Fehlende Ostseewerften und Evers-Werft - Rohdaten sammeln!
Schiffs-RK
Wenn ich eines Tages der Wikifee über den Weg laufe und sie mir einen Wunsch erfüllt:
Schiffe sind grundsätzlich als Schiffsarten, Schiffstypen, Schiffsklassen, Schiffbauserien oder als Artikel, die eine vergleichbare Gruppe beschreiben, relevant.
Schiffe sind als Einzelschiff relevant, wenn sie eine hohe geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung haben. Diese Bedeutung kann zum Beispiel an folgenden Dingen festgemacht werden:
Geschichtliche Bedeutung: Das Schiff war wesentlich in kriegerische Auseinandersetzungen oder andere geschichtliche Ereignisse eingebunden. Das Schiff ist Teil oder repräsentiert eine geschichtlich relevante(n) Verkehrslinie/weg.
Kulturelle Bedeutung: Das Schiff wurde in einem literarischen Werk behandelt, ist beziehungsweise war ein Kulturdenkmal/Traditionsschiff oder gilt beziehungsweise galt als Wahrzeichen einer Stadt oder einer relevanten Institution.
Mediale Bedeutung: Das Schiff löste ein überregionales Medienereignis aus (z. B. Unfall der Exxon Valdez) oder erhielt ein langfristiges mediales Interesse.
Technische Bedeutung: Das Schiff repräsentiert eine technische Entwicklung in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild oder Baukonstruktion, ist beziehungsweise war eine technische Erstleistung oder stellte einen technischen Rekord auf. Das Schiff ist in wissenschaftlichen Arbeiten behandelt worden.
Fahrgastschiffe sind als Einzelschiff darüber hinaus relevant, wenn sie mindestens 200 Passagiere befördern
Kriegsschiffe sind als Einzelschiff darüber hinaus relevant, wenn sie von einem Kommandanten im Rang eines Korvettenkapitäns (OF-3), bei U-Booten auch Kapitänleutnant (OF-2) geführt werden.
Reederei/Owner
Shipmanager/Commercial Manager: Ein Unternehmen, das vom Schiffseigner oder Charterer mit der Durchführung für den täglichen Betrieb des Schiffes betraut ist. Der beste Ansprechpartner für Angaben über Liegezeiten, Liegekosten, Versicherungs und Charterklauseln usw.
Operator: Ein Unternehmen, das die Entscheidungen über den Einsatz des Schiffes trägt.
Technical Manager: Ein Unternehmen, das vom Schiffseigner, Shipmanager oder Operator mit der Durchführung des technischen Betriebs und der technischen Überwachung des Schiffes betraut ist.
Brigg Mercedes, IMO 5156658, 1958 durch die Werft Metz in Urk gebaut, 50/42 m lang, 7,60 m breit, 2003/05 in Harlingen umgebauter Rumpf des Fischereifahrzeugs FD 75.