Bjugn
Wappen | Karte | |
---|---|---|
Wappen der Kommune Bjugn | ||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kommunennummer: | 1627 | |
Provinz (fylke): | Sør-Trøndelag | |
Verwaltungssitz: | Botngård | |
Koordinaten: | 63° 32′ N, 9° 42′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 1627
| |
Fläche: | 384 km² | |
Einwohner: | ? | |
Bevölkerungsdichte: | ? Einwohner je km² | |
Sprachform: | Bokmål | |
Webpräsenz: | ||
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Arnfinn Astad (Ap) (Datum der Wahl fehlt!) | |
Lage in der Provinz Sør-Trøndelag | ||
![]() |
Bjugn ist eine Kommune auf der Halbinsel Fosen in Mittelnorwegen.
Verwaltungssitz der Kommune ist Botngård; daneben umfasst sie die Dörfer Lysøysund, Olden, Teksdal, Jøssund, Vallersund, Tørrem, Oksvoll, Nes, Tarva, Klakken, Ervika, Eide, Høybakken, Stallvik und Elveng.
Bjugn ist der Geburtsort des Jazzmusikers Nils-Olav Johansen.
Wirtschaft
Im November 2006 wurden auf der Halbinsel Valsneset, nördlich von Botngård, im Valsneset Vindpark fünf Windenergieanlagen für den Trondheimer Energieversorger TrønderEnergi[1] errichtet. Hier befindet sich ebenfalls Norwegens erstes und einziges Testfeld für Windenergieanlagen, auf dem das Institut Viva AS als Tochterunternehmen des Institut für Energietechnik[2] aus Kjeller eine kleine Versuchswindenergienanlage betreibt und weitere Anlagen plant.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.tronderenergi.no TrønderEnergi (norw.)
- ↑ http://www.ife.no Institut für Energietechnik (norw.)
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Kommunen in der Fylke Sør-Trøndelag