Liste historischer Nationalhymnen
Erscheinungsbild
Diese Liste enthält Nationalhymnen, die nicht mehr verwendet werden. Es handelt sich dabei um
- Nationalhymnen nicht mehr bestehender Staaten/Organisationen
- Nationalhymnen bestehender Staaten/Organisationen, welche nicht mehr als Nationalhymne in Gebrauch sind
Für aktuelle Nationalhymnen siehe Liste der Nationalhymnen.
Hinweise zum Gebrauch dieser Liste:
- Internationale Organisationen sind kursiv geschrieben
- Regionalhymnen subnationaler Einheiten werden, versehen mit Pfeilen, unter dem Staat, dem sie angehören, aufgeführt
- Hymnen, die bei bestimmten Anlässen anstelle der üblichen Nationalhymne verwendet wurden, werden wie Regionalhymnen behandelt
- In den modernen Kolonialgebieten des 19. und 20. Jhd. wurden üblicherweise die Hymnen der Mutterländer verwendet, diese sind dann nicht aufgeführt. Aufgeführt werden Kolonialgebiete nur dann, wenn sie eigene Hymnen verwendeten
- Soweit Informationen vorhanden, werden für jeden Staat alle Hymnen ab dem Zeitpunkt aufgeführt, von dem an erstmals eine Hymne verwendet wurde. War deren Gebrauch zwischenzeitlich ausgesetzt, so wird dies vermerkt.
- Für die meisten Nationalhymnen gibt es keine allgemein akzeptierte Übersetzung, sowohl für den Titel als auch für den Text. Die hier verwendeten Übersetzungen stellen teils wörtliche, teils sinngemäße Übertragungen dar.
- Bei vielen frühen Nationalhymnen, die noch nicht gesetzlich festgelegt waren, ist die Frage ob es sich bereits um Nationalhymnen im modernen Sinn handelte, meist nicht eindeutig zu beantworten. Solche Hymnen sind kursiv geschrieben, Details zum Gebrauch stehen im jeweiligen Artikel
Land | Hymne |
---|---|
![]() |
Königshymne (Afghanistan) |
![]() |
Schahe ghajur-o-mehrabane ma („Unser tapferer und teurer König“) |
![]() |
So Che Da Mezaka Asman Wee („So lange es die Erde und die Himmel gibt“) |
![]() |
Garam shah, la garam shah („Werde heiß, werde immer heißer“) |
![]() |
unklar |
![]() |
Qal’a-ye Islam, qalb-e Asiya („Festung des Islam, Herz Asiens“) |
![]() |
Musikverbot, keine Hymne |
![]() |
Salam Effendina („Lang lebe der Efendi“) |
![]() |
Eslami ya Misr („Sei sicher, Ägypten“) |
![]() |
Salam Effendina („Lang lebe der Efendi“) |
![]() |
Es Salaam el gamhoury el masry („Ägyptische republikanische Hymne“) |
![]() |
Nationalhymne (Vereinigte Arabische Republik, 1958–1960) |
![]() |
Walla Zaman Ya Selahy („Oh du meine Waffe!“) |
![]() |
Walla Zaman Ya Selahy („Oh du meine Waffe!“) |
![]() |
Ethiopia hoy dess ibalish beamlakish hail benegoosish („Lasst uns fröhlich sein, Äthiopier“) |
![]() |
Ethiopia, Ethiopia, Ethiopia kidemi („Äthiopien, Äthiopien, Äthiopien zuerst“) |
![]() |
Mer Hajrenik („Unser Vaterland“) |
![]() |
Let Us Move Ahead („Lass uns vorwärts schreiten“), The ASEAN Hymn („Die ASEAN-Hymne“), We Are One („Wir sind eins“) |
![]() |
Azərbaycan Marşı („Marsch von Aserbaidschan“) |
![]() |
God Save The Queen („Gott schütze die Königin“) |
→Inoffiziell | Waltzing Matilda, Song of Australia („Lied von Australien“), Advance Australia Fair („Schreite voran, schönes, glückliches Australien“) |
![]() |
Land of the Rising Sun („Land der aufgehenden Sonne“) |
Vorlage:ZA-BOP (1977–1994) | Lefatshe leno la bo-rrarona („Das Land unserer Vorväter“) |
![]() |
Jedna si jedina („Eine und einzige“) |
![]() |
Hino da Independência („Hymne der Unabhängigkeit“) |
![]() |
Hino Nacional Brasileiro („Brasilianische Nationalhymne“) |
![]() |
Hino da Proclamação da República („Hymne zur Proklamation der Republik“) |
![]() |
Schumi Maritza („Es rauscht die Maritza“) |
→![]() |
Himn na Zarstvo Bulgarija („Hymne von Seine Majestät, dem Zar“) |
![]() |
Republiko nascha sdrawej („Heil der Republik“) |
![]() |
Bulgarijo milo („Geliebtes Bulgarien“) |
![]() |
Hymne Nationale Voltaïque („Voltaische Nationalhymne“) |
![]() |
Canción Nacional Chilena („Chilenisches Nationallied“) |
![]() |
Li zhōngtáng lè („Lied des Li Zhongtang“, 1896 beim Staatsbesuchs Li Hongzhangs in Europa verwendet) |
![]() |
sòng lóng qí („Preiset die Drachenfahne“) |
![]() |
Gong Jin'ou („Stärke unser goldenes Reich“) |
![]() |
Qinyun lanxi („Wie hell ist die Glück verheißende Wolke“) |
![]() |
Zhong guo xiong li yu zhou jian („Heroisch steht China im Universum“) |
![]() |
unbekannt, wahrscheinlich keine |
![]() |
Qinyun lanxi („Wie hell ist die Glück verheißende Wolke“) |
![]() |
unklar |
![]() |
San Min Chu-i („Drei Prinzipien des Volkes“, seit 1949 noch Nationalhymne der Republik China auf Taiwan) |
![]() |
Marsch der Freiwilligen |
![]() |
Der Osten ist rot |
Vorlage:ZA-CIS (1981–1994) | Nkosi Sikelel' iAfrika („Gott segne Afrika“) |
Vorlage:DZG-1920 (1920–1939) | Für Danzig |
![]() |
keine offizielle Nationalhymne, aber diverse inoffizielle Repräsentationslieder, u. a. Die Wacht am Rhein |
→![]() |
Heil dir im Siegerkranz |
→Vorlage:PRU-1892 Königreich Preußen | Diverse inoffizielle Repräsentationslieder: Heil dir im Siegerkranz, Borussia (1820–1840), Preußenlied (ab 1834), Preußens Vaterland (ab 1831), Die Wacht am Rhein (ab 1840) |
→![]() |
Kurfürstenhymne (1799–1806), Heil unserm König, Heil! (ab 1806), Bayernhymne (ab 1860) |
→![]() |
Verschiedene Textversionen der englischen Königshymne (ab 1823) |
→![]() |
Den König segne Gott (ab 1815), Sachsenlied (ab 1815) |
→![]() |
Badnerlied (ab 1865) |
→![]() |
Verschiedene Textversionen der englischen Königshymne (ab 1815) |
→![]() |
Verschiedene Textversionen der englischen Königshymne (ab 1804) |
→![]() |
Heil dir, o Oldenburg (ab 1872) |
→![]() |
Von der Wartburg Zinnen (ab Mitte des 19. Jhd.) |
→![]() |
Wie heißt der Gau im deutschen Land (ab 1836) |
→![]() |
keine eigene Hymne, ab 1885 Verwendung der preußischen Nationalhymne |
→![]() |
Meininger Hymne (ab 1900) |
→![]() |
Verschiedene Textversionen der englischen Königshymne, Anhaltlied (ab 1878) |
→![]() |
? |
→![]() |
Vom Pleißengau zum Saalestrand (ab ca. 1900, genauer Verwendungszweck unbekannt) |
→![]() |
keine eigene Hymne, Verwendung (einer angepassten Version) der preußischen Nationalhymne |
→![]() |
Waldeckerlied (ab 1879), Unter dieser Eiche lasst euch nieder (an 1878, genauer Verwendungszweck unbekannt) |
→![]() |
Verschiedene Textversionen der englischen Königshymne (ab 1860) |
→![]() |
Verschiedene Textversionen der englischen Königshymne (ab 1855) |
→![]() |
Verschiedene Textversionen der englischen Königshymne (ab 1871) |
→![]() |
Verschiedene Textversionen der englischen Königshymne, Weihelied (ab 1851) |
→![]() |
Reußenhymne (ab 1860, genauer Verwendungszweck unbekannt, wenig beliebt) |
→![]() |
Stadt Hamburg an der Elbe Auen (seit 19. Jhd.), Auf Hamburgs Herrlichkeit heute und allezeit |
→![]() |
Lübeckisches Nationallied (seit 19. Jhd., genauer Verwendungszweck unbekannt) |
→![]() |
Der Bremer Schlüssel (seit 19. Jhd.) |
→![]() |
Elsässisches Fahnenlied (ab 1911) |
![]() |
Das Lied der Deutschen |
![]() |
Das Lied der Deutschen, de facto nur erste Strophe; 1933–1940 in der Regel, 1940–1945 stets gefolgt vom Horst-Wessel-Lied |
![]() |
keine Hymne |
![]() |
Auferstanden aus Ruinen |
![]() |
keine Hymne, de facto Ich hab mich ergeben, Ode an die Freude |
![]() |
Das Lied der Deutschen (bei offiziellen Anlässen nur die dritte Strophe) |
![]() |
Himno de la Independencia („Hymne der Unabhängigkeit“) |
![]() |
Can pasos firmes y honrados („Mit scheren Schritten und ehrenhaft“) |
![]() |
Nationalhymne (El Salvador, 1866–1871) |
![]() |
unklar |
![]() |
Saludemos la Patria orgullosos („Lasst uns stolz unsere Heimat grüßen“) |
![]() |
El Salvador Libre („Freies El Salvador“) |
![]() |
Keisarihymni („Kaiserhymne“) |
![]() |
Marche de Henri IV („Marsch für Heinrich IV.“) |
![]() |
Marseillaise („Marseillelied“) |
![]() |
Le Chant du Départ („Das Lied des Aufbruchs“) |
![]() |
Le retour des Princes Français à Paris („Die Rückkehr der französischen Fürsten/Prinzen nach Paris“), Où peut on être mieux qu’au sein de sa famille („Wo lässt sich's besser sein als im Schoße seiner Familie“) |
![]() |
La Parisienne („Parislied“) |
→alternativ | Marche de Henri IV („Marsch für Heinrich IV.“) |
![]() |
Le Chant des Girondins („Das Lied der Girondisten“) |
![]() |
Partant pour la Syrie („Nach Syrien abreisend“) |
![]() |
Marseillaise („Marseille-Lied“) |
![]() |
Marseillaise, gefolgt von Maréchal, nous voilà („Hier sind wir, Marschall“) |
![]() |
Le Chant des partisans („Das Lied der Partisanen“) |
![]() |
Elsässisches Fahnenlied |
![]() |
Dideba („Es sei gepriesen“) |
![]() |
Dideba („Es sei gepriesen“) |
![]() |
Lift high the flag of Ghana („Hisst die Flagge Ghanas“) |
![]() |
İstiklâl Marşı („Unabhängigkeitsmarsch“) |
Vorlage:HAI-1807 (1893–1903) | Quand nos Aïeux brisèrent leurs entraves („Als unsere Vorfahren ihre Ketten zerbrachen“) |
![]() |
Gran Marcia Trionfale („Großer Triumphmarsch“) |
![]() |
Gran Marcia Trionfale („Großer Triumphmarsch“) |
![]() |
Gott erhalte Franz den Kaiser |
![]() |
E Ola Ke Aliʻi Ke Akua („Gott schütze den König“) |
![]() |
He Mele Lāhui Hawaiʻi („Lied der hawaiischen Nation“) |
![]() |
La Granadera („Die Grenadierin“) |
![]() |
Vande Mataram („Ich huldige der Mutter“) und Jana Gana Mana („Herrscher über den Geist des Volkes“) |
![]() |
Königlicher Salut |
![]() |
My Country („Mein Land“) |
![]() |
Walla Zaman Ya Selahy („Oh du meine Waffe!“) |
![]() |
Ardul-Furataini Watan („Das Zweistromland ist unsere Heimat“) |
![]() |
My Country („Mein Land“) |
![]() |
Salamati-ye Schah („Wohlergehen des Schahs“) |
![]() |
Sorood-e Shahanshahi der Iran („Kaiserliche Hymne des Iran“) |
![]() |
keine, de facto Ey Iran („O Iran!“) |
![]() |
Payandeh Bada Iran („Dauerhafter Iran“) |
![]() |
God Save Ireland („Gott schütze Irland“) |
![]() |
Eldgamla Ísafold („Uraltes Eisland“) |
![]() |
Marcia Reale („Königlicher Marsch“) |
![]() |
Marcia Reale gefolgt von der Parteihymne Giovinezza („Jugend“) |
![]() |
Giovinezza („Jugend“) |
![]() |
Canzone del Piave („Lied des Piave“) |
![]() |
Königlicher Salut |
![]() |
Nationalhymne (Nordjemen, 1962–1978) |
![]() |
A Nation's Will („Wille der Nation“) |
![]() |
Nationalhymne (Südjemen, 1967–1979) |
![]() |
Nationalhymne (Südjemen, 1979–1990) |
![]() |
Bože Pravde („Gott der Gerechtigkeit“), Lijepa naša domovino („Unser schönes Heimatland“) und Naprej zastava slave („Vorwärts, Fahne des Ruhms“) |
![]() |
Hej Sloveni („Hey, Slawen“) |
![]() |
Nokoreach („Königreich“) |
![]() |
Nationalhymne (Kambodscha, 1970–1975) |
![]() |
Nokoreach („Königreich“) |
![]() |
Dap Prampi Mesa Chokchey („Ruhmreicher 17. April“) |
![]() |
Nationalhymne (Kambodscha, 1979–1989) |
![]() |
God Save The Queen („Gott schütze die Königin“) |
![]() |
Esta é a Nossa Pátria Bem Amada („Dies ist unser geliebtes Vaterland“) |
![]() |
Qazaqstan Respwblïkasınıñ Memlekettik Änuranı („Nationalhymne der Republik Kasachstan“) |
![]() |
Kenya! Land of the Lion („Kenia! Land des Löwen“) |
![]() |
Wungwana ngasi nuwo („Wir haben die Freiheit!“) |
![]() |
God Save the South („Gott schütze den Süden“), Dixie („Dixieland“), The Bonnie Blue Flag („Die Bonnie Blue Flag“) |
![]() |
Vers l'Avenir („Der Zukunft entgegen“) |
![]() |
Debout Congolais („Stehe auf, Kongolese“) |
→![]() |
La Katangaise („Katangalied“) |
→![]() |
keine eigene Hymne, verwendet wurde Debout Congolais („Stehe auf, Kongolese“) |
![]() |
La Zaïroise („Zairelied“) |
![]() |
Les Trois Glorieuses („Die drei ruhmreichen [Tage]“) |
![]() |
Daehan jeguk Aegukga („Nationalhymne des Koreanischen Kaiserreichs“) |
![]() |
Kritikos Ymnos („Kretische Hymne“) |
![]() |
Amiri Salute („Emir-Salut“) |
![]() |
Xatlao tangtae deumma keunseuleuxa yunay asie („Einstmals wurde hoch gerühmt“) |
![]() |
Libya, Libya, Libya („Libyen, Libyen, Libyen“) |
![]() |
Allahu Akbar („Gott ist (unvergleichlich) groß“) |
![]() |
Andriamanitra („Gott“) |
![]() |
Salaamathi („Ankerseil“) |
![]() |
Canary Magu („Kanarienstraße“) |
![]() |
Le Mali („Mali“) |
![]() |
Tiandi nai, you le xin Manzhou („Das neue Mandschukuo ist entstanden“) |
![]() |
Manzhouguo Jianguo Ge („Unabhängigkeitslied von Mandschukuo“) |
![]() |
Ij yokwe lok aelon ko ije iar lotak ie („Ich liebe das Land meiner Geburt“) |
![]() |
Preamble („Präambel“) |
![]() |
Deșteaptă-te, române! („Erwache, Rumäne!“) |
![]() |
Mongol Intyörnatsional („Mongolische Internationale“) |
![]() |
Ubavoj nam Crnoj Gori („Unser schönes Montenegro“) |
![]() |
Viva, Viva a FRELIMO („Lang lebe die FRELIMO“) |
![]() |
Rashtriya Gan („Nationallied“) |
![]() |
Ode to Newfoundland („Ode an Neufundland“) |
![]() |
La Antífona de los Colores („Der Wechselgesang der Farben“) |
![]() |
Soldados, ciudadanos, a las armas („Soldaten, Bürger, an die Waffen“) |
![]() |
Himno de los Palomos („Hymne der Tauben“) |
![]() |
Hermosa Soberana („Schöne Herrscherin“) |
![]() |
La Patria Amada („Das Geliebte Vaterland“) |
![]() |
Wien Neêrlands Bloed („Wer niederländischen Blutes ist“) |
![]() |
Hai Tanahku Papua („Oh mein Land Papua“) |
![]() |
Tera di Solo y suave biento („Land der Sonne und der leichten Brise“) |
![]() |
Het Volkslied zonder titel („Die Hymne ohne Titel“) |
![]() |
Nigeria, We Hail Thee („Nigeria, wir grüßen dich“) |
![]() |
Aegukga („Patriotisches Lied“) |
![]() |
Norges Skaal („Norwegens Prost“) |
![]() |
Sønner av Norge („Söhne von Norwegen“) |
Organisation der Zentralamerikanischen Staaten (1973–1991) | La Granadera („Die Grenadierin“) |
![]() |
Vrystaatse Volkslied („Freistaat-Hymne“) |
![]() |
Mahmudiye (für Mahmud II.) |
![]() |
Mecidiye (für Abdülmecid I.) |
![]() |
Aziziye (für Abdülaziz) |
![]() |
Hamidiye (für Abdülhamid II.) |
![]() |
Reşadiye (für Mehmed V.) |
![]() |
Mahmudiye (für Mehmed VI.) |
![]() |
vermutlich Istiqlal Marshi („Unabhängigkeitsmarsch“) |
![]() |
unbekannt, vielleicht Istiqlal Marshi („Unabhängigkeitsmarsch“) |
![]() |
Österreichische Kaiserhymnen |
![]() ![]() |
Österreichische Kaiserhymnen |
![]() |
Deutschösterreich, du herrliches Land |
![]() |
Sei gesegnet ohne Ende |
![]() |
Sei gesegnet ohne Ende, gefolgt vom Lied der Jugend |
![]() |
Āe sarzamīn-e-Pāk („O Pakistan“) |
![]() |
unbekannt, wahrscheinlich keine Hymne |
Vorlage:PRY-1813 (1831–1846) | Tetã purahéi („Hymne der Unabhängigkeit“) |
![]() |
Bell’Italia, ormai ti desta („Schönes Italien, nun bist du erwacht“) |
![]() |
Hino Rio-Grandense („Rio-Grande-Hymne“) |
Vorlage:POR-1816 (1809–1834) | Hino Patriótico („Patriotische Hymne“) |
Vorlage:POR-1830 (1834–1910) | Hino da Carta Constitucional („Hymne der Verfassung“) |
![]() |
God Save The Queen („Gott schütze die Königin“) |
Vorlage:RHO-1968 (1970–1974) | keine Nationalhymne |
Vorlage:RHO-1968 (1974–1979) | Rise O Voices of Rhodesia („Erhebt euch, Stimmen von Rhodesien“) |
![]() |
Trăiască Regele („Heil unserm König“) |
![]() |
Zdrobite cătușe („Zerbrochen die Ketten“) |
![]() |
Te slăvim, Românie („Wir preisen Dich, Rumänien“) |
![]() |
Trei culori („Drei Farben“) |
![]() |
Grom Pobedy, Rasdawaisja! („Lasst den Ruf des Sieges ertönen!“) |
![]() |
Molitwa Russkich („Gebet der Russen“) |
![]() |
Bosche, Zarja chrani! („Gott schütze den Zaren!“) |
![]() |
Otretschomsja ot starowo mira („Lasst uns die alte Welt verdammen“), Marseillaise („Marseillelied“) |
![]() |
Die Internationale |
![]() |
Die Internationale |
![]() |
Hymne der Sowjetunion |
→![]() |
Hymne der Armenischen SSR |
→![]() |
Hymne der Aserbaidschanischen SSR |
→![]() |
Hymne der Estnischen SSR |
→![]() |
Hymne der Georgischen SSR |
→![]() |
Hymne der Karelo-Finnischen SSR |
→![]() |
Hymne der Kasachischen SSR |
→![]() |
Hymne der Kirgisischen SSR |
→![]() |
Hymne der Lettischen SSR |
→![]() |
Hymne der Litauischen SSR |
→![]() |
Hymne der Moldawischen SSR |
→![]() |
Hymne der Tadschikischen SSR |
→![]() |
Hymne der Turkmenischen SSR |
→![]() |
Hymne der Ukrainischen SSR |
→![]() |
Hymne der Usbekischen SSR |
→![]() |
Hymne der Weißrussischen SSR |
![]() |
Patriotitscheskaja Pesnja („Patriotisches Lied“) |
→Vorlage:RU-CE-ITC (1991–2000) | Öżalla ya marşo („Tod oder Freiheit“) |
→![]() |
Tooruktug Dolgay Tangdym („Der Wald ist voller Pinienkerne“) |
![]() |
Hena Masa Waja |
![]() |
Maluku, Tanah Airku („Molukken, mein Heimatland“) |
![]() |
Rwanda rwacu („Unser Ruanda“) |
![]() |
Giubilanti d'amore fraterno („Jubel der brüderlichen Liebe“) |
![]() |
Nationalhymne (Sansibar, bis 1890) |
![]() |
National March for the Sultan of Zanzibar („Nationaler Marsch für den Sultan von Sansibar“) |
![]() |
En Avant („Vorwärts“) |
![]() |
Gone Forth Beyond the Sea („Weit übers Meer gegangen“) |
![]() |
Fair Land Sarawak („Schönes Land Sarawak“) |
![]() |
Sarawak Bahagia („Glückliches Sarawak“) |
![]() |
Inno al Re („Hymne des Königs“) |
![]() |
Les Allobroges („Die Allobroger“) |
![]() |
Rufst du, mein Vaterland |
![]() |
En Avant („Vorwärts“) |
![]() |
Fyer Seselwa („Seid stolz, Seycheller“) |
![]() |
unklar, wahrscheinlich Rise O Voices of Rhodesia („Erhebt euch, Stimmen von Rhodesien“), vielleicht zusammen mit Ishe Komborera Africa („Gott segne Afrika“) |
![]() |
Ishe Komborera Africa („Gott segne Afrika“) |
![]() |
Conservet Deus su Re („Gott erhalte den König“) |
![]() |
Hej, Slováci („Hey, Slawen“) |
![]() |
Naprej zastava slave („Vorwärts, Fahne des Ruhms“) |
![]() |
Nationalhymne (Somalia, 1960–2000) |
![]() |
Kaana Siib Kanna Saar |
![]() |
Marcha Real („Königlicher Marsch“) |
![]() |
Himno de Riego („Hymne von Riego“) |
![]() |
Triple Himno („Dreifache Hymne“): Marcha de Oriamendi („Marsch von Oriamendi“, Parteihymne der Carlisten), gefolgt von Cara al Sol („Gesicht zur Sonne“, Parteihymne der Falange) und Marcha Real („Königlicher Marsch“, der alten Nationalhymne) |
![]() |
God Save The Queen („Gott schütze die Königin“) |
![]() |
God Save The Queen („Gott schütze die Königin“) und Die Stem van Suid-Afrika („Die Stimme Südafrikas“) |
![]() |
Die Stem van Suid-Afrika („Die Stimme Südafrikas“) |
![]() |
Die Stem van Suid-Afrika („Die Stimme Südafrikas“) und Nkosi Sikelel' iAfrika („Gott segne Afrika“) |
![]() |
Transvaalse Volkslied („Transvaal-Hymne“) |
![]() |
SPLA National Anthem („SPLA-Nationalhymne“) |
![]() |
Phleng Sansasoen Phra Barami („Salut für den König“) |
![]() |
Salut à toi, pays de nos aïeux („Gegrüßt seist du, Land unserer Vorväter“) |
![]() |
Unité Nationale („Nationale Einheit“) |
![]() |
Canzone del Piave („Lied des Piave“) |
![]() |
Československá hymna („Tschechoslowakische Hymne“), bestehend aus Kde domov můj („Wo ist meine Heimat?“) und Nad Tatrou sa blýska („Es blitzt über der Tatra“) |
Vorlage:ZA-TRA (1963/1976–1994) | Nkosi Sikelel' iAfrika („Gott segne Afrika“) |
Vorlage:TIB-1920 (18. Jhd.–???) | Ghang ri rawe („Umgeben von einem Wall [aus Schneebergen]“) |
![]() |
La Leopolda („Leopoldlied“) |
![]() |
Beylical („Bey-Hymne“) |
![]() |
Ala Khallidi („Mach uns unsterblich“) |
Vorlage:TTV-1926 (1921?–1944) | Tuwinische Internationale |
![]() |
Schtsche ne wmerla Ukrajiny („Noch sind der Ukraine Ruhm und Freiheit nicht gestorben“) |
Vorlage:ZZZ (????–1823) | Boldogasszony Anyánk („Muttergottes“) |
Vorlage:ZA-VEN (1979–1994) | Pfano na vhuthihi („Frieden und Zusammengehörigkeit“) |
Annam (1802–1945) | Đăng đàn cung („Palastmelodie“) |
![]() |
unbekannt, wahrscheinlich keine Hymne |
![]() |
Tiến Quân Ca („Marschiert an die Front“) |
![]() |
unbekannt, wahrscheinlich keine Hymne |
![]() |
Thanh niên Hành Khúc („Ruf an die Jugend“) |
![]() |
Tiếng Gọi Công Dân („Ruf an die Bürger“) |
![]() |
Giải phóng miền Nam („Befreit den Süden“) |
![]() |
Hail, Columbia („Heil Dir, Columbia“), seltener auch The Star-Spangled Banner („Das sternenbesetzte Banner“), My Country, 'Tis of Thee („Mein Land, von Dir ist's“), Yankee Doodle („Yankee-Tölpel“) |
![]() |
Vajacki marš („Soldatenmarsch“) |
![]() |
La Granadera („Die Grenadierin“) |
![]() |
La Granadera („Die Grenadierin“) |
Literatur
- Ulrich Ragozat: Die Nationalhymnen der Welt. Ein kulturgeschichtliches Lexikon. Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 1982, ISBN 3-451-19655-7.
- Michael Jamieson Bristow (Hrsg.): National Anthems of the World. 11. Auflage. Cassell, London 2006, ISBN 0-304-36826-1.
Weblinks
- http://www.nationalanthems.us/ Forum mit umfangreicher Sammlung von Audiodateien, Texten, Notenblättern (englisch)
- http://www.nationalanthems.info/ Informationen, MIDIs, Notenblätter (englisch)
- http://www.national-anthems.org/ Informationen, Notenblätter (englisch)
- http://www.national-hymnen.de Informationen, MIDIs, Notenblätter (deutsch)
- http://www.szbszig.atw.hu/ Vokalversionen fast aller Nationalhymnen (ungarisch)
- http://www.navyband.navy.mil Instrumentalversion vieler Nationalhymnen (US Navy Band)