Zum Inhalt springen

Liste der DIN-Normen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2005 um 14:31 Uhr durch 217.91.49.85 (Diskussion) (DIN 50000-59999). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste von Artikeln, die Beschreibungen zu verschiedenen DIN-Normen enthalten.

Anmerkung: Die deutschen DIN-Fassungen von Europäischen Normen und ISO-Normen , z.B. "DIN EN ISO ... " haben ein eigenständiges Bezeichnungs- bzw. Numerierungssystem, das hier nicht enthalten ist.

DIN 1-999

  • DIN 1 Kegelstifte, ersetzt durch DIN EN 22339, Übereinstimmung mit ISO 2339
  • DIN 3 Normmaße
  • DIN 5-1 Zeichnungen - Axonometrische Projektionen, Isometrische Projektion, ersetzt durch DIN ISO 5456-3
  • DIN 5-2 Zeichnungen - Axonometrische Projektionen, Dimetrische Projektion, ersetzt durch DIN ISO 5456-3
  • DIN 5-10 Technische Zeichnungen - Projektionen, Begriffe, ersetzt durch DIN ISO 10209-2
  • DIN 6 Darstellungen in Normalprojektion, ersetzt durch DIN ISO 6433, Übereinstimmung mit ISO 128
  • DIN 7 Zylinderstifte, ersetzt durch DIN EN 22338, Übereinstimmung mit ISO 2338
  • DIN 9 Hand-Kegelreibahlen für Kegelstiftbohrungen, Übereinstimmung mit ISO 3465
  • DIN 10 Vierkante von Zylinderschäften für rotierende Werkzeuge
  • DIN 11 Whitworth-Rohrgewinde
  • DIN 13-1 Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung Teil 1 - Nennmaße für Regelgewinde - Gewinde-Nenndurchmesser von 1 mm bis 68 mm
  • DIN 13-2 Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung Teil 2 - Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 0,2 mm, 0,25 mm und 0,35 mm - Gewinde-Nenndurchmesser von 1 mm bis 50 mm
  • DIN 13-3 Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung Teil 3 - Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 0,5 mm - Gewinde-Nenndurchmesser von 3,5 mm bis 90 mm
  • DIN 13 Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung weitere Teile sind 4 bis 28 und 50 bis 52
  • DIN 14-1 Metrisches ISO-Gewinde - Gewinde unter 1 mm Nenndurchmesser - Grundprofil
  • DIN 14-2 Metrisches ISO-Gewinde - Gewinde unter 1 mm Nenndurchmesser - Nennmaße
  • DIN 14-3 Metrisches ISO-Gewinde - Gewinde unter 1 mm Nenndurchmesser - Toleranzen
  • DIN 14-4 Metrisches ISO-Gewinde - Gewinde unter 1 mm Nenndurchmesser - Grenzmaße
  • DIN 15-1 Technische Zeichnungen - Linien - Grundlagen, ersetzt durch DIN ISO 128-20
  • DIN 15-2 Technische Zeichnungen - Linien - Allgemeine Anwendung, ersetzt durch DIN ISO 128-24
  • DIN 15-3 Technische Zeichnungen - Linien - Anwendung bei der Darstellung des Schiffskörpers, ersetzt durch DIN ISO 128-24
  • DIN 16-1 Schräge Normschrift für Zeichnungen - Allgemeines, Schriftgrößen, ersetzt durch DIN 6776-1
  • DIN 16-2 Schräge Normschrift für Zeichnungen - Mittelschrift, ersetzt durch DIN 6776-1
  • DIN 16-3 Schräge Normschrift für Zeichnungen - Engschrift, ersetzt durch DIN 6776-1
  • DIN 17-1 Senkrechte Normschrift für Zeichnungen - Allgemeines, Schriftgrößen, ersetzt durch DIN 6776-1
  • DIN 17-2 Senkrechte Normschrift für Zeichnungen - Mittelschrift, ersetzt durch DIN 6776-1
  • DIN 17-3 Senkrechte Normschrift für Zeichnungen - Engschrift, ersetzt durch DIN 6776-1
  • DIN 30 Zeichnungen - Vereinfachte Darstellungen, ersetzt durch DIN ISO 6410-3
  • DIN 30-1 Vereinfachte Angaben in technischen Unterlagen - Zeichnungsvereinfachung - Vereinfachte Darstellung und Maßeintragung, ersetzt durch DIN 406-11
  • DIN 30-5 Technische Zeichnungen - Zeichnungsvereinfachung Teil 5 - Fremdteil-Zeichnungen, Ausführung
  • DIN 30-6 Technische Zeichnungen - Zeichnungsvereinfachung Teil 6 - Sammelzeichnungen, Ausführung
  • DIN 30-7 Vereinfachte Angaben in technischen Unterlagen - Zeichnungsvereinfachung, Vordruck-Zeichnungen, Ausführung, zurückgezogen kein Nachfolgedokument
  • DIN 30-8 Vereinfachte Angaben in technischen Unterlagen; Zeichnungsvereinfachung, Ergänzungs-Zeichnungen, Ausführung, zurückgezogen kein Nachfolgedokument
  • DIN 30-10 Vereinfachte Angaben in technischen Unterlagen - Zeichnungsvereinfachung Teil 10 - Vereinfachte Angaben und Sammelangaben, Ausführung
  • DIN 32-1 Verpackung - Packmittel für Fertigpackungen - Falzdeckeldosen, rund, zylindrisch, 2- oder 3teilig, zurückgezogen kein Nachfolgedokument
  • DIN 32-3 Verpackung - Packmittel für Fertigpackungen - Bestimmung der Maße von Schachteln für Tuben
  • DIN 32-4 Verpackung - Packmittel für Fertigpackungen, Volumenabweichungen, zurückgezogen kein Nachfolgedokument
  • DIN 32-5 Verpackung - Packmittel für Fertigpackungen - Behältnisvolumen von Klebstoffpackungen
  • DIN 34 Technische Produktdokumentation - Schutzvermerke zur Beschränkung der Nutzung von Dokumenten und Produkten, ersetzt durch DIN ISO 16016
  • DIN 37 Darstellung und vereinfachte Darstellung für Zahnräder und Räderpaarung, ersetzt durch DIN ISO 2203
  • DIN 38 Gleitlager - Lagermetallausguß in dickwandigen Verbundgleitlagern
  • DIN 39 Feste Ballengriffe
  • DIN 66 Senkung für Senkschrauben mit Einheitsköpfen nach DIN ISO 7721
  • DIN 74 Senkung für Senkschrauben
  • DIN 76 Gewindeauslauf,Gewindefreistich
  • DIN 95 Schlitzschraube mit Linsensenkkopf
  • DIN 96 Schlitzschraube mit Halbrundkopf
  • DIN 105 Ziegel
  • DIN 106 Kalksandstein
  • DIN 103 Trapezgewinde
  • DIN 201 Schraffuren, ersetzt durch DIN ISO 128-50
  • DIN 276 Kostenermittlung im Hochbau
  • DIN 277 Berechnung von Grundflächen + Rauminhalten
  • DIN 283 Wohnungen Blatt 1
  • DIN 283 Wohnungen Blatt 2
  • DIN 323-1 Normzahlen und Normzahlreihen - Hauptwerte, Genauwerte, Rundwerte
  • DIN 323-2 Normzahlen und Normzahlreihen - Einführung
  • DIN 332-1 Zentrierbohrungen 60° - Form R, A, B und C
  • DIN 332-2 Zentrierbohrungen 60° mit Gewinde für Wellenenden elektrischer Maschinen
  • DIN 332-4 Zentrierbohrungen für Radsatzwellen von Schienenfahrzeugen
  • DIN 332-7 Werkzeugmaschinen - Zentrierbohrungen 60°; Bestimmungsverfahren
  • DIN 332-8 Zentrierbohrungen 90°, Form S; Maße, Bestimmungsverfahren
  • DIN 333 Zentrierbohrer 60° - Form R, A und B
  • DIN 334 Kegelsenker 60°
  • DIN 335 Kegelsenker 90°
  • DIN 336 Durchmesser für Bohrer für Gewindekerndurchmesser von geschnittenen Gewinden
  • DIN 398 Hüttensteine
  • DIN 405 Rundgewinde
  • DIN 406 Maßeintragung
  • DIN 406 Maßeintragung in Zeichnungen : Arten der Maßeintragung Blatt 1, Entwurf
  • DIN 406 Maßeintragung in Zeichnungen : Arten Teil 1
  • DIN 406 Maßeintragung in Zeichnungen : Regeln Teil 1
  • DIN 406 Maßeintragung in Zeichnungen : Regeln Blatt 2
  • DIN 406 Maßeintragung in Zeichnungen : Regeln Teil 2
  • DIN 406 Maßeintragung in Zeichnungen : Bemaßung durch Koordinaten Teil 3
  • DIN 406 Maßeintragung in Zeichnungen : Bemaßung für die maschinelle Programmierung Teil 4
  • DIN 406 Beiblatt 1 zu DIN 406 Teil 4
  • DIN 406 Maßeintragung : Begriffe, allgemeine Grundlagen Teil 10
  • DIN 406 Maßeintragung : Grundlagen der Anwendung Änderung 1 Teil 11 A1 Entwurf
  • DIN 406 Maßeintragung : Grundlagen der Anwendung Teil 11
  • DIN 406 Maßeintragung : Eintragung von Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ISO 406 : 1987 modifiziert Teil 12
  • DIN 461 Grafische Darstellung
  • DIN 476 Papierformate
  • DIN 488 Betonstahl : Sorten, Eigenschaften, Kennzeichen Teil 1
  • DIN 509 Freistiche
  • DIN 514 Sägengewinde
  • DIN 536 Kranschienen Form F (flach), Maße, statische Werte, Stahlsorten
  • DIN 625 Rillenkugellager, Schulterkugellager
  • DIN 628 Schrägkugellager, Schrägkugellager
  • DIN 630 Pendelkugellager
  • DIN 668 Blanker Rundstahl, Maße und zulässige Abweichungen nach ISO-Toleranzfeld h11
  • DIN 669 Blanke Stahlwellen, Maße und zulässige Abweichungen nach ISO-Toleranzfeld h9
  • DIN 670 Blanker Rundstahl, Maße und zulässige Abweichungen nach ISO-Toleranzfeld h8
  • DIN 671 Blanker Rundstahl, Maße und zulässige Abweichungen nach ISO-Toleranzfeld h9
  • DIN 676 Gestaltung/Abstände Geschäftsbrief
  • DIN 678 Formate der Briefumschläge
  • DIN 695 Anschlagketten : Hakenketten, Ringketten, Einzelteile Güteklasse 2
  • DIN 720 Kegelrollenlager
  • DIN 743-1 Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen - Einführung, Grundlagen
  • DIN 743-2 Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen - Formzahlen und Kerbwirkungszahlen
  • DIN 743-3 Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen - Werkstoff-Festigkeitswerte
  • DIN 743 Beiblatt: Tragfähigkeitsberechnung von Wellen und Achsen - Anwendungsbeispiele
  • DIN 820 Normungsarbeit, Grundsätze
  • DIN 824 Falten von Zeichnungen
  • DIN 867 Bezugsprofile
  • DIN 919 Technische Zeichnungen für Holzverarbeitung : Grundlagen Teil 1
  • DIN 923 Flachkopfschrauben mit Schlitz und Ansatz
  • DIN 974 Senkung für Zylinderkopfschraube

DIN 1000-1999

  • DIN 1013-1 Warmgewalzter Rundstahl für allgemeine Verwendung
  • DIN 1013-2 Warmgewalzter Rundstahl für besondere Verwendung
  • DIN 1045 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton
  • DIN 1045-1 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton : Bemessung und Konstruktion Entwurf
  • DIN 1045-2 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton : Beton Entwurf
  • DIN 1048 Prüfverfahren für Beton : Frischbeton Teil 1
  • DIN 1048 Prüfverfahren für Beton : Festbeton in Bauwerken und Bauteilen Teil 2
  • DIN 1048 Prüfverfahren für Beton Teil 4
  • DIN 1048 Prüfverfahren für Beton : Festbeton, gesondert hergestellte Probekörper Teil 5
  • DIN 1052 Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken
  • DIN 1052 Holzbauwerke : Berechnung und Ausführung Teil 1
  • DIN 1052 Holzbauwerke : Mechanische Verbindungen Teil 2
  • DIN 1052 Holzbauwerke : Holzhäuser in Tafelbauart : Berechnung und Ausführung Teil 3
  • DIN 1053 Mauerwerk
  • DIN 1054 Zulässige Belastung des Baugrunds
  • DIN 1054 Zulässige Belastung des Baugrunds : Erläuterungen Beiblatt
  • DIN 1055 Einwirkungen auf Tragwerke
  • DIN 1076 Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen, Überwachung und Prüfung
  • DIN 1249 Flachglas im Bauwesen
  • DIN 1259 Glas
  • DIN 1301 Einheiten (Einheitenname, Einheitenzeichen)
  • DIN 1302 Allgemeine mathematische Zeichen und Begriffe
  • DIN 1304 Formelzeichen
  • DIN 1311 Schwingungslehre
  • DIN 1313 Physikalische Größen und Gleichungen
  • DIN 1315 Winkel
  • DIN 1318 Lautstärkepegel
  • DIN 1319 Messtechnik
  • DIN 1320 Akustik
  • DIN 1324 Elektrisches Feld
  • DIN 1325 Magnetisches Feld
  • DIN 1332 Formelzeichen Akustik
  • DIN 1333 Zahlenangaben - Schreibweise von Zahlen
  • DIN 1338 Formelschreibweise
  • DIN 1339 Einheiten magnetischer Größen
  • DIN 1355 Zeit: Kalender, Wochennummerierung, Tagesdatum, Uhrzeit
  • DIN 1356 Darstellung von Linien und Schraffuren in Bauzeichnungen
  • DIN 1357 Einheiten elektrischer Größen
  • DIN 1421 Gliederungen und Benummerung in Texten
  • DIN 1422 Gestalten von Manuskripten
  • DIN 1463 Thesaurus
  • DIN 1478 Spannschlossmuttern aus Stahlrohr oder Rundstahl, Ausgabe 2005-09
  • DIN 1479 Sechskant-Spannschlossmuttern, Ausgabe 2005-09
  • DIN 1480 Spannschlossmuttern, geschmiedet (offene Form), Ausgabe 2005-09
  • DIN 1505 Titelangaben von Schrifttum
  • DIN 1541 Kaltgewalztes Breitband und Blech aus unlegierten Stählen
  • DIN 1543 Warmgewalztes Blech von 3 bis 150 mm Dicke
  • DIN 1544 Kaltgewalztes Band aus Stahl
  • DIN 1707 Weichlote ersetzt durch DIN EN 29453
  • DIN 1946 Raumlufttechnik
  • DIN 1960 Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleitungen (siehe auch VOB, Teil A)
  • DIN 1961 Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (siehe auch VOB, Teil B
  • DIN 1986 Abwasser-Installationsvorschriften
  • DIN 1988 Trinkwasser-Installationsvorschriften

DIN 2000-4999

  • DIN 2000 Zentrale Trinkwasserversorgung Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser Planung, Bau und Betrieb der Anlagen
  • DIN 2112 Alphanumerische Tastaturen; Tastenanordnungen für Handbetriebene Schreibmaschine.
  • DIN 2127 Alphanumerische Tastaturen; Tastenanordnung für elektromechanisch angetriebene Schreibmaschinen
  • DIN 2137 Alphanumerische Tastaturen
  • DIN 2342 Terminologie (siehe auch Terminus, Begriff)
  • DIN 2345 Übersetzung
  • DIN 2391 Nahtlose Präzisionsstahlrohre
  • DIN 2440 Mittelschweres Gewinderohrrohr, ersetzt durch DIN EN 10255
  • DIN 2441 Schweres Gewinderohr, ersetzt durch DIN EN 10255
  • DIN 2448 Nahtlose Stahlrohre, ersetzt durch DIN EN 10220 bzw. DIN EN 10216-1
  • DIN 2458 Geschweißte Stahlrohre, Siederohre
  • DIN 2856 Lötfitting, ersetzt durch DIN EN 1254
  • DIN 2860 Handhabungssysteme
  • DIN 3319 Handräder, gekröpft - Nabenloch mit verjüngtem Vierkant
  • DIN 3320-1 Sicherheitsventile; Sicherheitsabsperrventile Teil 1 - Begriffe, Größenbemessung, Kennzeichnung
  • DIN 3320-3 Sicherheitsventile; Sicherheitsabsperrventile Teil 3 - Baulängen von Sicherheitsventilen mit Flanschanschluß bis PN 40 und bis DN 250
  • DIN 3321 Anforderungen und Anerkennungsprüfungen für Hydranten
  • DIN 3334 Heizungsmischer mit Flanschanschluß, ND 6 max. 110 °C - Dreiwegemischer, Vierwegemischer, Baumaße
  • DIN 3335 Heizungsmischer mit Muffenanschluß, ND 6 max. 110 °C; Dreiwegemischer, Vierwegemischer, Baumaße
  • DIN 3336 Heizungsmischer mit Einschweißenden, ND 6 max. 110 °C; Dreiwegemischer, Vierwegemischer, Baumaße
  • DIN 3338 Anschlüsse von Drehantrieben an Armaturen - Kupplungsmaße für Klauenkupplungen (Form C)
  • DIN 3339 Armaturen - Werkstoffe für Gehäuseteile
  • DIN 3341 Plattenventile für Verdrängerkompressoren - Saugventile, Druckventile - Hauptmaße, Werkstoffe, Einbau
  • DIN 3352-1 Schieber Teil 1 - Allgemeine Angaben
  • DIN 3352-5 Schieber aus Stahl, mit innen- oder außenliegendem Spindelgewinde, isomorphe Baureihe
  • DIN 3356-1 Ventile Teil 1 - Allgemeine Angaben
  • DIN 3357-1 Kugelhähne Teil 1 - Allgemeine Angaben für Kugelhähne aus metallischen Werkstoffen
  • DIN 3357-2 Kugelhähne aus Stahl mit Volldurchgang
  • DIN 3357-3 Kugelhähne aus Stahl mit reduziertem Durchgang
  • DIN 3357-4 Kugelhähne aus Nichteisenmetallen mit Volldurchgang
  • DIN 3357-5 Kugelhähne aus Nichteisenmetallen mit reduziertem Durchgang
  • DIN 3358 Anschlüsse von Schubantrieben an Armaturen - Anschlußmaße bei Flanschverbindung
  • DIN 3760 Radial-Wellendichtringe
  • DIN 3859-1 Rohrverschraubungen - Teil 1: Technische Lieferbedingungen, Ausgabe 2005-09
  • DIN EN ISO 4063 Lichtbogenhandschweißen
  • DIN 4073 Ausrüstungsgegenstände am Arbeitsplatz (Zahnarzt)
  • DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
  • DIN 4108 Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden
  • DIN 4109 Schallschutz im Hochbau
  • DIN 4159 Ziegel für Decken und Vergußtafeln - statisch mitwirkend
  • DIN 4160 Ziegel für Decken - statisch nicht mitwirkend
  • DIN 4172 Maßordnung im Hochbau
  • DIN 4261 Kleinkläranlagen
  • DIN 4701 Wärmebedarf von Gebäuden
  • DIN 4751 Kesselausrüstung

DIN 5000-9999

  • DIN 5473 Menge der natürlichen Zahlen
  • DIN 5474 Zeichen der mathematischen Logik
  • DIN 5475 Komplexe Größen
  • DIN 5483 Zeitabhängige Größen
  • DIN 5486 Schreibweise von Matrizen
  • DIN 5487 Fourier-Transformation
  • DIN 5489 Richtungssinn und Vorzeichen in der Elektrotechnik
  • DIN 5493 Logarithmische Größen und Einheiten
  • DIN 6080 Mehrweg Weinflaschen
  • DIN 6700 Schweißen von Schienenfahrzeugen und Fahrzeugteilen
  • DIN 6771 Technische Zeichnungen
  • DIN 6776 Beschriftung
  • DIN 6779 Kennzeichnungssystematik für technische Produkte
  • DIN 6789 Dokumentationssystematik
  • DIN 6812 Medizinische Röntgenanlagen bis 300 kV - Regeln für die Auslegung des baulichen Strahlenschutzes
  • DIN 6885 Passfedern
  • DIN 7080 Runde Schauglasplatten aus Borosilicatglas für Druckbeanspruchung ohne Begrenzung im Tieftemperaturbereich
  • DIN 7405 Heftklammer 24/6 für Büro-Heftgeräte; Heftklammer, Klammerstab
  • DIN 7245 Gestellsäge
  • DIN 7716 Erzeugnisse aus Kautschuk und Gummi - Anforderungen an die Lagerung, Reinigung und Wartung
  • DIN 7756 Ventilgewinde
  • DIN ISO 8402 Qualitätsmanagement – Begriffe
  • DIN 8513 Hartlote, ersetzt durch DIN EN 1044
  • DIN 8580 Fertigungsverfahren
  • DIN 8806 Bandsägeblatt
  • DIN 8994 Pianomechanik
  • DIN EN ISO 9000 Qualitätsmanagementsysteme Grundbegriffe
  • DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme Anforderungen
  • DIN EN ISO 9999 Technische Hilfsmittel für behinderte Menschen
  • DIN 4702Teil8(Nutzungsgrad von Heizkessel)

DIN 10000-14999

  • DIN 10122 Untersuchung von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzverfahren - Bestimmung der aeroben mesophilen Keimzahl, Ausgabe 2005-09

DIN 15000-19999

  • DIN 15906 Tagungsstätten
  • DIN 15146 Vierwege-Flachpaletten
  • DIN 16511 Korrekturzeichen
  • DIN 16518 Klassifikation von Schriften nach Gattungen und Kategorien
  • DIN 16547 Rasterwinkelungen bei der Farben-Rasterreproduktion
  • DIN 16552-1 Einheitliche Kennzeichnung von Lineaturen in Schulheften
  • DIN 17014 Härten von Metallen
  • DIN 17410 Dauermagnetwerkstoffe
  • DIN 17471 Widerstandswerkstoffe
  • DIN 18012 Hausanschlusseinrichtungen in Gebäuden - Raum- und Flächenbedarf - Planungsgrundlagen
  • DIN 18013 Nischen für Zählerplätze (Elektrizitätszähler)
  • DIN 18014 Fundamenterder
  • DIN 18015 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden
  • DIN 18022 Küchen, Bäder und WCs im Wohnungsbau; Planungsgrundlagen
  • DIN 18024 Barrierefreies Bauen (Behindertengerecht)
  • DIN 18025 Barrierefreie Wohnungen (Behindertengerecht)
  • DIN 18065 Treppenbau
  • DIN 18195 Bauwerksabdichtungen
  • DIN 18234 Baulicher Brandschutz im Industriebau
  • DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art
  • DIN 18300 Erdarbeiten
  • DIN 18301 Bohrarbeiten
  • DIN 18318 Verkehrswegebauarbeiten
  • DIN 18320 Landschaftsbauarbeiten
  • DIN 18382 Nieder- und Mittelspannungsanlagen mit Nennspannungen bis 36 kV
  • DIN 18384 Blitzschutzanlagen
  • DIN 18800 Stahlbau
  • DIN 18915 Bodenarbeiten
  • DIN 18916 Pflanzen und Pflanzarbeiten
  • DIN 18917 Rasen und Saatarbeiten
  • DIN 18918 Ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen
  • DIN 18919 Entwicklungs- und Unterhaltungspflege
  • DIN 18951 Lehmbauordnung (1971 ersatzlos zurückgezogen)
  • DIN 19225 Bennung und Einstellung von Reglern
  • DIN 19226 Regelungstechnik und Steuerungstechnik
  • DIN 19227 Graphische Symbole und Kennbuchstaben für die Prozeßleittechnik - Darstellung von Aufgaben
  • DIN 19237 Steuerungstechnik (Begriffe)
  • DIN 19277 Grafische Symbole der Prozessleittechnik
  • DIN 19306 Lieferbedingungen für Druckpapiere

DIN 20000-29999

  • DIN 22101 Gurtförderer für Schüttgut Grundlagen Berechnung und Auslegung
  • DIN 22107 Tragrollenanordnungen für Gurtförderer
  • DIN 22112 Tragrolle: Maße, Anforderungen, Prüfung
  • DIN 23342 Bekleidung für den Bergbau - Herren-Unterhemd mit 1/4-Ärmel
  • DIN 23345 Bekleidung für den Bergbau - Herren-Unterhose 1/1 lang
  • DIN 24420 Ersatzteile
  • DIN 25424 Fehlerbaumanalyse
  • DIN 28004 Fließbilder verfahrenstechnischer Anlagen - Graphische Symbole

DIN 30000-39999

  • DIN 30052 Bezeichnung der Radsatzfolge für Schienenfahrzeuge
  • DIN 30295-1 Gerundetes Trapezgewinde Teil 1 - Nennmaße
  • DIN 30295-2 Gerundetes Trapezgewinde Teil 2 - Gewindegrenzmaße und Abmaße, Zulässige Abweichungen und zulässige Abnutzungen der Gewindelehren
  • DIN 30386 Sechskantmuttern - Gerundetes Trapezgewinde
  • DIN 30387 Ansatzmuttern - Metrisches Feingewinde, Gerundetes Trapezgewinde
  • DIN 30389 Sechskant- und Kronenmuttern mit Rundgewinde, für Spannschlösser und Zughaken von Triebfahrzeugen
  • DIN 30999 Hartmetalle - Rockwell-Härteprüfung (Skalen A und 45N) - Kalibrierung von Härtevergleichsplatten aus Hartmetall für die Prüfung und Kalibrierung von Härteprüfmaschinen
  • DIN 31051 Grundlagen der Instandhaltung
  • DIN 32711 Polygonprofile P3G
  • DIN 32712 Polygonprofile P4C
  • DIN 32932 Egometer, Heimtrainer, Hometrainer
  • DIN 33402-1 Körpermaße des Menschen Teil 1 - Begriffe, Meßverfahren
  • DIN 33402-2 Körpermaße des Menschen Teil 2 - Ergonomie
  • DIN 33402-3 Körpermaße des Menschen Teil 3 - Bewegungsraum bei verschiedenen Grundstellungen und Bewegungen
  • DIN 33403-2 Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung Teil 2 - Einfluß des Klimas auf den Wärmehaushalt des Menschen
  • DIN 33403-3 Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung Teil 3 - Beurteilung des Klimas im Warm- und Hitzebereich auf der Grundlage ausgewählter Klimasummenmaße
  • DIN 33403-5 Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung Teil 5 - Ergonomische Gestaltung von Kältearbeitsplätzen
  • DIN 33404-3 Gefahrensignale für Arbeitsstätten Teil 3 - Akustische Gefahrensignale; Einheitliches Notsignal; Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung
  • DIN 33406 Arbeitsplatzmaße im Produktionsbereich - Begriffe, Arbeitsplatztypen, Arbeitsplatzmaße
  • DIN 33407 Arbeitsanalyse - Merkmale
  • DIN 33408-1 Körperumrißschablonen für Sitzplätze Teil 1
  • DIN 33409 Sicherheitsgerechte Arbeitsorganisation - Handzeichen zum Einweisen
  • DIN 33411-1 Körperkräfte des Menschen Teil 1 - Begriffe, Zusammenhänge, Bestimmungsgrößen
  • DIN 33411-3 Körperkräfte des Menschen Teil 3 - Maximal erreichbare statische Aktionsmomente männlicher Arbeitspersonen an Handrädern
  • DIN 33411-4 Körperkräfte des Menschen Teil 4 - Maximale statische Aktionskräfte (Isodynen)
  • DIN 33411-5 Körperkräfte des Menschen Teil 5 - Maximale statische Aktionskräfte, Werte
  • DIN 33414-4 Ergonomische Gestaltung von Warten Teil 4 - Gliederungsschema, Anordnungsprinzipien
  • DIN 33415 Fließarbeit - Begriffe, Merkmale
  • DIN 33416 Zeichnerische Darstellung der menschlichen Gestalt in typischen Arbeitshaltungen
  • DIN 33417 Beschreibung von Ort, Lage und Bewegungsrichtung von Gegenständen
  • DIN 33419 Allgemeine Grundlagen der ergonomischen Prüfung von Produktentwürfen und Industrieerzeugnissen
  • DIN 33430 Anforderungen an Verfahren und deren Einsatz bei berufsbezogenen Eignungsbeurteilungen
  • DIN 33450 Graphisches Symbol zum Hinweis auf Beobachtung mit optisch-elektronischen Einrichtungen (Video-Infozeichen)
  • DIN 33466 Wegweiser für Wanderwege
  • DIN 34800 Schrauben mit Aussensechsrund mit kleinem Flansch, Ausgabe 2005-09
  • DIN 34828 Anschweißenden für Spannschlösser, Ausgabe 2005-09

DIN 40000-44999

  • DIN 40015 Frequenzbereiche und Wellenlängenbereiche
  • DIN 40020 Begriffe der Wellenausbreitung
  • DIN 40101 Bildzeichen
  • DIN 40108 Stromsysteme (Begriffe, Größen, Formelzeichen)
  • DIN 40110 Wechselstromgrößen
  • DIN 40146 Begriffe der Nachrichtenübertragung
  • DIN 40148 Übertragungsfaktor, Pegel
  • DIN 40200 Nennwert, Bemessungswert u. Ä.
  • DIN 40400 Elektrogewinde, E-Gewinde, Edisongewinde z.B. für Glühlampen
  • DIN 40430 PG Gewinde, Panzerrohrgewinde
  • DIN 40900 Schaltelemente der elektronischen Schaltkreise
  • DIN 40719 Abkürzungen von Makrobefehlen bei SPS-Programmierung; wurde ersetzt durch DIN EN 60848
  • DIN 41215 Relais und dazugehörende Begriffe
  • DIN 41301 Magnetische Werkstoffe für Ü
  • DIN 41426 Nennwerte von Widerständen und Kondensatoren
  • DIN 41429 Farbkennzeichnung von Widerständen und Kondensatoren
  • DIN 41750 Stromrichter (Begriffe)
  • DIN 41782 Gleichrichterdioden
  • DIN 41786 Thyristoren, Begriffe
  • DIN 41855 Optoeletronische Halbleiterbauelemente
  • DIN 41868 Gehäuse für Halbleiterbauelemente
  • DIN 41869 Gehäuse für Halbleiterbauelemente
  • DIN 41873 Gehäuse für Halbleiterbauelemente
  • DIN 41876 Gehäuse für Halbleiterbauelemente
  • DIN 42400 Kennzeichnung von Anschlüssen
  • DIN 42402 Anschlussbezeichnung für Transformatoren und Drosselspulen
  • DIN 42403 Anschlussbezeichnung für Stromrichter
  • DIN 42673 Drehstrommotoren mit Käfigläufern, oberflächengekühlt (Normmotoren)
  • DIN 42676 Drehstrommotoren mit Käfigläufern, innengekühlt (Normmotoren)
  • DIN 42961 Leistungsschilder (Motoren, Transformatoren usw.)
  • DIN 42973 Leistungsreihe elektrischer Maschinen
  • DIN 43780 Anzeigende Messgeräte
  • DIN 43802 Skalen von Messgeräten
  • DIN 43807 Elektrische Messgeräte (Schalttafelmessgeräte)
  • DIN 43856 Eletrizitätszähler, Tarifschaltgeräte
  • DIN 43865 Zähler
  • DIN 43870 Zählerplätze
  • DIN 44070 Temperaturabhängige Widerstände, Heißleiter
  • DIN 44080 Temperaturabhängige Widerstände, Kaltleiter
  • DIN 44300 Informationsverarbeitung

DIN 45000-49999

  • DIN 45500 Hi-Fi-Standard
  • DIN 45630 Grundlagen der Schallmessung
  • DIN 45643 Messung und Beurteilung von Flugzeuggeräuschen
  • DIN 45679 Mechanische Schwingungen - Messung und Bewertung der Greif- und Andruckkräfte zur Beurteilung der

Schwingungsbelastung des Hand-Arm-Systems, Ausgabe 2005-09

  • DIN 46400 Elektroblech und Elekroband
  • DIN 45681 Akustik - Bestimmung der Tonhaltigkeit von Geräuschen und Ermittlung eines Tonzuschlages für die Beurteilung von Geräuschimissionen
  • DIN 47100 Kennzeichnung Fernmeldeschnüre
  • DIN 47301 HF-Leitungstechnik
  • DIN 48803 Blitzschutzanlage; Anordnung von Bauteilen und Montagemaße
  • DIN 48830 Blitzschutzanlage; Beschreibung

DIN 50000-59999

  • DIN 50049 Arten von Prüfbescheinigungen - Deutsche Fassung der EN 10204
  • DIN EN 50132 CCTV-Überwachungsanlagen für Sicherheitsanwendungen
  • DIN 51731 Beschaffenheit von Holzpellets
  • DIN 53219 Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Volumens der nichtflüchtigen Anteile
  • DIN 53221 Beschichtungsstoffe - Prüfungen von Beschichtungen auf Überarbeitbarkeit
  • DIN 55003 Bildzeichen für NC-Werkzeugmaschinen
  • DIN 55301 Gestaltung statistischer Tabellen
  • DIN 58124 Schulranzen
  • DIN 58600 Atemschutzgeräte - Steckverbindung zwischen Lungenautomat für Pressluftatmer in Überdruck-Ausführung und Atemanschluss für die deutschen Feuerwehren
  • DIN 59411 Quadratrohr aus Stahl

DIN 60000-69999

  • DIN 60000 Textilien – Grundbegriffe
  • DIN 60001 Textile Faserstoffe
  • DIN 60455 Kennzeichnung der Anschlüsse elektrischer Betriebsmittel
  • DIN EN 60848 GRAFCET - Spezifikationssprache für Funktionspläne der Ablaufsteuerung; Nachfolger von DIN 40719
  • DIN 66000 Zeichen der Schaltalgebra
  • DIN 66001 Sinnbilder für Datenflusspläne und Programmablaufpläne
  • DIN 66003 Informationsverarbeitung, 7-Bit-Code
  • DIN 66008 Schrift A für Zeichenerkennung
  • DIN 66009 Schrift B für Zeichenerkennung
  • DIN 66020 Schnittstellen in Fernsprechnetzen
  • DIN 66021 Datenübertragung
  • DIN 66025 Programmaufbau für NC-Maschinen
  • DIN 66027 FORTRAN
  • DIN 66137-3 Bestimmung der Dichte fester Stoffe - Teil 3: Gasauftriebsverfahren, Ausgabe 2005-09
  • DIN 66215 CLDATA
  • DIN 66234 Bildschirmarbeitsplätze
  • DIN 66255 PL/1
  • DIN 66256 PASCAL
  • DIN 66257 Begriffe für NC-Maschinen
  • DIN 66258 Schnittstellen für der Datenübertragung
  • DIN 66261 Nassi-Shneiderman-Diagramm, eine Entwurfsmethode für die strukturierte Programmierung
  • DIN 66264 Mehrprozessor-Steuersystem(MPST)
  • DIN 66272 Bewerten von Softwareprodukten – Qualitätsmerkmale und Leitfaden zu ihrer Verwendung
  • DIN 66291-1 Chipkarten mit Digitaler Signatur-Anwendung/Funktion nach SigG/SigV, Anwendungsschnittstelle
  • DIN 66291-2 Chipkarten mit Digitaler Signatur-Anwendung/Funktion nach SigG/SigV, Personalisierungsdienste
  • DIN 66291-3 Chipkarten mit Digitaler Signatur-Anwendung/Funktion nach SigG/SigV, Personalisierungskommandos
  • DIN 66291-4 Chipkarten mit Digitaler Signatur-Anwendung/Funktion nach SigG/SigV, Grundlegende Sicherheitsdienste
  • DIN 66304 Rechner unterstütztes Konstruieren
  • DIN 68800 Holzschutz
  • DIN 69901 Projekt und Projektmanagement

DIN 70000-79999

  • DIN 71412 Kegelschmiernippel mit metallischem Gewinde
  • DIN 79012 Fahrradgewinde, Gewinde für Fahrräder und Mopeds
  • DIN 79105 BMX-Fahrräder


siehe auch Liste der DIN-VDE-Normen