Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Bernburgerin

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2005 um 19:04 Uhr durch Bernburgerin (Diskussion | Beiträge) (Iglesiasse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von AN in Abschnitt Mittelstaat

hallo Bernburgerin,

da dich offensichtlich noch niemand begrüßt hat, tu ich dies mal hiermit. willkommen :-)
links zu den ersten schritten oder dergleichen kann ich mir wohl ersparen, da du wie ich sehe schon recht vertraut mit der wikipedia bist. also dann auf gute zusammenarbeit.

gruß,
 Kristjan' 15:45, 2. Mär 2005 (CET)

Frage

Vi estas Esperantistino ĉu ne? --Kristjan' 15:45, 2. Mär 2005 (CET)

Mi estIS Esperantistino. Esperanto estis mia unua lingvo (poste ankau la rusan, anglan, francan, cekan). Mi instruis Esperanton 1992-1994, sed de tiam mi ne parolas au skribas Esperanton.

P.S. Ich wollte Dir eigentlich zurueckschreiben, wusste aber nicht wie's geht.

auf meiner benutzerseite unter werkzeuge "E-Mail an diesen Benutzer" anklicken - ich hab' eben schon eine mail an dich geschickt, so müsstest du meine mail-adresse haben. --Kristjan' 20:35, 3. Mär 2005 (CET)

Hallo Bernburgerin, bitte stelle keine Artikel ein, die nur einen Weblink enthalten. Diese werden immer gelöscht. Wir wollen Artikel, die selbst etwas beschreiben, nicht nur ins Internet verweisen. -- Gruss tsor 19:11, 3. Mär 2005 (CET)

Hallo Bernburgerin, um Deine Frage zu beantworten: Ich habe gestern 2 Artikel von Dir gelöscht, USEJ und MEF. In beiden Artikeln stand "Begriffsklärung" sowie ein Eintrag mit rotem Link (=kein Artikel in Wikipedia vorhanden) und noch ein externer Weblink. Daran ist zu kritisieren: (1) Eine Begriffsklärung mit nur einem einzigen Eintrag ist sinnlos. Siehe dazu Wikipedia:Begriffsklärung. (2) Ein einziges Stichwort mit einem Weblink ist nicht erwünscht. So etwas riecht oft nach Werbung, auch ist Wikipedia kein Linkverzeichnis (siehe dazu Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist). Überhaupt zeigt eine Begriffsklärung nur auf Wikipedia-Artikel. In diesem bitte ich Dich, auch aus SAS die Weblinks rauszunehmen, danach ist das eine ordentliche Begriffsklärung. - Vielleicht kommst Du mal dazu, Wikipedia:Hilfe querzulesen, da findest Du jede Menge Tipps zur Wikipedia. - Ich hoffe ich habe Dich nun nicht entmutigt. Auch ich musste mir am Anfang hier mehrfach den Kopf waschen lassen;-) Man wächst aber rein. - In diesem Sinne wünsche ich Dir noch viel Spass in der Wikipedia, lass Dir durch mich nur nicht die Laune verderben. Wenn Du Fragen hast, frage mich ruhig. Auch andere Wikipedianer helfen gerne. Fragen an mich stellst Du am einfachsten auf meiner Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Tsor, Fragen an die Allgemeinheit am besten hier: Wikipedia:Ich brauche Hilfe -- Liebe Grüße tsor 18:39, 4. Mär 2005 (CET)

Hi, das Ding heißt richtig Vertikutierer und den Artikel gibt es schon. Ich werde deinen Artikel jetzt löschen. Tut mir leid für deine Mühe. Gruß --Dundak 00:10, 31. Mär 2005 (CEST)

Danke, das ist ja das gute an Wikipedia. Irgendwer bekommt Fehler schon mit. War wohl doch schon etwas spaet gestern Abend :-) Kerstin

Mittelstaat

Und schwupp, bereits auf der Löschliste. Es wird angezweifelt, ob es stimmt - und ich wundere mich auch noch, in welcher Softwarefirma lernt man, in zerrissenen Satzfetzen zu kommunizieren? (Bei uns werden eher vollständige Sätze verwendet) AN 19:06, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Gut entdeckt, dass ich auch nicht viel von dem Thema wusste und deshalb nur in Stichpunkten geschrieben habe. Das Wort war in einem anderen Artikel bereits gelinkt. Dass es das Wort nicht gibt, bezweifle ich, da es vor allem auf EU-Seiten selbst genannt wird. Ich hatte die Kategorisierung auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung gefunden.

haie Bernburgerin,

könntest du den artikel wenigstens etwas ausbauen? bisher erfährt man eigentlich nichts. Ich weiß nicht mal ob es eine Stadt, ein Tempel, eine Pyramide oder sonstwas ist. und warum ist es eigentlich wichtig? bei dem erdbeben wurden bestimmt viele Sachen zerstört! .. das sollte da alles rein! ...Sicherlich Post 19:56, 29. Jun 2005 (CEST)

Hallo! Schreibst Du dann noch einen Text zur Schottenmütze, oder begnügst Du Dich mit dem Interwiki-Link? Wenn letzteres, dann sollte der Artikel wieder gelöscht werden, denn Artikel ohne Text sind nicht so schön... Grüße, --Mounir 12:25, 26. Jul 2005 (CEST)

Ich hatte zumindest schon den englischen "Fachbegriff" tam o' shanter dazugefügt, den ich vergeblich im deutschen Wikipedia gesucht hatte. Falls ich mal Zeit habe schriebe ich was dazu, wuerde mich aber eher freuen, wenn jemand anderes die Initiative ergreift. Wenn Du meinst, es sollte geloescht werde, auch gut.
Der Artikel wurde soeben von jemandem gelöscht. Bitte mach Dir doch in Zukunft die Mühe, wenigstens einen kurzen Satz zur allgemeinen Erklärung zu schreiben, wenn Du einen neuen Artikel startest. Tips dazu findest Du hier. Gruß, --Mounir 12:38, 26. Jul 2005 (CEST)


Entwurf

schau doch bitte mal unter Wikipedia:Löschkandidaten/5._August_2005#Entwurf_.28erledigt.2C_LA_zur.C3.BCckgezogen.29 vorbei und melde Dich ggf. auf meiner Diskussionsseite ... Gruß ... Hafenbar 22:22, 5. Aug 2005 (CEST)

Dann sollte "Entwurf" aber auch auf dieser Seite geloescht werden http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_von_Zesen. Ich hatte beide Seiten nur verlinkt. Bernburgerin 12:09, 7. Aug 2005 (CEST)

Iglesiasse

Hallo Bernburgerin, wenn du einen Artikel umbenennen möchtest, benutze biete die "Verschieben"-Funktion - Artikel sollten nie per Copy+Paste verschoben werden. (Der Grund ist, dass laut der GNU-FDL die Versionsgeschichte erhalten bleiben muss. Näheres siehe WP:AV.)

Da der Musiker wesentlich bekannter sein dürfte als der Politiker (obwohl letzterer selbstverständlich auch einen Eintrag verdient hat), habe ich unter Enrique Iglesias eine Begriffsklärung Modell II eingerichtet. grüße, Hoch auf einem Baum 16:05, 19. Okt 2005 (CEST)

Klar, macht Sinn. Danke. Bernburgerin 19:04, 20. Okt 2005 (CEST)