Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) ist der Dachverband des Hochschulsports in Deutschland. Er wurde am 2. April 1948 in Bayrischzell als Zusammenschluss der studentischen Sportreferate gegründet und fungierte bis in die 1960er Jahre zugleich als "Sportamt des Verbands Deutscher Studentenschaften (VDS)".
Die Studierendenschaften der deutschen Hochschulen können im "adh" Mitglied werden und so an den Sportwettkämpfen wie nationalen oder internationalen Hochschulmeisterschaften teilnehmen. Der adh hat momentan 159 Mitglieder, und vertritt ca. 1,6 Millionen sporttreibende Studierende. Zu seinen Zielen zählt die studentische Kommunikation unter den einzelnen Sporttreibenden.
Neben den Meisterschaften und einem großen Breitensportangebot, sind Öffentlichkeitsarbeit, Lobbyarbeit für den Hochschulsport und Bildungsseminare die Hauptaufgaben des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes.
Die Gremien des adh werden gleichberechtigt durch Studierende und hauptamtliche Sportfachkräfte besetzt.