Zum Inhalt springen

Primera División 2011/12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2012 um 01:18 Uhr durch Tkotw12 (Diskussion | Beiträge) (Resultate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Primera División 2011/12
Logo der Primera División
Primera División 2010/11

Die Primera División 2011/12 ist die 81. Spielzeit in der Geschichte der spanischen Fußballliga. Die Saison sollte am 20. August 2011 beginnen. Wegen eines Spielerstreiks wurde der Saisonbeginn auf den 27. August verschoben. Wenn der Plan dennoch eingehalten werden kann, endet die Saison am 13. Mai 2012.

Die Spielergewerkschaft AFE verlangt einen besseren Schutz für die Gehälter der Fußballspieler, da die spanischen Fußballklubs in der vergangenen Saison 50 Mio. Euro nicht ausgezahlt hätten. Insgesamt seien 200 Spieler betroffen.[1]

Vor der Saison

Teilnehmer

Teilnehmer 2011/12 auf der Karte Spaniens

In der Saison 2011/12 spielen folgende Mannschaften in der spanischen Primera División:

Liga BBVA - Primera División 2011/12
Name Stadt, Region Stadion
Athletic Bilbao Bilbao, Baskenland San Mamés
Atlético Madrid Madrid, Region Madrid Vicente Calderón
FC Barcelona Barcelona, Katalonien Camp Nou
Betis Sevilla Sevilla, Andalusien Benito Villamarín
Espanyol Barcelona Barcelona, Katalonien Cornellà-El Prat
FC Getafe Getafe, Region Madrid Coliseum Alfonso Pérez
FC Granada Granada, Andalusien Nuevo Los Cármenes
UD Levante Valencia, Region Valencia Ciudad de Valencia
FC Málaga Málaga, Andalusien La Rosaleda
RCD Mallorca Palma de Mallorca, Balearische Inseln Iberostar Estadi
CA Osasuna Pamplona, Navarra Reyno de Navarra
Racing Santander Santander, Kantabrien El Sardinero
Rayo Vallecano Madrid, Region Madrid Teresa Rivero
Real Madrid Madrid, Region Madrid Santiago Bernabéu
Real Sociedad Donostia-San Sebastián, Baskenland Estadio Anoeta
FC Sevilla Sevilla, Andalusien Ramón Sánchez Pizjuán
Sporting Gijón Gijón, Asturien El Molinón
FC Valencia Valencia, Region Valencia Mestalla
FC Villarreal Villarreal, Region Valencia El Madrigal
Real Saragossa Saragossa, Aragonien La Romareda


Tabelle

Pos. Verein Spiele S U N T GT Diff. Pkt.
1 Real Madrid (P) 30 25 3 2 100 27 +73 78
2 FC Barcelona (M) 30 22 6 2 86 22 +64 72
3 FC Valencia 30 13 9 8 46 37 +9 48
4 FC Málaga 30 14 5 11 44 43 +1 47
5 UD Levante 30 13 6 11 42 41 +1 45
6 CA Osasuna 30 10 13 7 35 46 -11 43
7 Atlético Madrid 30 11 9 10 42 35 +7 42
8 Espanyol Barcelona 30 11 8 11 37 39 -2 41
9 FC Sevilla 29 10 9 10 33 31 +2 39
10 FC Getafe 30 10 9 11 31 39 -8 39
11 Athletic Bilbao 30 9 11 10 44 42 +2 38
12 Rayo Vallecano (N) 30 11 4 15 42 53 -11 37
13 Real Sociedad 30 10 6 14 36 45 -9 36
14 RCD Mallorca 29 9 9 11 31 37 -6 36
15 Betis Sevilla (N) 30 10 5 15 35 43 -8 35
16 FC Granada (N) 30 11 4 15 28 46 -18 34
17 FC Villarreal 30 7 11 12 30 42 -12 32
18 Real Saragossa 30 7 7 16 27 52 -25 28
19 Sporting Gijón 30 6 7 17 29 56 -27 25
20 Racing Santander 30 4 13 13 23 45 -22 25

Quelle: Kicker.de

Bei Punktegleichstand entschieden die Ergebnisse der direkten Aufeinandertreffen der punktgleichen Teams.

Legende

Spanischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2012/13
Teilnahme an der UEFA Champions League 2012/13
Teilnahme an der Play-Off Runde der Champions League 2012/13
Teilnahme an der Play-Off Runde der UEFA-Europa-League 2012/13
Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA-Europa-League 2012/13
Abstieg in die Segunda División
(M) Spanischer Meister 2010/11
(P) Pokalsieger 2010/11
(N) Neuaufsteiger der Saison 2010/11

Resultate

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

2011/12
Stand: 1. April 2012
Athletic Bilbao Atlético Madrid FC Barcelona Betis Sevilla Espanyol Barcelona FC Getafe FC Granada UD Levante FC Málaga RCD Mallorca CA Osasuna Racing Santander Rayo Vallecano Real Madrid Real Sociedad FC Sevilla Sporting Gijón FC Valencia FC Villarreal Real Saragossa
Athletic Bilbao 3:0 2:2 2:3 3:3 0:1 3:0 3:0 3:1 1:1 1:1 2:0 1:1 0:3 1:1 2:1
Atlético Madrid 2:1 1:2 0:2 3:0 2:0 3:2 1:1 0:0 4:0 3:1 0:0 4:0 0:0 3:0 3:1
FC Barcelona 2:0 5:0 4:2 5:3 5:0 5:0 8:0 3:0 4:0 2:1 0:0 3:1 5:1 5:0 4:0
Betis Sevilla 2:1 1:1 1:1 1:2 0:1 0:0 1:0 1:1 0:2 2:3 2:3 1:1 2:0 2:1 4:3
Espanyol Barcelona 2:1 4:2 1:1 1:0 1:0 3:0 1:2 1:2 1:0 1:2 3:1 5:1 0:4 0:0 0:2
FC Getafe 0:0 3:2 1:0 1:0 1:1 1:0 1:1 1:3 2:2 0:1 0:1 1:0 3:1 0:0
FC Granada 0:0 0:1 0:1 2:1 2:1 2:2 1:1 0:0 1:2 4:1 0:3 2:1 0:1 1:0 1:0
UD Levante 3:1 3:1 1:2 3:0 0:0 0:2 1:1 3:5 1:0 3:2 1:0 4:0 0:2 1:0 0:0
FC Málaga 1:0 0:0 1:4 0:2 2:1 3:2 4:0 1:0 3:1 1:1 4:2 0:4 2:1 2:1 5:1
RCD Mallorca 1:1 2:1 0:2 1:0 1:0 1:2 0:1 1:1 2:1 1:2 2:1 0:0 1:2 1:1 4:0
CA Osasuna 2:1 0:1 3:2 2:1 0:0 2:1 2:0 2:2 0:2 0:0 1:5 0:0 2:1 1:1 2:1 3:0
Racing Santander 0:0 0:2 1:0 0:1 1:2 0:1 0:0 1:3 1:1 0:0 0:0 0:3 1:1 2:2 1:0 1:0
Rayo Vallecano 2:3 3:0 0:1 2:0 1:2 2:0 0:1 4:2 0:1 4:0 2:1 1:3 1:2 0:2 0:0
Real Madrid 4:1 4:1 1:3 4:1 5:0 4:2 5:1 4:2 1:1 7:1 4:0 6:2 5:1 3:0 3:1
Real Sociedad 1:2 0:4 2:2 0:0 0:0 1:0 1:3 3:2 1:0 0:0 4:0 0:1 2:0 5:1 3:0
FC Sevilla 1:2 1:1 0:2 0:0 3:0 1:2 2:1 2:0 2:2 2:6 1:0 2:1 1:0 1:2
Sporting Gijón 1:1 1:1 0:1 1:2 2:1 2:0 2:1 2:3 1:1 0:0 0:3 1:2 1:0 0:1 1:2
FC Valencia 1:1 1:0 2:2 2:1 3:1 1:0 1:1 2:0 2:2 4:3 2:3 0:1 1:2 4:0 1:2
FC Villarreal 2:2 0:0 1:0 0:0 1:2 3:1 0:3 2:0 2:0 1:1 1:1 2:2 3:0 2:2 2:2
Real Saragossa 1:0 0:2 2:1 1:1 0:0 0:1 1:1 1:2 0:6 2:0 0:1 2:2 0:1 2:1

Pichichi-Trophäe

Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit von der Zeitschrift Marca vergeben.

Pl. Nat. Spieler Verein Tore[2]
1 Portugal Cristiano Ronaldo Real Madrid 37
2 Argentinien Lionel Messi FC Barcelona 36
3 Argentinien Gonzalo Higuaín Real Madrid 20
4 Kolumbien Falcao Atlético Madrid 19
5 FrankreichFrankreich Karim Benzema Real Madrid 17
6 SpanienSpanien Roberto Soldado FC Valencia 16
7 SpanienSpanien Fernando Llorente Athletic Bilbao 14
8 SpanienSpanien Michu Rayo Vallecano 13
9 SpanienSpanien Rubén Castro Betis Sevilla 11
10 Elfenbeinküste Arouna Koné UD Levante 10
SpanienSpanien Xavi FC Barcelona 10
12 SpanienSpanien David Barral Sporting Gijón 9
SpanienSpanien Cesc Fàbregas FC Barcelona 9
SpanienSpanien Manu del Moral FC Sevilla 9
Venezuela Salomón Rondón FC Málaga 9
Stand: 31. März 2012

Einzelnachweise

  1. Streik in Spanien: Die Weltmeisterliga steht still bei abendblatt.de, 19. August 2011 (abgerufen am 19. August 2011).
  2. Pichichi y Zamora. In: marca.com. 28. August 2011, abgerufen am 28. August 2011 (spanisch).
Vorlage:Navigationsleiste Primera División (Spanien)