18. März
Erscheinungsbild
Der 18. März ist der 77. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 78. in Schaltjahren)
Ereignisse:
- 1229 - Kaiser Friedrich II. krönt sich selbst zum König von Jerusalem.
- 1812 - In Spanien wird eine neue Verfassung verabschiedet.
- 1839 - Der Kaiser von China untersagt ausländischen Handelsgesellschaften, Opium nach China zu importieren.
- 1848 - März-Revolution in Preußen.
- 1921 - Rußland und Polen unterzeichnen einen Friedensvertrag und beenden so ihren Krieg
- 1924 - Der Stummfilm "Der Dieb von Badgad" wird in der USA uraufgeführt.
- 1930 - Konstantinopel erhält offiziell den Namen "Istanbul" .
- 1946 - Die Weltbank beginnt mit ihr Tätigkeit.
- 1953 - Der Deutsche Bundestag in Bonn verabschiedet das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen.
- 1965 - Der Kosmonaut Alexej Leonow verlässt als erster Mensch eine Raumkapsel im Weltraum.
- 1990 - Letzte Wahlen der Volkskammer in der DDR .
- 2001 - Die Gewerkschaft Ver.di wird in Berlin gegründet.
Geboren:
- 1634 - Marie-Madeleine Gräfin von Lafayette, französische Schriftstellerin
- 1813 - Friedrich Hebbel, deutscher Dichter
- 1837 - Grover Cleveland
- 1842 - Stéphane Mallarmé, französischer Dichter
- 1844 - Nikolai Rimski-Korsakow russischer Komponist
- 1858 - Rudolf Diesel, deutscher Ingenieur und Erfinder
- 1869 - Neville Chamberlain, britischer Premierminister 1937-1940 († 1940)
- 1877 - Edgar Cayce
- 1901 - Tatjana Gsovsky, deutsche Tänzerin
- 1903 - O. E. Plauen
- 1922 - Egon Bahr, deutscher Politiker
- 1929 - Christa Wolf, deutsche Erzählerin
- 1932 - John Updike, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1936 - Frederik Willem de Klerk, südafrikanischer Politiker
- 1937 - Rudi Altig, deutscher Radsportler
- 1939 - Peter Kraus, deutscher Schauspieler
- 1956 - Ingemar Stenmark, schwedischer Skirennläufer
- 1959 - Luc Besson, französischer Filmregisseur
Gestorben:
- 978 - Edward der Märtyrer, König von England
- 1584 - Iwan der Schreckliche, russischer Zar
- 1811 - Friedrich Nicolai, Schriftsteller und Verleger, stirbt in Berlin
- 1865 - Friedrich August Stühler, preußischer Baumeister
- 1913 - August Bebel, deutscher Politiker
- 1956 - Louis Bromfield, amerikanischer Schriftsteller
- 1964 - Norbert Wiener, US-amerikanischer Mathematiker
- 1980 - Erich Fromm, amerikanischer Psychoanalytiker
- 1980 - Tamara de Lempicka, polnische Malerin
- 2001 - John Phillips, Mitbegründer der Gruppe The Mamas and the Papas
- 2003 - Adam Osborne, britischer Computerpionier
Feiertage und Gedenktage:
Siehe auch: