Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Schnelllöschantrag

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2004 um 15:44 Uhr durch Miriel (Diskussion | Beiträge) (Antwort an Uli). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ein Bild, das eine genaue Kopie von einem anderen ist (vorher sicherstellen, dass kein Artikel das zu löschende Bild mehr benutzt)
Gilt dieser Satz auch für Thumbnails eines Bildes? -- Eckhart Wörner 11:05, 14. Mär 2004 (CET)

rausgenommen: # sehr kurze Seiten mit wenig bis keiner Definition oder Kontext (z.B., "Karl-Heinz Peter war ein witziger Mann der Fabriken gebaut hat. Er lebte und starb.")

Da nicht alle Leute schlechte Stubs von guten unterscheiden können, sollte sowas immer noch auf den Löschkandidaten diskutiert werden. Schnelllöschung sollte nur dann angewandt werden, wenn wirklich Einvernehmlichkeit besteht. --elian 15:30, 14. Mär 2004 (CET)
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Entscheidung, ob der Antrag auf Schnelllöschung berechtigt ist, trifft doch eh ein Admin. Und wenn ich das richtig sehe, dient der Textbaustein einzig dazu, die Admins auf solche Kandidaten hinzuweisen und damit ihre Arbeit zu erleichtern. Was spricht also dagegen, solche Sub-Stubs (über deren Löschung ohne lange Diskussion hier weitgehend Konsens herrscht) damit zu markieren? -- akl 15:37, 14. Mär 2004 (CET)
Schnelllöschung sollte nur dann angewandt werden, wenn wirklich Einvernehmlichkeit besteht. Wenn man erst Einvernehmlichkeit herstellen muss, ist es keine Schnelllöschung mehr. Artikel auf dem Niveau Karl-Heinz Peter war ein witziger Mann der Fabriken gebaut hat. Er lebte und starb. kann man wirklich bedenkenlos löschen. Der Text ist so kurz, dass er in die Zusammenfassung passt. Wenn jemand an dem Artikel weiterarbeiten will, legt er ihn eben neu an und kopiert den gelöschten Text aus dem Löschlogbuch oder von der Zusammenfassung der letzten Änderungen.--El 15:51, 14. Mär 2004 (CET)
Okay. Und was machst du (und vor allem was machen andere) mit: "Al-Ma'arri (* 972 in Ma'arrat an-Numan † 1057 ebd.) war ein blinder arabischer Dichter und Philosoph."? Wenn ich sowas (auch aus anderen Bereichen, Literatur, Malerei oder was mich sonst noch interessiert), auf den Löschkandidaten entdecke, mache ich nen vernünftigen Stub daraus. Bei der Schnelllöschung geht das aber nicht, das hängt voll und ganz vom Urteil des entsprechenden Admins ab - und dass es da manchmal zu Fehleinschätzungen kommt, hat sich in der Vergangenheit oft genug gezeigt. Wer gibt mir die Gewähr, dass sowas nicht "schnell gelöscht" wird?
@Sikilai: es entspricht dem guten Ton, zu warten, bis Meinungsverschiedenheiten geklärt sind, bevor man umstrittene Textstellen wieder in eine Regelseite einfügt. Kannst du das also bitte wieder rausnehmen? Danke. --elian 16:14, 14. Mär 2004 (CET)
Sowas ist auch kein falscher Stub, sondern ein guter (oder zumindest brauchbarer) und erfüllt damit die Kriterien für eine Schnelllöschung nicht. Die Gewähr, dass keine erhaltenswerten Inhalte gelöscht werden, gibt Dir leider niemand (ob mit oder ohne msg:Löschen). Da hilft nur, wenn wir uns gegenseitig auf die Finger schauen und ggfs. auch hauen. -- akl 16:43, 14. Mär 2004 (CET)
Entschuldige, ich wollte mich nicht im Ton vergreifen. Nach den ersten Kommentaren waren die Meinungsverschiedenheiten (für mich) geklärt, so dass mir das Wiedereinfügen sinnvoll erschien. Vielleicht zu mutig von mir. Ich glaube, man braucht es jetzt nicht mehr rausnehmen, da dieser Punkt nun schon besser ausgeführt wurde. --Sikilai 17:40, 14. Mär 2004 (CET)



Hallo, m.E. geht das mit den Schnelllöschungen derzeit noch zu langsam. Angestrebt sollte m.E. eine Zeit von weniger als 3 bis zur Löschung Stunden werden (zumindest während normaler Admin- Wachzeiten), und ich bin nicht der Ansicht, dass offensichtlicher Unsinn wie Dieter Heinzig oder Tastatur - Fingerübungen ("eiüwrbbüv udrkjqn") länger als 10 Minuten Daseinsberechtigung haben. Hier ist das an sich gute Konzept der Schnelllöschung noch etwas unklar bzw. noch nicht richtig "in Schwung". RainerBi 18:53, 15. Mär 2004 (CET)

Ich finde, dass die Schnelllöschung nun inzwischenwirklich excellent funktioniert - WIKIPEDIA ist dadurch wieder etwas besser geworden. RainerBi 14:53, 23. Mär 2004 (CET)

---

Knoten

Die Seite wird gerade aufgebaut. Inhalt kommt gleich. -- Alexander.stohr 00:13, 24. Mär 2004 (CET)


Frage: wann wird sofort gelöscht?

Nochmal kurz eine Frage zu den Schnelllöschungen. Ich sehe immer wieder, dass Stubs sofort gelöscht werden, die zwar wahrlich nicht besonders gut oder schön sind, aber doch Information beeinhalten, die eventuell einfach noch in bessere Form gebracht werden könnte. Oft wird dabei "nicht enzyklopädisch" oder "zu kurz" als Begründung angegeben.. aber genau das sehe ich in den Regeln für Schnelllöschungen nicht. Da steht sogar ausdrücklich: "Achtung: Stubs der Form "Johnny Jodel (1964-2004) war ein beliebter Schlagersänger" entsprechen nicht den Kriterien für eine Schnelllöschung."

Beispiele:

  • 11:59, 24. Mär 2004 Mathias Schindler Junge Partei Deutschlands wurde gelöscht (reicht nicht für einen stub. Alter Inhalt: 'Ich bin der Ansicht, [...] Jörny 14:06, 22. Mär 2004 (CET)----Die Junge Partei Deutschlands (JPD) wurde am 19. April [[...')
Die Löschwarnung war also nur 2 Tage alt - wieso?
  • 22:00, 24. Mär 2004 Ulrich.fuchs MiKTeX wurde gelöscht (Nicht enzyklopädisch)
warum ohne Löschwarnung?
  • # 12:35, 25. Mär 2004 Ulrich.fuchs Ruppertshütten wurde gelöscht (Zu wenig/Nonsens: "Ortsteil von Lohr am Main
-im bayrischen (unterfränkischen) Teil des Spessarts in einem von Wald umgebenen Tal gelegen.
-entstanden im 15.Jhr. aus einer Glasmachersiedlung, erste urkundliche Erwähnung 1503.
-ca. 800 Einwohner
-alle zwei Jahre findet hier das traditionelle Franz-Treffen statt, bei dem sich der dem Ort entstammende Franz-Clan im Rahmen eines großes Festes trifft. ")
ja, das Franz-Treffen scheint Schwachsinn zu sein, aber der Rest - eine 500 Jahre alte Glasmachersiedlung?
  • 07:22, 24. Mär 2004 Wst TBE wurde gelöscht (erklärt garnichts Alter Inhalt: 'TBE oder TBE-Pufferlösung: in der Biotechnologie Verwendung bei Gel-Elektrophoresen. Bestandteile u.a. Tris, EDTA.')

usw.

Mir geht es hier nicht vorrangig darum, ob diese Artikel nun in eine Enzyklopädie gehören oder nicht, oder ob sie schon perfekt sind. Das wird an anderer Stelle diskutiert. Ich denke nur, dass bei vielen dieser Artikel die Enzyklopädiewürdigkeit und die Verbesserungsfähigkeit doch von verschiedenen Leuten unterschiedlich gesehen wird, und genau für solche Diskussionen halte ich die siebentägige Löschfrist und -listung für sinnvoll. Das sagt nichts darüber, ob der Artikel nicht nach 7 Tagen trotzdem gelöscht wird. Ich will nur überhaupt erst die Möglichkeit erhalten, mitzudiskutieren. Und ich möchte nicht befürchten müssen, dass meine Artikel völlig ohne Warnung gelöscht werden, weil sie eventuell für manche nicht den Ansprüchen genügen, für andere vielleicht aber doch. Wäre nett, wenn mich da jemand aufklären könnte. --Miriel 16:49, 25. Mär 2004 (CET)

  • Ort war richtig, Frage aber zu kompliziert ;-) "Das Thema Schnellöschung ist in der wikipedia derzeit umstritten." Siehe auch diverse verstreute Diskussionsseiten... -- southpark 13:08, 26. Mär 2004 (CET)
Ja, so ungefähr habe ich die Streitigkeiten auch mitgekriegt.. ich bin nur irgendwie davon ausgegangen, dass man sich inzwischen schon mal geeinigt hat (offensichtlich nicht :-)) oder dass bis zur Einigung die Regeln gelten, die momentan da stehen... danke trotzdem für Deine Antwort. --Miriel 13:20, 26. Mär 2004 (CET)


Zu Ruppertshütten: Der Artikel war lange aus den neuen Artikeln rausgefallen (ich hab mal ab Position 2000 gesucht), es stand offensichtlich Unfug drin, der Rest-Inhalt ist innerhalb von 20 Sekunden neu zu machen. Wenn jemand hier Späßchen treibt, kann keiner von mir (und anderen Admins auch) erwarten, dass wir 5 Minuten unserer Zeit für etwas investieren (Löschwarnung setzen, diskutieren, kontrollieren, dann doch löschen), was man innerhalb von 20 Sekunden neu machen kann.
Zu MikTex: "MiKTeX ist eine TeX-Distribution (Programmsammlung) für Windows. Sie enthält alle zur Arbeit mit TeX nötigen Programme, wie LaTeX oder yap. "+Weblink. Das ist kein Artikel, sondern Werbung. und sowas fliegt ebenfalls ungefragt raus. Nochmal, ich habe keine Lust, für etwas, das in 20 Sekunden neu zu machen ist, wenn jemandem was dran liegt, 5 Minuten Aufwand zu treiben. Admins machen ihren Job freiwillig und unbezahlt, das wird hier manchmal gerne vergessen. Uli 13:25, 26. Mär 2004 (CET)
Hallo Uli - ja, dass die Meinungen da auseinander gehen, das war mir durchaus klar. Deine Position dazu habe ich auch schon hier oder da gelesen. Mir ist nur z.B. bei Ruppertshütten nicht klar, wieso nicht einfach der letzte Unsinnssatz rausgelöscht, der Rest dann stehen gelassen wurde. Das hätte auch keine 5 min gedauert. Für mich ist oft auch Information hilfreich, die kurz ist, und kurze Information kann man eben meist in ein paar Minuten zusammenschreiben, das macht sie aber nicht weniger nützlich. Ebenso bei dem TBE-Fall - der Artikel war wohl sehr laienuntauglich geschrieben, aber ich hätte schon mal was damit anfangen können. Die oben aufgeführten Fälle sind auch nur Beispiele, ähnliche gibt es täglich. Ich finde einfach, bis Einigkeit über das Vorgehen besteht, sollten die Regeln genau so befolgt werden, wie sie bisher sind, egal wie zeitaufwendig, sonst kann man die Regeln auch gleich rauslöschen - dann werden Leute wie ich wenigstens nicht verwirrt ... Und nein, ich vergesse dabei sicherlich nicht, dass die Admins hier freiwillig arbeiten. Dennoch denke ich, dass die Wikipedia doch auch für die Leser und Nutzer geschrieben wird und daher auch Kritik von der Seite her erlaubt ist. Ich bin mir ausserdem momentan wirklich unsicher, welche Kriterien denn ein von mir verfasster Text nun wirklich erfüllen müsste, damit er nicht wieder gelöscht wird (nein, bisher wurde nichts von mir gelöscht), da ja die Admins dazu sehr unterschiedlich denken. Danke jedenfalls für die Antwort. Gruss, --Miriel 14:44, 26. Mär 2004 (CET)