Zum Inhalt springen

Ted Hughes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2005 um 13:29 Uhr durch RobotE (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: el). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ted Hughes (* 17. August 1930 als Edward James Hughes in Mytholmroyd in West Yorkshire, England; † 28. Oktober 1998) war ein englischer Dichter und Schriftsteller.

Er veröffentlichte Gedichte, Bücher und Kinderbücher und gab mehrere Anthologien heraus.

Von Juni 1956 bis zu deren Selbstmord im Jahre 1963 war Hughes mit der Schriftstellerin Sylvia Plath verheiratet.

Wichtige Werke

  • The Hawk in the Rain. (1957)
  • Lupercal. (1960)
  • Wodwo. (1967)
  • Poetry in the Making. (Essays über das Schreiben) (1967)
  • Crow. From the Life and the Songs of the Crow. (1970)
  • Gaudete. (1977)
  • Cave Birds. (1978)
  • Remains of Elmet. (1979)
  • Moortown. (1979)
  • River. (1983)
  • Flowers and Insects. (1986)
  • Wolfwatching. (1989)
  • Shakespeare and the Goddess of Complete Being. (Studie zu Shakespeare) (1992)
  • Winter Pollen. Occassional Prose. (Essays) (1994)
  • Difficulties of a Bridegroom. (Kurzgeschichten) (1995)
  • Birthday Letters. (1998)


Für Kinder:

  • How the Whale Became.
  • The Iron Man.
  • Tales of the Early World.
  • The Dreamfighter and other Creation Tales.
  • Moon Whales. (Gedichte)
  • Season Songs. (Gedichte)
  • What is the Truth. (Gedichte)
  • The Cat and the Cuckoo. (Gedichte)
  • The Mermaid's Purse. (Gedichte)


Deutsche Übersetzungen:

  • Ted Hughes: Krähe: Aus dem Leben und den Gesängen der Krähe. (übers. v. Elmar Schenkel)
  • Ted Hughes: Gedichte. (übers. v. Ulrich Horstmann)
  • Ted Hughes: Birthday Letters. (übers. v. Andrea Paluch und Robert Habeck)
  • Ted Hughes: Der Tiger toetet nicht. (übers. v. Jutta und Wolfgang Kaußen)
  • Ted Hughes: Wie Dichtung Entsteht. (Essays) (übers. v. Jutta Kaußen, Wolfgang Kaußen u. Claas Kazzer)
  • Ted Hughes: Prometheus auf seinem Felsen. (übers. v. Jutta Kaußen)
  • Ted Hughes: Etwas muß bleiben. (übers. v. Jutta und Wolfgang Kaußen)

Für Kinder:

  • Ted Hughes: Der Eisenmann. (übers. v. U.-M. Gutzschhahn)
  • Ted Hughes: Wie der Wal erschaffen wurde und andere Geschichten. (übers. v. Karin Polz)
  • Ted Hughes: Der Rüssel und andere Geschichten vom Anfang der Welt. (übers. v. U.-M. Gutzschhahn)


Das Kinderbuch "The Iron Man" war 1989 Grundlage für ein Rockmusical gleichen Namens von Pete Townshend und wurde 1999 von Brad Bird als Zeichentrickfilm unter dem Titel Der Gigant aus dem All (The Iron Giant) verfilmt. Der Film wurde unter anderem mit dem renommierten BAFTA-Award als bester Kinderfilm des Jahres ausgezeichnet. Von 1984 bis zu seinem Tod 1998 war Ted Hughes so genannter poet laureate, von der britischen Königin berufener Nationaldichter. Sein Nachfolger in dieser Position war Andrew Motion.


Vorlage:Stub