Zum Inhalt springen

Diskussion:Karl-Heinz Grasser

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2005 um 14:22 Uhr durch Stb1er (Diskussion | Beiträge) (Subjektivität nimmt Überhand). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Darstellung KHGs entspricht im Artikel doch den Tatsachen und ist korrekt, wenn auch nicht vollständig (aber das ist ja auch keine 500-Seiten-Biographie). Sollte die Darstellung irgend jemandem überzogen erscheinen, dann massvolle Korrektur, aber nicht im Stile einer Sowjetparteipropagandamaschinerie nur Jubelmeldungen und Beweihräucherungen. Auch die Verfehlungen und negativen Charakterzüge sollten im Artikel ihren Platz haben.


Wikipedia ist nicht dazu da, betont subjektive und tendenziöse Äußerungen über Personen des öffentlichen Lebens zu publizieren. Entsprechende Auslassungen in diesem Artikel wurden daher gelöscht.

"Auslassungen" wiederhergestellt. Lass uns dieses Spielchen bitte nicht so weiter spielen - vier Absätze löschen, d.h. die gesamte Kritik an Grasser - das ist meines Erachtens nicht zulässig. Du findest manche Fakten sind tendenziös dargestellt? Betont subjektiv verfasst? Dann bring sie doch bitte in eine neutrale Form, aber einfach löschen, das ist nicht! Liebe Grüße, --WL 14:28, 2. Aug 2005 (CEST)
Na gut, wenn du deine Äußerungen für passend und nützlich hältst, sollen sie halt stehen bleiben. Auf dauerndes Rein-Raus werde ich mich nicht einlassen. Ich bedaure nur den Missbrauch des guten Wikipedia-Konzeptes durch die Veröffentlichung platter Dreckschleudereien, wie sie in jeder Boulevard-Postille nachgelesen werden können, ohne damit an Nachprüfbarkeit zu gewinnen. Private Dinge privat sein zu lassen, sollte eine Sache natürlichen Taktgefühls sein.

dieser artikel ist sowohl inhaltlich, als auch von seiner struktur her schwach. natürlich gehören die unzähligen affären angeführt, es sollte aber ein enzyklopädischer stil angestrebt werden. der stil hier ähnelt eher dem einer (boulevard)- zeitung als dem eines lexikons. ich halte den artikel in dieser form auch nicht für verbesserbar, vielmehr sollte er völlig neu konzipiert werden. außerdem, wenn überhaupt eine karikatur, dann eine etwas weniger dämliche und nicht neben der einleitung platziert (wir werden vom finanzminister doch ein foto auftreiben können). Neroclaudius 21:11, 25. Aug 2005 (CEST)

Um den Artikel von den ärgsten Anwürfen zu befreien, habe ich einiges gelöscht. Weder Hinweise auf gelöste Verlobungen noch Unfälle, die mit der Titelperson nichts zu tun haben, sind zu veröffentlichen, ebensowenig ist hier der Platz für angeblich kursierende Gerüchte und allfällige Dementis. Dafür sollte sich der Autor andere Skandalmedien aussuchen, von Wikipedia erwartet man sich Besseres. --213.153.43.61 13:06, 1. Sep 2005 (CEST)

traurig

Es ist eigentlich traurig, wie ein so gutes Projekt wie wikipedia durch solch tendenziöse Artikel in Misskredit gebracht wird. Dieser Artikel sollte als Ganzes gelöscht und neu formuliert werden. Gerade bei Biographien über Politiker sollte man sich um eine ausgeglichene und wertfreie Formulierung bemühen.


Vollkommen OK!

Nichts von dem, was in diesem Artikel steht ist grundsätzlich falsch! Und - neben einer enzyklopädischen Darstellung sollte es möglich sein, Offensichtliches auch in den Raum zu stellen. Wikipedia ist weder ein Forum für Fangemeinden noch für Hassprediger. So gesehen muss eine Persönlichkeitsanalyse auch über die Möglichkeit verfügen, Ziele und Perspektiven diverser Persönlichkeiten zu evaluieren. Dies ist im Folgenden Fall sehr gut und objektiv gelungen!


Bild

Karikaturen sind OK. Schlechte Karikaturen sind aber schlechter als gar keine. Anfänger sollten die Finger davon lassen. --213.153.54.114 11:41, 6. Aug 2005 (CEST)

Selbst renitenten Grasser-Oponenten muß einleuchten, dass die angebrachte Karikatur hier nicht hergehört. Wieso eine Karikatur, wenn die Seite nocht nicht einmal ein Foto enthält, dazu noch eine bestenfalls mittelmäßige, die auf nichts Bezug nimmt. In dieser Form wirkt das verunglimpfend. Was dem Artikel gut täte: löschen, neutraler Neubeginn... --Icare 15:33, 17. Sep 2005 (CEST)

Wenn du ein besseres Bild (Foto oder Zeichnung) hast, her damit! (Allerdings haben wir, fürchte ich, bei Fotos sehr strenge Richtlinien von wegen Urheberrecht...)-- Österreicher 16:55, 17. Sep 2005 (CEST)

Subjektivität nimmt Überhand

Die Subjektivität in diesem Artikel nimmt eindeutig überhand. Vor allem die Interpretation des Nulldefizits. Ich glaube nicht, dass man die Grasser’sche Finanzpolitik so negativ bewerten muss. Etwas mehr Sachlichkeit wäre schon angebracht.
MfG -- Dario88 14:22, 21. Okt 2005 (CEST)