Wilfried Trott
Wilfried Trott (*25.07.1948 in Wuppertal) ist ein ehemaliger erfolgreicher deutscher Amateur-Straßen-Radrennfahrer und zweifacher Olympiateilnehmer. Wilfried Trott wuchs mit seinem Zwillingsbruder Wolfgang und seinem drei Jahre älteren Bruder Hans-Peter in Wuppertal und Radevormwald auf. Er ist seit 1988 verheiratet und Vater einer Tochter.
Fahrerprofil
Wilfried Trott ist ein spurtstarker Fahrer, der seiner Schnelligkeit sehr viele seiner Siege verdankt. Er hat aber auch gezeigt, daß er sich am Berg und bei Rundfahrten erfolgreich durchsetzen kann. Trott ist ein typischer Vertreter der letzten westdeutschen Spitzenamateurfahrer-Generationen. Zwar mit Mitteln der deutschen Sporthilfe ausgestattet, aber weit von den Möglichkeiten der heutigen Teams entfernt, behaupteten sich diese Fahrer im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten auch international. Trott konnte diese Stellung durch einen 6. Platz bei den Olympischen Spielen 1972 bestätigen.
Leben und sportliche Laufbahn
Seinen ersten Erfolg erzielte Wilfried Trott bei seinem ersten Radrennen – einem „Ersten Schritt“ – am 13.08.1961 in Radevormwald mit dem fünften Platz.
Wilfried Trott wurde 1972, 1979 und 1980 als „Radsportler des Jahres“ ausgezeichnet. Er ist seit 1972 Träger der Sportplakette des Landes NRW. Er ist ausgebildeter Sportlehrer und war von 1989 – 1991 als Assistenztrainer des Bundestrainers Peter Weibel beim Bund Deutscher Radfahrer für die Kaderfahrer der Juniorenklasse zuständig.
Er lebt heute in Radevormwald und ist bei der Stadt Radevormwald als Verwaltungsangestellter beschäftigt.
Erfolge und Platzierungen
- Olympiateilnehmer 1972 München (6. Platz ), 1976 Montreal (19. Platz )
- WM – Teilnehmer 1969, 1973, 1974, 1975, 1977, 1978
- Punktbester Deutscher Straßenamateur 1975 – 1979
- Deutscher Amateur-Straßenmeister 1975 und 1977
- 320 Amateursiege in der Eliteklasse (Amateure) von 1967 – 1988, u.a.
- 4x Rund um den Henninger Turm in Frankfurt, 3x Rund um Köln, 3x Rund um Düren, 3x Rund um Dortmund, 3x Goldener Nassauer Löwe in Wiesbaden.
- 160 Siege in der Seniorenklasse von 1991 – 2003.
- Deutscher Meister der Seniorenklasse 3 1999 und 2003.