Rudolf-Römer-Sternwarte
Rudolf-Römer-Sternwarte Rheinhausen e.V.
Vereinsräume: Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen (KFR) * Raum 210 (oberstes Stockwerk links) * Schwarzenberger Strasse 147 * Eingang über den Hof * Duisburg-Rheinhausen
Seit über dreißig Jahren (gegründet: 17.11.1971) bietet die Vereinigung der interessierten Öffentlichkeit Möglichkeiten zur Beschäftigung mit der Astronomie. Im Laufe eines Jahres umfasst das Angebot über 200 Stunden astronomischer Weiterbildung. Jeder Bürger hat die Möglichkeit sich über den Weltraum und die Arbeit der Sternwarte zu informieren. Vielleicht bei einem der öffentlichen Beobachtungsabenede auf der Beobachtungsstation des Krupp-Gymnasiums in Rheinhausen, die von der Vereinigung unterhalten wird. Hier kann unter fachkundiger Anleitung durch eines der Teleskope ein Blick in die Tiefen des Weltalls gewagt werden. Neben der eigenen Beschäftigung der Mitglieder mit der Astronomie, ist seit der Gründung der Sternwarte die Verbreitung astronomischen Wissens Hauptziel. So trat die Gruppe von Anfang an mit Ausstellungen, Vorträgen, Kursen und Beobachtungsabenden an die Öffentlichkeit. Kurse wie der "Fernrohrführerschein" und "Strene-Galaxien-Kosmos" vermitteln jedermann Grundlagenwissen in den verschiedenen Teilgebieten der Astronomie. Arbeitsgemeinschaften und Projektgruppen bieten den Mitgliedern die Möglichkeit ihr Wissen in Spezialgebieten zu vertiefen. Die Schaffung einer Fachbibliothek mit bereits mehr als 1.200 Titeln und mehr als 25 Fachzeitschriften, sowie einer Mediothek mit einigen tausend Dias, Overhead-Projektor-Folien, Fotos, Plakaten und Videofilmen war zwangsläufig und notwendige Voraussetzung für die Arbeit der Sternwarte. Auch für Schulunterrichte werden die Einrichtungen genutzt.