Zum Inhalt springen

Flachwurzler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2005 um 19:45 Uhr durch 212.41.75.209 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Flachwurzler haben Wurzeln, die sich tellerförmig in den oberen Bodenschichten ausbreiten.

Zu ihnen gehören die Fichte, die Bankskiefer, oft auch die Douglasie, die Hainbuche und die Weiden. Diese Gehölze sind nicht besonders fest im Boden verankert und werde bei starken Sturm häufig entwurzelt.

Flachwurzler werden mit Tiefwurzlern zum Zweck des Ökologischer Landbaus in sog. Mischkulturen angepflanzt. Das Gegenteil von Flachwurzler sind Tiefwurzler.

Beispiele


Vorlage:Stub