pages, $29.95, ISBN 0-87461-065-6. Reviewed by Georg Franz-Willing http://www.historiography-project.org/jhrchives/v08/v08p-95_Franz-Willing.html -Harry Elmer Barnes, Blasting the Historical Blackout, 1963
als Autor in Klüter Blätter 1979, Redaktion 1982 nun Deutsche Monatsblätter
- in: Klüter Blätter - Monatshefte für Kultur und Zeitgeschichte. 30. Jahrgang, Hefte 1-12/1979 hrsg: Sudholt, Gert (Hrsg.)
- Diwalds Historie frei von Umerziehung (Georg Franz-Willing);
- Otto Hahn zum hundertsten Geburtstag (Georg Franz-Willing);
- http://www.abebooks.de/Kl%C3%BCter-Bl%C3%A4tter-Monatshefte-Kultur-Zeitgeschichte-Jahrgang/1379750163/bd
- Deutsche Monatshefte , Politischer Zeitspiegel, Zeitschrift für Kultur und Geschichte, Politik und Wirtschaft ( bis 1981 : Klüter - Blätter ) , 33. Jahrgang 1982 : Heft 9 Gert Sudholt ( Herausgeber) früher: Herbert Böhme, Redaktionsgemeinschaft : Georg Franz-Willing, Heinrich Härtle, Franz Kurowski, Reinhard Pozorny, Nikolaus v. Preradovich, Gustav Sichelschmidt http://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=1168582858&searchurl=kn%3DGeorg%2BFranz-Willing%26sts%3Dt%26x%3D0%26y%3D0
als Autor der Deutsche Annalen 1976
- Sonderdruck aus Deutsche Annalen 1976 Jahrbuch des Nationalgeschehens : Vor fünfzig Jahren. Die Weimarer Republik im Jahre 1926 Franz-Willing, Georg http://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=3827410584&searchurl=kn%3DGeorg%2BFranz-Willing%26sts%3Dt%26x%3D0%26y%3D0
Fehlanzeigen
- Munzinger -
- http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&sort=datum&order=down
Geburtstagsgratulation
Otto Scrinzi: Georg Franz Willing - ein großer Historiker wurde 90. In: Die Aula. Das Freiheitliche Magazin (Juli/August 2005) Hinweis in: GDS@ktuell Forum für Hochschulkunde der Gemeinschaft für Deutsche Studentengeschichte: www.gds-web.de Nr. 260 VV 2.661 Februar 2006
"Kritik" am Tagebuch der Anne Frank
- Zombis üder Zombis, aber als Stichwort zu gebrauchen "I. Probleme mit dem "Tagebuch der Anne Frank" Authentizität Gegner (1): Georg Franz-Willing, Vergangenheitsbewältigung. Bundesrepublikanischer Nationalmasochismus, Coburg 1992, 87-90" "Aber auch Willing ignoriert das Faktum der Sedisvakanz hartnäckig und kann nicht gedankenlos als absolut zuverlässige Quelle angepriesen werden. " http:// www.kirchenlehre.com/anefrank.htm schon wieder Spamschutzfilter Nennungen gibt es in dem Buch, dank snipplets fehlt die Wertung http://books.google.de/books?hl=de&id=3P5mAAAAMAAJ&q=Anne+Frank
Antisemitismus in BluBo
- Georg FRANZ-Willing Weltherrschaft durch Umerziehung? KULTUR UND ZEITGESCHICHTE - ARCHIV DER ZEIT / ROSENHEIM ISBN 3-920722-29-9 ftp://nsl-lager.com/pub/Schriftdateien/Revisionismus/Franz-Willing,%20Georg%20-%20Weltherrschaft%20Durch%20Umerziehung.pdf "Außer Lenin, dem Ideologen, waren die maßgeblichen Männer in der Führung fast ausschließlich jüdischer Herkunft." "Die Räterepublik in München stand fast ausschließlich unter Führung jüdischer Intellektueller." "Nahum Goldmann, maßgeblicher Führer des Weltjudentums und dreißig Jahre Präsident des Jüdischen Weltkongresses" "Am 24. März 1933 erging eine Kriegserklärung des Weltjudentums an die neue deutsche Regierung" "Für die antideutsche Propaganda boten die Konzentrationslager und das Vorgehen gegen die Juden genügend Handhabe, um an die Greuelpropaganda des Ersten Weltkrieges anzuknüpfen und den Krieg für Humanität und Demokratie lauthals zu verkünden." "Der britische Premierminister Neville Chamberlain, auf friedlichen Ausgleich mit Deutschland bedacht, hatte als Grund für den britischen Kriegseintritt am 3. September 1939 angegeben: "Amerika und die Weltjuden haben England in den Krieg gezwungen."" "Der Amerikaner Joseph Halow bietet mit seinem Buch: "Siegerjustiz in Dachau", München 1994, ein anschauliches Bild der amerikanischen Tribunale und ihrer Methoden nach dem Muster Moskauer Schauprozesse bei der Erpressung falscher Geständnisse durch Folter." "Der britische Journalist Douglas Reed schrieb im Vorwort seines Buches "Der große Plan der Anonymen". Zürich 1952, der Krieg wurde "von unsichtbaren, geschickten Händen geleitet, "damit der Endsieg zwei Mächten zufalle: dem Sowjetkommunismus und dem zionistischen Nationalismus"." Quellen wie das hier: "38) Über den Austromarxismuß s. b.: Aurelia Gerlach: Der Einfluß der Juden in der Österreichischen Sozialdemokratie, Wien 1939" -> das ist Antisemitismus im klassischen BluBo.
- "Über den jüdischen Anteil an der deutschen Novemberrevolution von 1918 gibt es bislang keine erschöpfende Darstellung. Von Bieberstein deutet das Thema an. Eine kurze Einführung mit wichtigem Quellenmaterial gibt Georg Franz-Willing in Ursprung der Hitlerbewegung. 26" Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung8. Jahrgang • Heft 4 • Dezember 2004
Kriegsschuldfrage
- “… ich befragte Joe Kennedy, (US-Botschafter in London), über seine Unterredungen mit Roosevelt und N. Chamberlain von 1938. Er sagte, Chamberlains Überzeugung 1939 sei gewesen, dass Großbritannien nichts in der Hand habe, um zu fechten, und daß es deshalb nicht wagen könne, gegen Hitler in den Krieg zu gehen … Weder Franzosen noch Engländer würden Polen zum Kriegsgrund gemacht haben, wenn sie nicht unablässig von Washington angestachelt worden wären … Amerika und das Weltjudentum hätten England in den Krieg getrieben.” US-Verteidigungsminister J. Forrestal am 27.12.1945 in sein Tagebuch (The Forrestal Diaries, New York, 1951, S. 121 ff) (Zit. nach G. Franz-Willing “Kriegsschuldfrage”, Rosenheim 1992, S. 112)"
NSDAP Frühgeschichte
- "Georg Franz-Willing: Die Hitlerbewegung. Der Autor, Schüler des Österreichers Heinrich Ritter von Srbik, als Fachhistoriker durch seine Bücher "Kulturkampf" und "Liberalismus" ausgewiesen, hat den Nationalsozialismus weder von der Ideologie noch von der Vita Hitlers her seziert. Dicht an den Fakten bleibend und reichlich enzyklopädisch zeichnet er die Entstehung der Hitler-Partei nach und demonstriert an teilweise unveröffentlichten Quellen, wie aufnahmebereit der Boden im reaktionären Nachkriegsbayern war: Spezifisch bayrische Verhältnisse waren nötig, um aus einer lächerlichen politischen Sekte eine nationale Bewegung zu machen. (R. v. Deckers Verlag G. Schenck, Hamburg; 256 Seiten; 24Mark.)" http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45140548.html
- Maser kritisiert: "Georg Franz-Willing folgt in seinem Buch "Die Hitlerbewegung" bei der Darstellung der Entwicklung der Hakenkreuzfahne den späteren Angaben Friedrich Krohns, der sich 1935 von dem einstigen Partei-Vorsitzenden Anton Drexler bestätigen ließ, die Hakenkreuzfahne entwickelt zu haben, was zweifellos nicht der Fall war." http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46413940.html
- "Ein Jahr zuvor hatte Georg Franz-Willing schon eine detailliertere Aufgliederung früher DAP-Versammlungsbesucher in einzelne Berufe angestrebt, danach die Berufe auch unter soziologischen Überbegriffen („kleiner Mittelstand") subsumiert, ohne freilich seine sozialgeschichtlichen Kriterien näher zu erläutern17. Wie bei Franz-Willings Statistik, so herrscht auch bei Werner Masers Sozialanalyse (1965) Verschwommenheit hinsichtlich der Kriterien. Beispielsweise stellt der Autor Beamte und Angestellte in ein und dieselbe Kategorie, darunter aber auch Akademiker, so daß er einem später zu treffenden Unterschied zwischen unterem und oberem Mittelstand von vornherein den Weg verbaut18" VfZ www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1971_2.pdf
- Paul Hoser "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 1920-1923/1925-1945" http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44553 "wegen des herangezogenen Quellenmaterials trotz der Querverbindungen Franz-Willings zum rechtsextremen Lager unverzichtbar"
- "Zur Frühgeschichte der NSDAP ist unbeschadet schwerer Mängel das Buch von Georg Franz-Willing, Die Hitlerbewegung, Hamburg 1962, heranzuziehen, da es das meiste Material bietet. Über den Kauf des VB vgl. dort, S. 180 ff." Charles F. Sidman: Die Auflagen-Kurve des Völkischen Beobachters und die Entwicklung des Nationalsozialismus Dezember 1920-November 1923 Seite 112-118 VfZ www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1965_1_5_sidman.pdf
- "Bei allen Verdiensten um die frühe Hitlerforschung, die sich Franz-Willing und Maser durch ihre Kärrnerarbeit einer ersten Aufhellung der Parteigeschichte anhand der zur Verfügung stehenden Akten u. a. Dokumente erworben haben, sind beide Arbeiten doch noch stark von den nationalsozialistischen Selbstdarstellungen abhängig, der erstere in seiner deutlich apologetischen Tendenz, der letztere durch vielfach unkritische Anlehnung an „Mein Kampf" u. a. Äußerungen Hitlers. Zudem hat die neuere Forschung Maser häufige Unzuverlässigkeit in den Details nachweisen müssen; ..." Hellmuth Auerbach Hitlers politische Lehrjahre und die Münchener Gesellschaft 1919-1923 VfZ
netzwerkerei
"Vor zehn Jahren veröffentlichte der rechtsextreme österreichische Aula-Verlag (Graz) einen Sammelband mit dem Titel »1848. Erbe und Auftrag«. Als Herausgeber traten Otto Scrinzi, vormals SA-Sturmführer und NSDAP-Mitglied, später FPÖ-Bundesvize, sowie Jürgen Schwab, rechtsextremer Ideologe und NPD-Kader, in Erscheinung. Die Autoren des Sammelbandes sind nahezu ausnahmslos einschlägig im rechtsextremen Spektrum bekannt. So der wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung verurteilte Burschenschafter Herwig Nachtmann, der auch beim Begräbnis des Hitler-Nachfolgers Dönitz zugegen war, Helmut Golowitsch, Mitunterzeichner des Aufrufs für eine Generalamnestie für NS-Verbrechen in der »Deutschen National-Zeitung«, und Georg Franz-Willing, Referent beim US-amerikanischen »Institute for Historical Review« (IHR), einem Sammelbecken für Antisemiten, Holocaustleugner und Rassisten. Wehgeklagt wird in dem Aula-Band unter anderem über »identitätszerstörende Einwanderung« und den »Diktatfrieden von St. Germain«." Anton Maegerle: Die fundamentalistischen Brüder. Die Priesterbruderschaft Pius X. http://www.tribuene-verlag.de/TRI_108_Maegerle.pdf
Bücher und Verlage
Dt. Verl.-Ges,
- Von den Germanen zu den Staufern Franz-Willing, Georg. - Preussisch Oldendorf : Dt. Verl.-Ges, 2001
- Die Hitler-Bewegung 1925 bis 1934 Franz-Willing, Georg. - Preussisch Oldendorf : Dt. Verl.-Ges., 2001
- Die Finanzierung der Novemberrevolution 1918 mit besonderer Berücksichtigung Bayerns Franz-Willing, Georg. - Preussisch Oldendorf : Dt. Verl.-Ges., 1999
- Deutschlands Schicksal im 20. Jahrhundert Franz-Willing, Georg. - Preussisch Oldendorf : Dt. Verl.-Ges., 1999
- Deutsche Geschichte im Überblick Franz-Willing, Georg. - Preussisch Oldendorf : Dt. Verl.-Ges., 1995
- Weltherrschaft durch Umerziehung? Franz-Willing, Georg. - Rosenheim : Dt. Verl.-Ges., c 1994
- Weltherrschaft durch Umerziehung? Franz-Willing, Georg. - Preussisch Oldendorf : Buchdienst DVG, 1994
- Umsturz 1933 Franz-Willing, Georg. - Rosenheim : Dt. Verl.-Ges., 1993
- Kriegsschuldfrage der beiden Weltkriege Franz-Willing, Georg. - Rosenheim : Dt. Verl.-Ges., c 1992
Rosenheim : Kultur- und Zeitgeschichte
- Roosevelt Franz-Willing, Georg. - Rosenheim : Kultur- und Zeitgeschichte, Archiv der Zeit, 1991
- Verlag ??? Nationalsozialismus Franz-Willing, Georg. - Rosenheim : Dt. Verl.-Ges., 1993
- Umsturz 1933 Franz-Willing, Georg. - Rosenheim : Kultur- und Zeitgeschichte, Archiv der Zeit, 1993
- Nationalsozialismus Franz-Willing, Georg. - Rosenheim : Kultur und Zeitgeschichte, Archiv der Zeit, 1993
- Kriegsschuldfrage der beiden Weltkriege Franz-Willing, Georg. - Rosenheim : Kultur- und Zeitgeschichte, Archiv der Zeit, 1992
- Vergangenheitsbewältigung Franz-Willing, Georg. - Coburg : Nation Europa, 1992, 1. Aufl.
- Roosevelt Franz-Willing, Georg. - Rosenheim : DVG, Dt. Verl.-Ges., 1992
Druffel
- Bin ich schuldig?": Leben und Wirken des Reichsstudentenführers und Gauleiters Dr. Gustav Adolf Scheel 1907 - 1979; Leoni am Starnberger See Druffel, 1987.
- 1933 [Neunzehnhundertdreiunddreissig], die nationale Erhebung Franz-Willing, Georg. - Leoni am Starnberger See : Druffel, 1982, [1. - 8. Tsd.]
- Der Zweite Weltkrieg Franz-Willing, Georg. - Leoni am Starnberger See : Druffel, 1979, 1. Aufl.
- Der Zweite Weltkrieg: Ursachen und Anlass. Franz-Willing, Georg. - Leoni am Starnberger See : Druffel, 1980, 3. Aufl.ISBN 13: 9783806109603
Grabert
- Die Reichskanzlei Franz-Willing, Georg. - Tübingen : Grabert, 1984
Schütz
- Putsch und Verbotszeit der Hitlerbewegung Franz-Willing, Georg. - Preussisch-Oldendorf : Schütz, 1977
- Krisenjahr der Hitlerbewegung Franz-Willing, Georg. - Preussisch Oldendorf : Schütz, 1975, 1. Aufl.
- Ursprung der Hitlerbewegung Franz-Willing, Georg. - Preussisch Oldendorf : Schütz, 1974, 2., verb. Aufl.
- Ursprung der Hitlerbewegung Franz-Willing, Georg. - Preußisch Oldendorf : K. W. Schütz, 1974, 2., verb. Aufl.
Biblio-Verlag
- Der weltgeschichtliche Aufstieg der Vereinigten Staaten von Amerika durch die Entscheidung des Bürgerkrieges von 1861 - 1865 [achtzehnhunderteinundsechzig bis achtzehnhundertfünfundsechzig] Franz-Willing, Georg. - Osnabrück : Biblio-Verlag, 1979
Nation Europa
- Umerziehung: Die De-Nationalisierung besiegter Völker Im 20. Jahrhundert. Franz-Willing, Georg. - Coburg : Nation Europa, 1991, 1. Aufl. ISBN 13: 9783920677026
Hohenrain-Verl.
- Die Technische Revolution Im 19. Jahrhundert: Der Ubergang Zur Industriellen Lebensweise. Tübingen : Hohenrain-Verl., 1988 ISBN 13: 9783891800164
München : Callwey
- Erzherzog Franz Ferdinand und die Pläne zur Reform der Habsburger Monarchie Franz-Willing, Georg. - München : Callwey, 1943
- Kulturkampf gestern und heute Franz-Willing, Georg. - München : Callwey, 1971
- Liberalismus Franz-Willing, Georg. - München : Callwey, 1955
- Kulturkampf Franz-Willing, Georg. - München : Callwey, 1954
Schöningh
- Neueste Geschichte Chinas Franz-Willing, Georg. - Paderborn : Schöningh, 1975
???
- Erzherzog Franz Ferdinand und die Pläne zur Reform der Habsburger Monarchie Franz-Willing, Georg. - Brünn : Rohrer, 1943
- Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618 - 1651 / T. 1. / Bd. 1. Januar 1618 - Dezember 1620
1966
- Die bayerische Vatikangesandtschaft 1803 - 1934 Franz-Willing, Georg. - München : Ehrenwirth, 1965
- Die Hitlerbewegung / Bd. 1. Der Ursprung 1962
- Die Hitlerbewegung Franz-Willing, Georg. - Hamburg : v. Decker
- Veröffentlichungen des Institutes für Deutsche Nachkriegsgeschichte ; Bd. 12 Die Reichskanzlei : 1933 - 1945 ; Rolle u. Bedeutung unter d. Regierung Hitler. (ISBN 10: 3878470738 / ISBN 13: 9783878470731 ) Franz-Willing, Georg: http://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=6357549255&searchurl=bsi%3D30%26kn%3DGeorg%2BFranz-Willing%26x%3D0%26y%3D0
nur Vorwort oder Coautror
- Georg Franz-Willing (Vorwort) Adolf von Thadden (Autor) Adolf Hitler. Verwandler der Welt. DVG Deutsche Verlagsgesellschaft. 1991
- Georg Franz-Willing (Vorwort) Alain de Benoist (Autor) Der Bildhauer Emil Hipp und sein Werk. Das Richard-Wagner-Denkmal für Leipzig. Grabert 1989
- Georg Franz-Willing (Autor) Adolf von Thadden (Autor): F. D. Roosevelt /Winston Churchill. Verwandler der Welt. DVG Deutsche Verlagsgesellschaft. 1991
- Franz-Willing, Georg, Hans-Ulrich Kopp Von den Germanen zu den Staufern. Anbieter: UweBergVerlag DVG Deutsche Verlagsgesellschaft, Preußisch Oldendorf 2001, 88 S., OHeft, http://www.abebooks.de/buch-suchen/autor/FRANZ-WILLING,-GEORG,-HANS-ULRICH-KOPP
Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte > Volume 31: Issue 1-2 > Judaica=
- Authors: Heinz-Jürgen Loth; Salcia Landmann; Georg Franz-Willing; Hans-Joachim Schoeps Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Volume 31, Issue 1, pages 283 – 296 1979 DOI: 10.1163/157007379X00317 ISSN: 0044-3441 "Georg Franz-Willing" bespricht: "Nahum Goldmann: Das jüdische Paradox. Zionismus und Judentum nach Hitler, Europäische Verlagsanstalt Köln 1978, 288 pp." "Der jiidische Weltkongrel3 schuf in New York ein Institut fiir Jüdische Angelegenheiten. "Seine Leiter waren zwei bedeutende litauische Juden, Jacob und Nehemiah Robinson. Nach ihren Planen wurden zwei absolut revolutionare Ideen entwickelt,: das N3rnberger Gericht und die deutsdie Wiedergutmachung.- (S. 166) G. verfidit einen friedlichen Ausgleich zwischen Israel und Arabern in der niiditernen Erkenntnis, daQ sich die ,Insel" Israel mitten im arabischen "Meer" nur auf der Grundlage friedlichen Zusammenlebens wird behaupten konnen. G. hat sich durch diese Politik in Israel Feinde geschaffen und stand auch mit David Ben Gurion diesbezilglich in Widerspruch. Fiir die Kenntnis des judischen Schicksals in diesem Jahrhundert, fur die Entstehung und Entwidilung des Staates Israel, fur die weltpolitisdzen Verkn3pfungen des Judentums ist das Buch eine ebenso wichtige wie unersdiopfliche Fundgrube."
Studien zur Militärgeschichte, Militärwissenschaft und Konfliktforschung
- auch sonst ansehen http://www.militaria-biblio.de/OutChapterAutor/r16_Reihe.html
- Studien zur Militärgeschichte, Militärwissenschaft und Konfliktforschung Herausgegeben von Dr. Johann Christoph von Allmayer-Beck, Dr. Hans A. Bleckwenn (†), Dr. Dermot Bradley, Prof. Charles Burdick, Dr. Otmar Hackl, Prof. Dr. Werner Hahlweg (†), sowie Prof. Dr. Walter Schaufelberger. Osnabrück 1973 ff. Geb.
- Bd. 22: Franz-Willing, Georg Der weltgeschichtliche Aufstieg der Vereinigten Staaten von Amerika durch die Entscheidung des Bürgerkrieges von 1861-1865. IX, 144 Seiten. Osnabrück 1979.
- Vormerken: Bd. 21: Hampe, Erich / Bradley, Dermot Die Unbekannte Armee. Die technischen Truppen im Zweiten Weltkrieg. VI, 183 Seiten und 14 Tafeln. Osnabrück 1979.
http://d-nb.info/gnd/175533539
- ↑ Franciszek Piper: Denial of the Holocaust and the genocide in Auschwitz. (en.auschwitz.org) "members of the editorial staff", aufgerufen am 3. April 2012
- ↑ Adolf Hitler. Verwandler der Welt. Deutsche Verlagsgesellschaft, 1991
- ↑ Der Bildhauer Emil Hipp und sein Werk. Das Richard-Wagner-Denkmal für Leipzig. Grabert 1989
- ↑ F. D. Roosevelt /Winston Churchill. Verwandler der Welt. DVG Deutsche Verlagsgesellschaft. 1991
- ↑ Von den Germanen zu den Staufern. Deutsche Verlagsgesellschaft, Preußisch Oldendorf 2001,
- ↑ Charles F. Sidman: [http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1965_1_5_sidman.pdf Die Auflagen-Kurve des Völkischen Beobachters und die Entwicklung des Nationalsozialismus Dezember 1920-November 1923. In: VfZ 1965 Seite 112-118
- ↑ Paul Hoser: Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), 1920-1923/1925-1945. http://www.historisches-lexikon-bayerns.de Aufgerufen am 3. April 2012, "wegen des herangezogenen Quellenmaterials trotz der Querverbindungen Franz-Willings zum rechtsextremen Lager unverzichtbar"
- ↑ Hellmuth Auerbach: Hitlers politische Lehrjahre und die Münchener Gesellschaft 1919-1923 In: VfZ 1977: "Bei allen Verdiensten um die frühe Hitlerforschung, die sich Franz-Willing und Maser durch ihre Kärrnerarbeit einer ersten Aufhellung der Parteigeschichte anhand der zur Verfügung stehenden Akten u. a. Dokumente erworben haben, sind beide Arbeiten doch noch stark von den nationalsozialistischen Selbstdarstellungen abhängig, der erstere in seiner deutlich apologetischen Tendenz, der letztere durch vielfach unkritische Anlehnung an „Mein Kampf" u. a. Äußerungen Hitlers. Zudem hat die neuere Forschung Maser häufige Unzuverlässigkeit in den Details nachweisen müssen; ..."
- ↑ Georg Franz-Willing: Weltherrschaft durch Umerziehung? KULTUR UND ZEITGESCHICHTE - ARCHIV DER ZEIT / ROSENHEIM ISBN 3-920722-29-9 "Am 24. März 1933 erging eine Kriegserklärung des Weltjudentums an die neue deutsche Regierung"...
- ↑ http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45140548.html
- ↑ Georg Franz-Willing: Ursprung der Hitler-Bewegung 1919–1922. 2., verbesserte Auflage. K.W.Schütz-Verlag, Preußisch-Oldendorf 1974,ISBN 3-87725-071-3. S. 127