Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Papiermond/Archiv2004-2008

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2005 um 09:41 Uhr durch Papiermond (Diskussion | Beiträge) ([[Kloster Maria Plain]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Papiermond, Willkommen bei Wikipedia! Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- fab 11:03, 25. Feb 2004 (CET)

Hi, nein - die Begrüssungen sind noch alle mit der guten, alten, analogen Hand erstellt :-p Gruß -- fab 12:18, 27. Feb 2004 (CET)


Hallo Papiermond, ich habe den Noach wieder restauriert auf die Version inklusive Bibelverweise (die wenigen Änderungen seither sind schneller gemacht als die ganzen Verweise). Es ist in der Wikipedia nicht die feine englische Art, so etwas einfach kommentarlos zu löschen.

Bezüglich Format von Bibelverweisen: die ganz superkorrekte Art ist Gen 5,32 (auf Seite bearbeiten klicken, damit du das Format siehst) - so können auch Nicht-Bibelexperten auf die Schnelle feststellen, was sich hinter Gen versteckt. Aber das ist längst nicht überall so eingehalten (na ja, wenn du Zeit und Lust hast... ;-) )

Weiterhin viel Vergnügen in der Wikipedia wünscht dir --Irmgard 22:06, 15. Mär 2004 (CET) :-)

Danke! Ich wollte das nicht selber machen ... hätte ja sein können, das diese Korrekturen der Wikipedia entsprechen. -- Papiermond 10:22, 16. Mär 2004 (CEST)

Hallo Papiermond, muss der Oskar in Papermoon (Film) nicht für die Hauptrolle sein ? -- Mijobe 16:59, 7. Apr 2004 (CEST)

Hallo Mijobe, an sich möchte man meinen, dass es hier um eine Hauptrolle geht. Seltsamerweise ist es aber ein Oscar für die beste Nebenrolle. -- Papiermond 15:16, 10. Apr 2004 (CEST)

Rabenstein

Hallo Papiermord Rabenstein liegt im bayrischem Wald es gehört zu Zwiesel --Prinzenrolle 12:00, 12. Apr 2004 (CEST)


Änderung auf der Benutzerseite

Hallo Papiermond, auch bei Dir hat ein Unbekannter in der Benutzerseite herumgepfuscht. --Königin der Nacht 15:22, 14. Apr 2004 (CEST)

Hallo Königin, vielen Dank dür den Hinweis!! Habe die Änderungen rückgängig gemacht. -- Papiermond 15:55, 14. Apr 2004 (CEST)

Hey Papiermond, das ist unfair. Ich sammle seit längerem Material für den Artikel und jetzt kommst Du mir zuvor :-) Beste Grüße --Zinnmann d 13:47, 9. Nov 2004 (CET)

Tschuldigung. :-) --Papiermond 11:32, 10. Nov 2004 (CET)
Kein Problem. Im Ernst: Ich freu mich, dass sich noch andere für das Thema interessieren. Ja, Fotos kann ich zur Verfügung stellen. Muss nur noch den Film entwickeln. Allerdings sind die nicht aus dem Bayreischen Wald, sondern aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Hier hat sich der Brauch auch bis ins 20. Jahrhundert erhalten. Bei Gelegenheit will auch noch eine Fundstelle bei Kaufering überprüfen, wo ebenfalls zwei, drei Bretter aufgestellt sind. Mal schauen, vielleicht wird das ja ein exzellenter Artikel. --Zinnmann d 11:36, 10. Nov 2004 (CET)
Das ist ja interessant. Ich habe gestern noch hier gefragt, ob der Brauch auch in Oberbayern bekannt ist (Redakteure einer katholischen Radioredaktion!); die dachten eher nicht. Daher habe ich ihn nun rein auf Ostbayern verschoben (woher ich ihn kenne). - Es wird bestimmt noch ein hervorragender Artikel. --Papiermond 11:41, 10. Nov 2004 (CET)

Hallo Papiermond, offen gestanden, die Geschichte um Radio Horeb kenne ich nur am Rande. Witzigerweise war ich dieses Jahr im Urlaub in Balderschwang, bei der Messe am Pfingstsonntag war Radio Horeb großes Thema, da dies wohl der erste Gottesdienst war, der über die neue UKW-Frequenz gesendet wurde. Meine Infos beziehen sich rein aus Gesprächen mit Balderschwangern. Mir war der Hinweis auf die Auseinandersetzungen aber wichtig, damit nicht gleich wieder jemand einen LA stellt wegen Irrelevanz oder so. Immerhin ist die Auseinandersetzung um Radio Horeb ein gutes Beispiel für Sinn und/oder Unsinn von Landesrundfunkräten. Wenn Du mehr über den Verlauf der Auseinandersetzung oder die Entstehung weißt, würde ich mich jedoch freuen, ein wenig im Artikel zu lesen. Mit Deinen Änderungen kann ich leben, andere vielleicht nicht, deshalb hielte ich es für ratsam, auf die Vorgeschichte der Lizenzerteilung einzugehen. Gesegnetes Weihnachtsfest, --Mghamburg 16:16, 23. Dez 2004 (CET)


Sintflut-Artikel

Hallo Papiermond, deine im Augenblick nicht nachvollziehbaren Löscharbeiten beim Sintflut-Artikel solltest du vernünftig begründen, bevor du sie beim nächsten Mal wiederholst. TomTom66 01:26, 4. Mär 2005 (CET)

- hat sich erledigt, da lag wohl bei mir ein Irrtum vor - TomTom66 01:26, 4. Mär 2005 (CET)

March (Dorf)

Hallo Papiermond,

Danke für die überarbeitung sowie den freundlichen Beitrag. Sicher entspricht mein Artikel nicht dem üblichen Wikipedia Standard, aber ich bin ja schon froh das sich Leute die Mühe machen Ihn zu lesen.

In diesem Sinne Herzlichen Dank

Gruß

Strawunzel


Hallo Papiermond,
Du hattest vor ein paar Monaten den Redirect von Nazareth statt auf Nazaret auf die Begriffsklärungsseite geändert. Das ist so nicht sinnvoll, dann könnte Nazareth ja gleich die BKS sein. Wie Elian aber richtig schreibt, ist in diesem Falle eine BKL Typ II sinnvoller, da die weitaus meisten Leute die Stadt suchen werden. Ich habe das daher wieder rückgängig gemacht. Perrak (Diskussion) 01:44:01, 25. Aug 2005 (CEST)

Du hast Recht. Keine Ahnung, was ich mir damals dabei gedacht haben mag. --Papiermond 09:44, 25. Aug 2005 (CEST)
Naja, kommt vor, ging mir auch schon so, dass ich hinterher nicht mehr wusste, warum ich eine bestimmte unsinnige Vorgehensweise für sinnvoll gehalten hatte. Perrak (Diskussion) 00:39:38, 27. Aug 2005 (CEST)

Hallo Papermoon,

habe ja nun großes Verständnis für sinnvolle Änderungen. Aber Löschungen wegen eines Verdachtes finde ich nicht so hilfreich ( s. Maria Plain ).

Nicht jeder Wiki- Nutzer ist so tief im mystisch-katholischen Glauben verankert, daß er Gnadenbilder a priori als solche anerkennen muss.

Was ist ein Gnadenbild ??

Wird ein Bild automatisch zu einem Gnadenbild, weil es den Brand einer Bäckerei in Regen ( für den unkundigen Nutzer: Regen, wo ist das ? Bei Regen (-schauern ), trotz Regen ? übersteht ????? Woher kam es nach Regen,resp. vom Regen in die Traufe ?? Wie kam das sog Gnadenbild von ( aus dem )Regen nach M. Plain ? War es vorher schon ein Gnadenbild und überstand wegen dieser Gnadenbildfunktion den Brand in ( im ) Regen ??

Weshalb wird in der ausführlichen Stadtbeschreibung Regens dieser Brand mit seinen vielfältigen Auswirkungen nicht ausführlich beschrieben ( große/ kleine Bäckerei ? Ursache des Brandes ( Zigarettenrauchen im Bett unter Einfluß alkoholischer Getränke )? Blieb neben dem Gnadenbild sonst noch etwas erhalten ? Mitzerstörung der Nachbarhäuser, wenn ja, wie viele ?? Immerhin führte das " Gnadenbild" zu einem beachtlichen Wallfahrtstourismus, zu einer beachtlichen Bautätigkeit einschließlich der in naher Zukunft geplanten Arbeiten.

Der (nase-)weise Leser möchte also schon ein wenig mehr wissen. Und die keltische Besiedelung des Plainberges darf ja nun wirklich nicht unter den Tisch, resp.die Löscharbeiten in der Historie der hochgeschätzten Gemeinde Regen fallen.

Summa summarum: Bitte keine " Verschlimmbesserungen ".

Weiterhin viel Engagement, aber bitte : Auf dem Boden bleiben !

MfG Plainer

Hallo,
um das etwa genauer darzustellen (auch wenn ich nach wie vor nicht weiß, ob es diesen Aufwand wert ist):
  • Die Veränderungen kamen alle von einem anonymen Benutzer (wogegen noch nichts zu sagen ist)
  • Sie kamen alle aus dem IP-Raum 84.191.x.x
  • Am 7. Oktober wurde der erste Eintrag über eine angebliche Erbschaft und Neugestaltung der Außenfassaden eingefügt. Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass man einer barocken Kirche eine unpassende Fassade verpasst. Aber gut, da hätte man noch diskutieren können.
  • Am 7. und 15. Oktober wurden aus diesem IP-Raum die Worte "komponiert" in "kompostiert" sowie "gekrönt" in "gekörnt" verdreht.
Mit anderen Worten: Es sieht sehr stark nach Vandalismus aus. Nun die Beweisführung umdrehen zu wollen funktioniert nicht: Es ist an Dir, Deine Behauptungen zu belegen. Wenn Du das für alle hier schlüssig tun kannst, dann werde ich sicher nichts mehr rückgängig machen. Auch nicht die Sache mit den Kelten, die für sich gut geklungen hat, im Gesamtzusammenhang mit den unsinnigen Änderungen aber in den Bereich "löschen" fallen musste.
Wenn Du zu Regen (Stadt) mehr Informationen weißt, kannst Du sie dort gerne eintragen. Für den Stadtartikel hat das aber wenig Bedeutung. Dein bisheriger Eintrag dort ist übrigens sehr willkürlich platziert und wenig aussagekräftig.
Ich bleibe dabei: Deine Einträge deuten auf Vandalismus hin.
--Papiermond 17:39, 17. Okt 2005 (CEST)
Nachtrag: Am 19. Oktober kam es durch diesen Benutzer auf zahlreichen Seiten zu Vandalismus. --Papiermond 09:41, 20. Okt 2005 (CEST)