Günzerode
Erscheinungsbild
Günzerode Gemeinde Werther
| |
---|---|
Koordinaten: | 51° 31′ N, 10° 40′ O |
Einwohner: | 270 |
Postleitzahl: | 99735 |
Vorwahl: | 036335 |
Günzerode ist ein Ortsteil der Gemeinde Werther im Landkreis Nordhausen in Thüringen in Deutschland.
Geographie
Die Gemarkung von Günzerode liegt unweit der Südgrenze des Naturparks Südharz. In dieser Naturlandschaft befinden sich nördlich des Ortes eine Kette von Karst-Erscheinungen. Der „Steinsee“ und das „Große Seeloch“ charakterisieren diese Landschaft besonders.
Geschichte
Das „Große Seeloch“ wird als frühgeschichtliche Kultstätte angesehen.[1] Die früheste urkundliche Erwähnung von Günzeroda erfolgte im August 1188.[2] Die Domäne im Ort war eine Gutswirtschaft mit 344 ha Fläche, die der Pächter W. Rühmkorf ab 1923 vom Fiskus gepachtet hatte. Der Betrieb wurde nach dem 2. Weltkrieg enteignet und auf Umsiedler und landarme Bauern aufgeteilt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Michael Köhler: Heidnische Heiligtümer: Vorchristliche Kultstätten und Kultverdachtsplätze in Thüringen. Jenzig-Verlag, Jena 2007, ISBN 978-3-910141-85-8, 125, 222.
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer - Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 106.
- ↑ Jürgen Gruhle: Bodenreform-Schwarzbuch. 2011, abgerufen am 20. Mai 2011 (Übersicht nach Bundesländern und Orten zu Enteignungsmaßnahmen nach dem Ende des Ende des II. Weltkrieges im Rahmen der Bodenreform).