Internatsschule Schloss Hansenberg
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Wodurch unterscheidet sich Hansenberg von anderen Schulen und Internaten? Falls erwähnenwertes vorhanden, bitte hinzufügen.
Die Internatsschule Schloss Hansenberg (ISH) ist ein auf Initiative von Ministerpräsident Roland Koch unter Federführung des Landes Hessen im Jahre 2003 neueröffnetes Internat mit dem Ziel der Förderung besonders begabter, leistungsorientierter und leistungsmotivierter Schülerinnen und Schüler. Diese sollen nach der 9. Klasse in drei Jahren zum Abitur geführt werden. Die Aufnahmehürden sind recht hoch gesteckt: Mindestens gute Noten in Deutsch, Mathematik, einer Fremdsprache und einer Naturwissenschaft sowie eine Durchschnittsnote von mindestens 2,0 in den letzten drei Zeugnissen sind Voraussetzung. Schulgeld muss nicht gezahlt werden, allerdings muss für das Wohnen im Internat und die Versorgung in der Mensa eine Pauschale von 300 EUR im Monat gezahlt werden. Es besteht auf Antrag die Möglichkeit der Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz. Die Schule nimmt auch Bewerberinnen und Bewerber auf, die nicht aus Hessen stammen. Sie hat ihren Sitz in Johannisberg in Geisenheim.
Bei der Gründung waren namhafte Sponsoren beteiligt, namentlich Altana, die Dresdner Bank und Linde AG, die die Schule nicht nur finanziell unterstützen.