Zum Inhalt springen

Feldgröße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2005 um 14:34 Uhr durch Martinhelfer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Feldgröße ist in der Physik eine Größe, die für ein irgend geartetes Feld charakteristisch ist. Dies sind unter anderem:

Die linearen Feldgrößen sind in der Akustik mechanischen Größen, die Schallfeldgrößen genannt werden, die den durch ein Schallfeld hervorgerufenen Zustand bezeichnen. Zur Beschreibung des Schallfelds werden die Immissionsgrößen Schalldruck und Schallschnelle verwendet.

Für die Messung ist der Schalldruck bzw. der Schalldruckpegel am leichtesten zugänglich. Dem sich nur sehr langsam ändernden atmosphärischen Gleichdruck im Schallfeld sind die sehr rasch verlaufenden ganz geringen Druckschwankungen überlagert. Als Schalldruck werden diese zeitlichen Druckschwankungen bezeichnet, die entweder nur kurz auftreten oder auch über längere Zeit anhalten. Diese Wechselgröße p(t) ist entweder als Scheitelwert, als quadratischen Mittelwert oder auch als Momentanwert darzustellen. Am weitaus Häufigsten wird der Effektivwert (auch RMS genannt) verwendet.

Mit Feldgröße werden in der Akustik als Schallfeldgröße folgende Größen zur Beschreibung eines Schallfelds bezeichnet:

Neben den linearen Feldgrößen werden auch die quadratischen Energiegrößen bzw. die Schallenergiegrößen (z.B. Schallintensität) betrachtet.