Zum Inhalt springen

Claudia Schmied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2012 um 15:04 Uhr durch 78.104.154.191 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Claudia Schmied in ihrem Büro im Palais Starhemberg (2007)

Claudia Schmied (* 10. Mai 1959 in Wien) ist eine österreichische Politikerin der SPÖ. Sie war Ministerin für Unterricht, Kunst und Kultur im Kabinett Gusenbauer und bekleidet das Amt neuerlich seit 2. Dezember 2008 in der Bundesregierung Faymann.

Leben

Ihr Vater, ein engagierter Sozialdemokrat, war Bereichsleiter für Finanzen in der OMV, die Mutter Schneiderin. Claudia Schmied ist ledig.

Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien, das sie 1983 mit Promotion zum Doktor abschloss, wurde sie 1983 Kundenbetreuerin in der Investkredit Bank AG. 1989 wurde sie stellvertretende Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik, 1995 Leiterin der Abteilung Unternehmensfinanzierungen. Im Jahr 1997 wurde sie als wirtschaftspolitische Beraterin unter Minister Rudolf Edlinger in das Finanzministerium berufen. 1999 wurde sie Abteilungsleiterin für Unternehmensfinanzierung bei der Investkredit.

Seit Juli 2004 war sie Vorstandsmitglied der Kommunalkredit Austria AG, die am 3. November 2008 notverstaatlicht werden musste. Schmied war zuständig für Finanzierungen, Umweltförderung, Informationstechnologie und TrendMind. Ein Großteil der Vorwürfe gegen die Bank, so ein Gutachten der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte, "bezieht sich auf die Zeit, als ... Schmied im Vorstand der Kommunalkredit Beschlüsse mit unterzeichnet hat." Schmied saß auch im Aufsichtsrat der zypriotischen Tochter KIB, über die aus steuerlichen Gründen ein Teil des verlustreichen Wertpapiergeschäfts abgewickelt wurde.[1]

Am 11. Jänner 2007 wurde sie als Ministerin für Unterricht, Kunst und Kultur angelobt. Über ihre Nominierung war erst am Vortag entschieden worden. Claudia Schmied ist passionierte Reiterin. Schon mit 19 Jahren war sie die jüngste staatlich geprüfte Reitinstruktorin Österreichs.

Die Kunstliebhaberin war 1998/99 Vertreterin des Finanzministeriums im Kuratorium der Salzburger Festspiele und hatte von 1999 bis 2004 einen Sitz im Aufsichtsrat der Theaterservicegesellschaft „ART for ART“. Von Jänner 2005 bis Juni 2006 war sie Vorstandsmitglied der Wiener Symphoniker.

Politisch trat sie auch als Vorsitzende des „Vereins für Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaft“ (VGW) in Erscheinung, der eine Fachgruppe im „Bund Sozialdemokratischer Akademikerinnen und Akademiker, Intellektueller, Künstlerinnen und Künstler“ (BSA) ist. In dieser Funktion entfaltete sie eine rege Veranstaltungstätigkeit, in der die Verbindung von Wirtschaft und Kultur (z. B. im Bereich Kultursponsoring) eine zentrale Rolle spielte.

Auszeichnungen (Auszug)

Commons: Claudia Schmied – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Profil: Risiko Management bei Kommunalkredit: Gutachten belastet Ministerin Schmied, 3. Juli 2009.