Mathias Eggenberger
Mathias Eggenberger (* 17. März 1905 in Grabs im Kanton St. Gallen, getauft auf den Namen Matheus; † 7. Oktober 1975) war ein Schweizer Nationalrat, Ständerat und Regierungsrat des Kantons St. Gallen.
Leben und Beruf
Zunächst arbeitete der spätere Magistrat Mathias Eggenberger als Primarlehrer in Niederuzwil SG. Dort vermählte er sich am 6. August 1930 mit Wilhelmina Näf, die ihm fünf Kinder gebar. Bald wurde er zum Gemeindepräsidenten von Henau-Uzwil SG gewählt, und von 1951 bis 1969 stand er als Regierungsrat dem damaligen Justiz- und Polizeidepartement vor. Er hatte sich auch als Kantonsrichter und als Mitglied des Kirchenrates der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen betätigt.
Politik
Von 1934 bis 1952 gehörte Eggenberger dem Kantonsrat an, im Jahr 1948/49 als dessen Präsident. Von 1947 bis 1971 war er Mitglied des Nationalrates, den er 1969 präsidierte, und von 1971 bis zu seinem Hinschied im Jahr 1975 war er Ständerat.
Literatur
- Unser Rheintal, Jg. 1976, Seite 128.