Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Nicolai P.

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2012 um 19:42 Uhr durch Kulturkampfforschung (Diskussion | Beiträge) (Liste der ältesten Universitäten: historische Tabelle und Synchronzustände). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

...

Hier geht es zum Archiv dieser Diskussionsseite.

SC Germânia

Hallo Stullkowski, als herausragender Pionier des brasilianischen Fußball hier nehme ich mal an, dass du dir ein gewisses Interesse erhalten hast. Hier ein Fund aus dem SP Staatsarchiv namens "Bierzeitung" - acht Seiten Handschriftliches Gedoodle von 1902 aus der Geschichte der Germanenkicker: PDF / 15.4 MB. Hat insofern auch historischen Wert, als es uns über die Anfänge des Frauenfußballs in Brasilien informiert. Abraço, OAlexander 12:42, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Liste der ältesten Universitäten: historische Tabelle und Synchronzustände

Hallo Stullkowski. Du hast, wenn ich richtig sehe, aaO die Vorlage in eine Tabelle umgewandelt und die Karte der europäischen Universitäten vom Zeitpunkt der Reformation weg zu einem anderen Zeitpunkt hin verschoben. Nun lässt sich wohl die sortierbare Tabelle nicht gut unterbrechen. (Es ist allerdings auch nicht sehr schön, wenn die Spalten der Tabellen neben dem Bild doch relativ eng werden.) Dabei ist die Sortierbarkeit der Tabelle derzeit doch ganz ohne Vorteil, solange es nicht weitere "Kolumnen" (mit Kriterien wie Nationalität, Konfession, Trägerschaftsart) gibt. Ich vermute fast, dass es einfacher wäre zu warten, bis es Datenbank-editier- und navigier-fenster für Tabellen gibt (auch mit Ablage von Daten und Formeln im Bearbeitungsmodus, die im Präsentationsmodus nicht angezeigt werden, dort aber gesucht/gefunden werden können). Aber, insoweit du hier mehr technisch als inhaltlich redigiert hast und Dir nicht deutlich wurde, was ich wollte: Ziel wäre es, zu den verschiedenen Zeitpunkten synchrone Zustandskarten so zu gestalten, dass sie über Einzugs/Einfluss-Bereiche zB nach den genannten Kriterien Auskunft geben.. Jedenfalls zeigt die beigegebene Karte den Zustand zu Beginn der Reformation, dort gehört sie im Rahmen der historischen Liste auch hin. Primäre Desiderate wären zudem: Mittelalter, Gründungen nach der frz Revolution und den napoleonischen Kriegen, nach dem zweiten Weltkrieg... Unter "Siehe auch" sollte eine Liste aller (WP-)Listen von Unis stehen oder wenigstens zu einer solchen verweisen. Palästina hatte ich beigefügt, weil die Geschichte unter Trägerschafts- und Konfessionsgesichtspunkten interessant ist, freilich fehlt dieser Liste noch die historische Tiefe. Irgendwann einmal sollten all diese Listen von Unis integriert werden, aber das ist zumal auch eine Software-Frage (Datenbankfunktionen, einfachere Eingliederung und Bearbeitbarkeit von audiovisuellem Material). Ich hoffe, deine Fragen beantwortet zu haben. Freundliche Grüsse --Kulturkampfforschung (Diskussion) 20:42, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten