Onkel Paul
Onkel Paul war der deutsche Titel einer Comicserie, die von 1976 bis 1978 in Publikationen des Kauka-Verlages erschien. Das französisch-belgische Original erschien von 1951 bis 1982 unter dem Titel Les Belles histoires de l'oncle Paul in Spirou.
Die realistisch gezeichneten Folgen unfassten ein bis sechs (meiste vier) Seiten, wo in einer kurzen Rahmenhandlung der pfeiferauchende Erzähler Onkel Paul jeweils ein historisches Ereignis schilderte.
Die Serie wurde 1951 von Jean-Michel Charlier begründet, zu ihren zahlreichen Zeichnern zählten unter anderem Eddy Paape, Dino Attanasio sowie Liliane und Fred Funcken. Auf Charlier folgte als Szenarist bald Octave Joly, der den Löwenanteil der Episoden skriptierte.
Die deutsche Erstverwertung erfolgte im Bastei-Verlag unter dem Titel Onkel Jo erzählt 1971/72 in den Heftreihen Felix, Felix Extra und Das fröhliche Feuerwerk. Von 1976 bis 1978 wurden insgesamt zwanzig Folgen in Fix und Foxi und anderen Kauka-Reihen abgedruckt. Der Großteil der dort erschienen Episoden wurde von Juan Manuel Cicuéndez gezeichnet.