Zottige Wicke
Zottige Wicke | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Vicia villosa | ||||||||||||
Roth |
Die Zottige Wicke (Vicia villosa) ist eine Pflanzenart, die zu den Hülsenfrüchtlern (Fabaceae) und zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) gehört.
siehe auch: Bunte Wicke
Aussehen
Die Zottige Wicke ist eine einjährige Pflanze, ihre Stängel und Blätter sind zottig behaart. Die Laubblätter bilden 6-12 Paare von Fiederblättchen aus. Die Endfieder und benachbarte Fiederpaare sind in Ranken umgewandelt.
Sie blüht zwischen Juni und August und fällt besonders durch ihre lang-gestielten, traubigen, blau-violetten Blütenstände auf. Die Blütentrauben umfassen etwa 20 bis 30 Einzelblüten. Die Einzelblüte ist länger als 1 cm. Von der ähnlichen Vogel-Wicke (Vicia cracca) unterscheidet sich die Zottige Wicke dadurch, dass die Platte der Fahne deutlich kürzer ist als der Nagel.
Die Früchte sind Hülsen, die reif bräunlich gefärbt sind. Sie platzen im Herbst auf und hinterlassen etwa 5 bis 10 erbsenähnliche Samen.
Vorkommen
Die zottige Wicke wächst weit verbreitet in ganz Europa. Sie ist vor allem an Wegrändern und in Äckern zu finden. Dort wachsen meist mehrere Pflanzen in hoher Dichte auf einem Fleck.
-
Zottige Wicke
-
unreife Hülse der zottigen Wicke