Zum Inhalt springen

Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2003 um 20:51 Uhr durch Ariser (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit TEOAE bezeichnet man "otoakustische Emissionen", die "tranistorisch evoziert" sind. Es handelt sich hierbei um eine akustische Antwort des Innenohr des Menschen auf einen kurzen aber breitbandigen akustischen Reiz.

Die TEOAE sind ein wichtiges Mittel zur Diagnose von Erkrankungen des Innenohrs. Sie werden für sogenannte Screenings bei Neugeborenen eingesetzt, die Hörstörungen früher als bisher möglich zu Tage fördern sollen.