Zum Inhalt springen

Vesturland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2005 um 19:31 Uhr durch Bärski (Diskussion | Beiträge) (daten erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vesturland ist eine der acht Regionen Islands. Sie liegt im Westen des Landes. Ihr Verwaltungssitz ist Borgarnes in der Gemeinde Borgarbyggð. Am 1. Dezember 2004 lebten 14.426 Einwohner auf einer Fläche von 9.522 km² (Bevölkerungsdichte 1,5 Einw./km²).


Gemeinden in der Region Vesturland
Gem. Nr. Gemeinde Einwohner 2004 Fläche [km²] Einwohnerdichte [Einw./km²] größere Orte
3000 Akraneskaupstaður 5.655 9 628,3 Akranes
3501 Havlfjarðarstrandarhreppur* 147 270 0,5
3502 Skilmannahreppur* 167 55 3,0
3503 Innri-Akraneshreppur* 117 25 4,7
3504 Leirár- og Melahreppur* 130 132 1,0
3506 Skorradalshreppur 64 216 0,3
3510 Borgarfjarðarsveit 670 1.254 0,5 Húsafell, Hvanneyri, Reykholt
3601 Hvítársíðuhreppur 84 1.482 0,1
3609 Borgarbyggð 2.593 1.843 1,4 Borgarnes, Varmaland
3701 Kolbeinsstaðahreppur 100 347 0,3
3709 Grundarfjarðarbær 938 148 6,3 Grundarfjörður
3710 Helgafellssveit 47 243 0,2
3711 Stykkishólmsbær 1.137 10 113,7 Stykkishólmur
3713 Eyja- og Miklaholtshreppur 141 383 0,4
3714 Snæfellsbær 1.717 684 2,5 Ólafsvík, Arnarstapi, Hellissandur
3809 Saurbæjarhreppur 88 257 0,3
3811 Dalabyggð 631 2.164 0,3 Búðardalur


(*) Mit Wirkung vom 27. Mai 2006 werden die vier Gemeinden Hvalfjarðarstrandarhreppur, Skilmannahreppur, Innri-Akraneshreppur und Leirár- og Melahreppur vereinigt.