Benutzerin Diskussion:Augensternchen
Begrüßung
Hallo Augensternchen! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. | |||
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen. | |||
![]() |
1. Grundprinzipien der Wikipedia Die grundlegenden Prinzipien des Projekts |
![]() |
7. Spielwiese Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen |
![]() |
2. Richtlinien der Wikipedia Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien |
![]() |
8. Mentorenprogramm. Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten |
![]() |
3. Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger |
![]() |
9. Wikipedia-Gemeinschaft Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise |
![]() |
4. Dinge, die man vermeiden sollte Häufige vermeidbare Fehler |
![]() |
10. Häufige Fragen Fragen, die oft gestellt werden • Fragen zur Wikipedia |
![]() |
5. Wie man gute Artikel schreibt Ratschläge für guten Schreibstil |
![]() |
11. Nachrichten rund um Wikipedia Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel |
![]() |
6. Hilfe Allgemeine Anleitung zur Wikipedia • Hilfe von A bis Z |
![]() |
12. Kommunikation Chat • Redaktionen • Portale |
![]() Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden. | |||
![]() Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! |
Herzliche Grüße
Komischn 17:35, 8. Mai 2009 (CEST)
Von Socke zu Socke
Vielleicht ist dies eine Seite für dich? MfG, --³²P 11:55, 22. Jun. 2009 (CEST)
- ja. Wir kennen uns übrigens schon. Gruß, Augensternchen 12:19, 22. Jun. 2009 (CEST)
Egal, wessen Socke
Kollege, dein Wiedereinsetzen des Löschantrages ist außer trotzig manches, aber sicher weder sinnvoll noch gerechtfertigt. Beim nächsten Mal werde ich Sockenwaschen auf der WP-Maschine einstellen. Gruß --Hände weg! 20:41, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Jaja. Lies' mal meine Benutzerseite. Augensternchen 20:59, 24. Jun. 2009 (CEST)
- gemacht. 3 Minuten meines Lebens dir gewidmet. Und warum? Nungut. Und du bietest dich als Vermittlerin an? Aha. Ich wünsche dir da mehr Übersicht als bei deinen (Zitat) Löchanträgen. --Hände weg! 21:02, 24. Jun. 2009 (CEST)
Ich habe deinen nicht in Bezug zum betreffenden LA stehenden Beitrag auf LKH gelöscht (aus dem Seitenkopf: unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge.) Du darfst deinen Privatkrieg gegen mich gerne auf der Benutzeseite der Artikelerstellerin weiterführen. Einen schönen Abend. --Hände weg! 19:08, 28. Jun. 2009 (CEST)
- Ich führe keinen Privatkrieg gegen Dich - oder meinst Du, ich hätte Grund dazu? In der Sache (des Kinderbuches) hattest Du ja durchaus recht. Aber Deine Art, wie Du mit anderen kommunizierst, ist nicht die allerfeinste, aber das weißt Du wohl selbst. Auch Gruß, --Augensternchen 20:01, 28. Jun. 2009 (CEST)
heute
Vielen Dank, Augensternchen! "nicht mehr wegzudenken waren" - kann man(n) sich wirklich wegdenken!!! Danke.--Alvista 23:45, 29. Jun. 2009 (CEST)
Pamir
Kannst du bitte solche Aktionen in Zukunft vorher absprechen? So eindeutig ist deine Behauptung betr. Verbreitung des Begriffes nämlich nicht. Indiz: auf Pamir in der Bedeutung „Gebirge“ verweisen mehr als drei mal so viele Artikel aus dem ANR, wie auf das Schiff, mal ganz von der Bedeutung des Schiffsnamens abgesehen. Reicht zwar für eine BKL Typ II (1:10) noch nicht aus, aber bei konsequenter Erstellung und Verlinkung aller passenden Biologie-, Geographie- und Bergsteigartikel sollte das mit links zu schaffen sein. Warten wir's ab. Übrigens: du hast etwas vergessen: Links auf BKS sind unerwünscht, sofern man sie zuordnen kann (was hier der Fall ist). Bringst du das in Ordnung? -- SibFreak 09:21, 21. Jul. 2009 (CEST)
Heyhey. Der Reihe nach: Ob ich das in Zukunft absprechen werde, kann ich Dir, ehrlich gesagt, nicht beantworten: Soo häufig wollte ich das mit der Pamir nämlich nicht mehr ändern :-). Dass ich etwas vergessen habe: Ja, stimmt. Ich werde mich darum kümmern. Gruß und Dank, Augensternchen 00:58, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Ich meine, generell. Es kann insbesondere bei vielverlinkten Artikeln durchaus Benutzer geben, die anderer Meinung sind (hier zB hätte ichs nicht gemacht, schon allein, um die potentiell viel häufigere Eingabe [[Pamir (Gebirge)|Pamir]] – statt [[Pamir]] – zu sparen). Die „Pamir“ war ein Großsegler, aber der Pamir ist ein richtig großes Gebirge - die Relationen sollten schon gewahrt bleiben, da ändern auch temporäre Hypes wegen immer mal wiederkehrender Medienberichterstattung/Verfilmung nichts. Aber sei's drum. -- SibFreak 10:01, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Das mit dem richtig großen Gebirge ist zweifelsohne richtig, das mit der (aktuellen) Berichterstattung über den Großsegler auch. Ich habe, wie Du vielleicht gesehen hast, begonnen, die verwaisten Links zuzuordnen. Dabei fiel mir auf, dass ziemlich viele der Links als Pamir-Gebirge oder Pamirgebirge beschrieben sind - kurz: Die Änderung von Pamir auf eine BKL halte ich weiterhin für sinnvoll, an der Sinnhaftigkeit des Lemmanamens Pamir (Gebirge) zweifle ich allerdings inzwischen: Pamir-Gebirge oder Pamirgebirge wäre vielleicht besser. Gruß, Augensternchen 20:37, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Besser nicht. Uralgebirge und Altaigebirge zu tilgen hat einige Arbeit gekostet. Das hat sowas „altmodisches“ wie Felsengebirge. -- SibFreak 22:39, 22. Jul. 2009 (CEST)
Madonna
Dass man "wegen" anstatt "aufgrund" akzeptieren kann, mag ich noch einsehen (auch wenn ersteres uneleganter ist), aber warum hast du die Variante mit den falsch geschriebenen Komposita wiederhergestellt? Matzeachmann 22:09, 10.Aug. 2009 (CEST)
- Weil ich hier nur zwei Änderungen erkennen konnte: Wegen -> aufgrund und das setzen eines Punktes zur Kürzung eines Schachtelsatzes, letzeres ist imoh ok, ich hatte aber keine Lust, deswegen die Textstelle rauszusuchen und selektiv zu korrigieren. Lg, --Augensternchen 22:32, 10. Aug. 2009 (CEST)
- "Keine Lust?" Oh ... dann gleich alles weghauen? :-) Wie auch immer, sind wir jetzt ganz oder teilweise einer Meinung oder nicht? Ich versteh's nicht ganz. Ich finde den Kampf gegen so halb-Deutsch hier in der Wikipedia durchaus kämpfenswert. Lg, -- Matzeachmann 22:51, 10.Aug. 2009 (CEST)
- Alles weggehauen? bei genau ZWEI kleinen Änderungen, dazu ohne die von Dir reklamierten Änderungen der Komposita? Nun übertreib' nicht. BAugensternchen 23:08, 10. Aug. 2009 (CEST)evor Du hier noch antwortest, mach' Dir bitte selbst die Mühe, das Komma bei der Adoption wieder durch einen Punkt zu ersetzten und alles wird gut. Ich wünsche Dir eine Gute Nacht, lg, Augensternchen 23:10, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Sorry, aber ich hatte in der Tat vier Stichpunkte korrigiert, die du mit einem einzigen Revert ALLE nichtig gemacht hast. Ich frage hier nur mehrfach nach, weil ich deine Argumentation nicht nachvollziehen konnte bzw. jetzt ehrlich gesagt immer noch nicht verstanden hab, was genau von den Korrekturen dein Missfallen erregt hat und was nicht. War weder als Stänkerei noch sonst irgendwie offensiv gemeint, aber dazu sind ja solche Diskussionen da, oder? Sorry, wenn's dir auf den Geist geht. Gute Nacht.-- Matzeachmann 22:51, 10.Aug. 2009 (CEST)
Vermittlungsanfrage
Würdest du in folgendem Fall, [1] vermitteln wollen?--Aermes 00:00, 21. Okt. 2009 (CEST)
Liebes Augensternchen, Du hattest mir Anfang Juli diese vier Artikel auf meine Disku gestellt mit der Bitte diese etwas in Richtung Omaverstehtsauch zu verbessern. Ich war auch besten Willens, leider hat mich die wahre Wikiwirklichkeit eingeholt und ich bin bis heute nicht dazu gekommen. Ich betreue nebenbei das Portal Bergbau und stecke da bis zum Hals in Arbeit und täglich kommt was neues dazu. Da ich auch noch in anderen Bereichen wie RC, Metorenprogramm, QS und Endkontrolle tätig bin habe ich die Artikel heute an das Portal Physik weitergeleitet. Ich hoffe Du verstehst meine Entscheidung, aber es würde dem Projekt und den Artikeln nix nutzen wenn sie weiterhin den Wikischlaf auf meiner Disku machen würden. Gruß --Pittimann besuch mich 10:12, 26. Nov. 2009 (CET)
- Lieber Pittimann, einen herzlichen Dank für Deine Mühe und für Deine Benachrichtigung hier. Ob die Physiker neben der Physik auch Deutsch beherrschen? Das werden wir sehen.. LG, Augensternchen 20:30, 26. Nov. 2009 (CET)
- Ich denke schon das das klappen wird. LG --Pittimann besuch mich 23:01, 26. Nov. 2009 (CET)
Bitte um Vermittlung
Hallo Augensternchen,
Hast Du Zeit und Nerven, in der Sache Ordenfan, MatthiasGutfeldt und AllesMüller vs. maiakinfo zu vermitteln? --Maiakinfo 10:51, 26. Feb. 2010 (CET)
- Ich kommentier' gleich mal. --Augensternchen 17:41, 26. Feb. 2010 (CET)
- Ich habs noch nicht gelesen (da Du noch schreibst) - aber auf jeden Fall: Danke für die Rückmeldung! --Maiakinfo 17:43, 26. Feb. 2010 (CET)
Die Wikipedia ist ein sich selbst regulierenden System, in dem Streitfälle unter den Betroffenen selbst oder mit der Moderation eines Vermittlers zum Beispiel in einem Vermittlungsausschuss gelöst werden. Das ist die grosse Stärke der Wikipedia, daran glaube ich weiterhin. Die Selbstregulation kann aber nicht funktionieren, wenn mitten in einem aufwendigen Vermittlungsprozess der Vermittler kommentarlos abtaucht und sich auch nach sieben Wochen und verschiedenen Aufforderungen der Beteiligten nicht mehr meldet. Wochenlange Bemühungen zur Verständigung werden damit zu Makulatur. Darf ich Dich deshalb bitten, diesen Vermittlungsausschuss mit einer Bilanz abzuschliessen? --Maiakinfo 12:19, 13. Mai 2010 (CEST)
- Gerne würde ich Dich noch einmal dringend darum bitten, diesen Vermittlungsausschuss zu einem guten Ende zu bringen. Es bleibt "nur" noch die Frage nach der Verlinkung zu klären - und ich wünschte mir als Beteiligter, dass beide Seiten sämtliche Anschuldigungen an die Adresses des jeweils anderen ausdrücklich und vollumfänglich zurück nehmen. Ich bin gerne bereit, den Anfang zu machen!--Maiakinfo 16:35, 19. Mai 2010 (CEST)
Hilfsarbeiten
„Beachtenswert“ wäre noch beachtenswert. MfG, --32P 05:42, 28. Apr. 2010 (CEST)
Schtiel
Hallo Augensternchen, nachdem ich einem Hinweis von TJ.MD gefolgt bin, dacht ich mit Blick auf deinen ,Vorhof‘, dies hier könnte dich interessieren (Link ist schon drin, kann aber auch dort ergänzt werden). Gruß, Hæggis 23:41, 4. Mai 2010 (CEST)
Vorhof? - Schlingel! Aber ok, ich werd's noch erweitern. LG, Augensternchen 11:10, 13. Mai 2010 (CEST)
Wenn ich richtig sehe vermittelst du da. Könntest du bitte den Status festlegen? Danke. Benutzer:Magister habe ich auch angesprochen--LKD 09:41, 2. Jun. 2010 (CEST)
Vermittlungsanfrage
Hallo Augensternchen,
wir bräuchten einen Vermittler für den Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Marcela et al. und Bender235. Wärst du bereit, in diesem Fall diese Rolle zu übernehmen? --Jan Rieke 00:08, 24. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Augensternchen, Du hast im im Oktober 2009 hier eine Quellenwarnung für den Abschnitt Geschichte eingefügt. Ich habe eine Quelle, die mir selber nicht vorliegt, unter Literatur nachgetragen, sowie eine andere, mir vorliegende als Einzelnachweis eingefügt. Deinen Quellenbaustein habe ich erstmal entfernt. Falls Du meinst, es fehlen noch Angaben, füge den Baustein bitte wieder ein und vermerke auf der Diskussionsseite bitte kurz, wo es hapert. Merci & viele Grüße --Zinnmann d 02:41, 24. Jun. 2010 (CEST)
- JA, teilweise wird behauptet, vereinzelt interpretiert. Wer, wann, wo? - LG, Augensternchen 08:14, 24. Jun. 2010 (CEST)
Wegdenken
Bei dem hier Wikipedia-Buch musste ich an dich denken. Oder wegdenken ;-) LG --88.217.24.179 16:52, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Wenn ich ehrlich bin, ist es mir bisher auch noch nicht gelungen, etwas „wegzudenken“, außer Gespenstern und Ängsten. Aber bein meinen Streifzügen geht es ja auch nur um seltsame Formulierungen. Wenn jemand schreibt, irgendwas "sei nicht mehr wegzudenken" heißt das doch nur, das derjenige sich die Welt ohne dieses irgendwas nicht vorstellen kann. Was wiederum nicht bedeutet, dass es nicht andere Menschen geben kann, die sich das nicht doch vorstellen können. Aber ich fange an, philosophisch zu werden. LG Augensternchen 09:08, 24. Sep. 2011 (CEST)
Vermittler
Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Benutzer:MBq und Overberg --Overberg 18:54, 26. Feb. 2012 (CET)
Vermittler
Hallo...vielleicht hast du ja Zeit für uns: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Generator und Plenz. Generator (Diskussion) 14:48, 19. Mär. 2012 (CET)
- Sieht so aus als wären wir beide einverstanden. Generator (Diskussion) 10:48, 22. Mär. 2012 (CET)
- Nur mal eine Frage zur Vorgehensweise: ich hätte einiges zu kommentieren, aber das könnte wahrscheinlich stören, deshalb halte ich mich da erst mal raus und warte auf dein Handzeichen bzw. konkrete Fragen an mich, richtig? --Plenz (Diskussion) 15:28, 24. Mär. 2012 (CET)
- Ja. Wenn Du etwas kommentieren möchtest, können wir dafür einen Plaztz außerhalb des VA bestimmen und es später im VA vermerken. Dass ich meine Fragen gerade an Generator richte und nicht an Dich liegt daran, dass ich verstanden habe, was Du in der Wikipedia machst, aber noch nicht so recht verstehe, was Generator hier macht. LG, Augensternchen (Diskussion) 18:52, 24. Mär. 2012 (CET)
- Nur mal eine Frage zur Vorgehensweise: ich hätte einiges zu kommentieren, aber das könnte wahrscheinlich stören, deshalb halte ich mich da erst mal raus und warte auf dein Handzeichen bzw. konkrete Fragen an mich, richtig? --Plenz (Diskussion) 15:28, 24. Mär. 2012 (CET)