Zum Inhalt springen

Benutzer:SteKrueBe/Umschlagplatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2012 um 02:25 Uhr durch SteKrueBe (Diskussion | Beiträge) (Reederei/Owner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

SteKrueBe / Umschlagplatz
Office E-Mail Commons
Umschlagplatz Artikelwerft / Baudock Bücherschapp Werkzeugkiste Vorlagen

Falls jemand eine Frage hat: Ein Deck höher, gleich links um die Ecke, findet Ihr mein Office

Was hier steht, ist kein Wikipedia-Inhalt, sondern mein Ticketblock und Orderzettel. Daher sind Beiträge anderer Benutzer hier nicht erwünscht!!

Überarbeiten

Schiffs-RK

Wenn ich eines Tages der Wikifee über den Weg laufe und sie mir einen Wunsch erfüllt:

Schiffe sind grundsätzlich als Schiffsarten, Schiffstypen, Schiffsklassen, Schiffbauserien oder als Artikel, die eine vergleichbare Gruppe beschreiben, relevant.

Schiffe sind als Einzelschiff relevant, wenn sie eine hohe geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung haben. Diese Bedeutung kann zum Beispiel an folgenden Dingen festgemacht werden:

  • Geschichtliche Bedeutung: Das Schiff war wesentlich in kriegerische Auseinandersetzungen oder andere geschichtliche Ereignisse eingebunden. Das Schiff ist Teil oder repräsentiert eine geschichtlich relevante(n) Verkehrslinie/weg.
  • Kulturelle Bedeutung: Das Schiff wurde in einem literarischen Werk behandelt, ist beziehungsweise war ein Kulturdenkmal/Traditionsschiff oder gilt beziehungsweise galt als Wahrzeichen einer Stadt oder einer relevanten Institution.
  • Mediale Bedeutung: Das Schiff löste ein überregionales Medienereignis aus (z. B. Unfall der Exxon Valdez) oder erhielt ein langfristiges mediales Interesse.
  • Technische Bedeutung: Das Schiff repräsentiert eine technische Entwicklung in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild oder Baukonstruktion, ist beziehungsweise war eine technische Erstleistung oder stellte einen technischen Rekord auf. Das Schiff ist in wissenschaftlichen Arbeiten behandelt worden.
  • Fahrgastschiffe sind als Einzelschiff darüber hinaus relevant, wenn sie mindestens 200 Passagiere befördern
  • Kriegsschiffe sind als Einzelschiff darüber hinaus relevant, wenn sie von einem Kommandanten im Rang eines Korvettenkapitäns (OF-3), bei U-Booten auch Kapitänleutnant (OF-2) geführt werden.

Reederei/Owner

  • Shipmanager/Commercial Manager: Ein Unternehmen, das vom Schiffseigner oder Charterer mit der Durchführung für den täglichen Betrieb des Schiffes betraut ist. Der beste Ansprechpartner für Angaben über Liegezeiten, Liegekosten, Versicherungs und Charterklauseln usw.
  • Operator: Ein Unternehmen, das die Entscheidungen über den Einsatz des Schiffes trägt.
  • Technical Manager: Ein Unternehmen, das vom Schiffseigner, Shipmanager oder Operator mit der Durchführung des technischen Betriebs und der technischen Überwachung des Schiffes betraut ist.

1965

  • Argo, Bremen - 34
  • Bugsier, Hamburg - 16 Handelsschiffe + 25 kleinere Fahrzeuge
  • DG Neptun, Bremen - 36
  • DAL/Essberger, Hamburg - 24
  • DDG Hansa, Bremen - 47
  • HAPAG, Hamburg - 55
  • Hamburg-Süd, Hamburg - 25
  • NDL, Bremen - 50
  • Egon Oldendorff, Lübeck - 26
  • Ernst Russ, Hamburg - 24
  • Schulte & Bruns, Emden - 21
  • Unterweser Reederei, Bremen - 11 Handelsschiffe + 13 kleinere Fahrzeuge

1981

  • Christian Ahrenkiel, Hamburg - 30
  • Bugsier, Hamburg - 6 + 50
  • Hapag-Lloyd, Hamburg - 38 Handelsschiffe + 27 kleinere Fahrzeuge
  • Bauer & Hauschildt, Hamburg - 22
  • Hamburg-Süd, Hamburg - 20
  • VTG, Bremen - 37 Offshore-Versorger

2008/09

  • Ahrenkiel Shipmanagement, Hamburg - 45
  • Beluga Shipping, Bremen - 37
  • Reederei Blue Star, Hamburg - 34
  • Reederei Blumenthal, Hamburg - 20
  • W. Bockstiegel, Emden - 78
  • Siegfried Bojen, Neermoor - 25
  • Aug. Bolten, Hamburg - 21
  • Briese Schiffahrt, Leer - 92
  • Brise Schiffahrt, Hamburg - 23
  • Hermann Buss, Leer - 29
  • Columbia Shipmanagement, Hamburg - 49
  • Peter Döhle, Hamburg - 82
  • Manfred Draxl, Haren/Ems - 19
  • DS Schiffahrt, Hamburg - 27
  • E.R. Schiffahrt, Hamburg - 100
  • Essberger, Hamburg - 25
  • Hamburg-Süd, Hamburg - 32
  • Hammonia Reederei, Hamburg - 33
  • Hansa Mare, Bremen - 18
  • Hansa Shipping, Hamburg - 38
  • Hapag-Lloyd, Hamburg - 74
  • Harren & Partner, Bremen - 47
  • Reederei Hartmann, Leer - 53
  • Interorient Navigation, Hamburg - 26
  • Intersee Schiffahrtsgesellschaft, Haren/Ems - 50
  • Reederei Ernst Jacob, Flensburg - 20
  • Reederei Jüngerhans, Haren/Ems - 40
  • Reederei Ernst Komrowski, Hamburg - 29
  • Reederei F. Laeisz, Hamburg - 47
  • Reederei M. Lauterjung, Emden - 28
  • Leonhardt & Blumberg, Hamburg - 53
  • Martime, Elsfleth - 31
  • MC Schiffahrt, Hamburg - 18
  • MPC Münchmeyer Petersen Steamship, Hamburg - 20
  • Norddeutsche Reederei Schuldt, Hamburg - 32
  • NSB, Buxtehude - 114
  • NSC, Hamburg - 52
  • Claus Peter Offen - 122
  • Egon Oldendorff, Lübeck - 31
  • OSM Schiffahrt, Hamburg - 22
  • KG Projex, Hamburg - 18
  • Rickmers Reederei, Hamburg - 109
  • Rigel Schiffahrt, Bremen - 27
  • Reederei Schlüter, Rendsburg - 30
  • Schulte Group, Hamburg - 67
  • Reederei Thomas Schulte, Hamburg - 33
  • Sloman Neptun, Bremen - 20
  • Erwin Strahlmann, Marne - 55
  • Thien & Heyenga, Hamburg - 36
  • Triton Schiffahrt, Leer - 36
  • Vega-Reederei Friederich Dauber, Hamburg - 20
  • Oskar Wehr, Hamburg - 25
  • Wessels Befrachtung/Bereederung, Haren - 42
  • Schiffahrtskontor tom Wörden, Oldendorf - 29

Bemerkenswertes

'n paar Schiffe

Frühe Dieselmotorschiffe
  • Sergey Yesenin
  • Mikhail Svetlov
  • Mikhail Frunze
  • NYK Altair - 1994, IHI, Kure, Japan
  • OOCL California - 1995, Mitsubishi, Nagasaki, Japan
  • CSCL Asia - 2004, Samsung, Koje, Südkorea
  • MSC Pamela - 2005, Samsung, Koje, Südkorea
  • Sigyn - 1982 in Le Havre, RoRo-Schiff für Kernbrennstäbe und radioaktiven Abfall, Svensk Karnbranslehantering AB, IMO 8025941 [2]

MOL Wellington

Die MOL Wellington
  • Canberra Maru
  • Wellington Maru

Elbewerft EWB 500/Sietas Typ 159

Containerfeeder GRT: 3999 BRZ Tragfähigkeit: 5865 Tonnen Länge: 99.95 m Breite: 18.20 m Tiefgang: 6.62 m Maschine: MaK 9M32 Viertakt-Dieselmotor, 3950 kW Geschwindigkeit: 16.5 Knoten Kapazität: 523 TEU (75 Reefer)

  • Uwe Kahrs, IMO 9121857, 1997/98, Elbewerft/xxx, Sietas/xxxx
  • Katharina B, IMO 9121869, 1997/98, Elbewerft/xxx, Sietas/xxxx
  • Merino, IMO 9121871, 1997/98, Elbewerft/xxx, Sietas/xxxx
  • Margareta B, IMO 9121883, 1997/98, Elbewerft/xxx, Sietas/xxxx
  • Gerd Sibum, IMO 9121895, April 1998, Elbewerft/xxx, Sietas/1182

[3]

Lass

Elbewerft Boizenburg - ~1992 - Schottel - Cummins-Diesel - Fluß-Seeschiffe: Lass Moon, Lass Mars, Lass Sun, Lass Uranus, Lass Neptun

Wagenborg Entenjäger

Rijnborg

van oossanen

Mercedes

Brigg Mercedes, IMO 5156658, 1958 durch die Werft Metz in Urk gebaut, 50/42 m lang, 7,60 m breit, 2003/05 in Harlingen umgebauter Rumpf des Fischereifahrzeugs FD 75.

Fruchtschiffe

Bodewes Eko Trader - Nescos Shipping, Hoogezand, 5274 BRZ, 8250 tdw [5]

  1. UAL Africa - IMO 9529243
  2. UAL Bodewes / Hanno - IMO 9542336

Groot Super Green 8500 MPP - Carisbrooke Shipping, Cowes, Isle of Wight, 8250 tdw von Jiangsu Yangzijiang Shipyard, Jiangyin, China

  1. Vectis Eagle - IMO 9594286

Groot Cross-Bow?, 13.000 tdw von Ferus Smit Scheepswerf Hoogezand

  1. Vikingbank - IMO 9604184

Aquarius

Sloman Trader

1984, Neue Schlichting Werft, Lübeck

Decksöffnungsgrad

[6]

Westoverledinger Gewässer

Benutzer:SteKrueBe/Westoverledinger Gewässer

Hyundai 6250/6700?

MSC Marianna
  • Bauwerft: Hyundai Heavy Industries
  • Vermessung: 74.661 BRZ
  • Tragfähigkeit: 81.462 Tonnen (6250 TEU/500 Reefer)
  • Länge: 304,16 m, Breite: 40,10 m, Tiefgang: 14,00 m
  • Motor: B & W, Geschwindigkeit: 26 kt
  • Sealand New York - IMO 9196838 - Bj. 2000
  • Sealand Virginia, Sealand Himalaya, Safmarine Himalaya, Maersk Kobe - IMO 9196840 - Bj. 2000
  • Maersk Kolkata - IMO 9244922
  • Sealand Illinois - IMO 9197545
  • Sealand Michigan - IMO 9196864
  • Sealand Washington - IMO 9196852
  • Maersk Kalamata - IMO 9244946
  • Maersk Kobe, Safmarine Antwerp, Maersk Kingston - IMO 9244934
  • MSC Barbara - IMO 9226932
  • MSC Loretta - IMO 9230490
  • MSC Marianna - IMO 9226920 - Bj. 2002
  • MSC Marina - IMO 9275971
  • MSC Melissa - IMO 9226918
  • MSC Michaela - IMO 9230488
  • MSC Stella - IMO 9279989
  • MSC Viviana - IMO 9256755
  • AL Khor - IMO 9401271 - Bj. 2009

Stocznia Gdanska B-437

Christian Biedekarken