Zum Inhalt springen

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2005 um 17:49 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Nowogard). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:EW

Diese Seite dient dem Zweck, Administratoren auf Artikel aufmerksam zu machen, die ungewöhnlich lange gesperrt sind.

Wenn du nach Durchsicht der Diskussionsseite des betreffenden Artikels der Meinung bist, dass seine Entsperrung angebracht wäre kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte verlinke den Artikelnamen in der Überschrift, begründe kurz, warum Deiner Meinung nach die Sperrung aufgehoben werden sollte und „unterschreibe“ mit „--~~~~“!

Häufig vandalierte Seiten sollten unter Wikipedia:Beobachtungskandidaten eingetragen werden.

Alte Anträge können nach Erledigung gelöscht werden.

Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Softwarefehler melden
Kommunikation: Forum | Chat | Mailinglisten | Treffen

Siehe Diskussion:Hubertus Mynarek

Dieser Artikel ist seit mehreren Tagen durch Southpark gesperrt. Vorangegangen war ein Edit-War, allerdings wurde nicht etwa die Artikel vor dem Edit-War erhalten, sondern eine Version mit einer umstrittenen Änderung die der vor Monaten erfolgten Konsensfindung in Wikipedia widerspricht. Ich halte das für den Versuch, hier über Ausnutzung der Admin-Stellung Fakten schaffen zu wollen.

Hintergrund: Die Eltern von Tron wünschen nicht, daß der Nachnahme genannt wird. Dies wurde vor einigen Monaten im Vermittlungsausschuß diskutiert, und im Resultat wurde die Namensnennung beibehalten, da der Name mit normalen Suchmaschinen problemlos zu recherchieren ist. Außerdem war seinerzeit nicht gesichert, ob dieser Wunsch noch aufrechterhalten wird. Nun hat sich ein mit der Familie in Kontakt stehender Mensch (Andy Müller-Maguhn) in die Sache eingemischt, und den Namen kurzerhand gestrichen. Daraufhin entbrannte ein Edit-War zwischen AMM und Mathias Schindler, woraufhin der Artikel kurzerhand halt in der AMM-Version gesperrt wurde.

Sollte nach einem Edit-War nicht gerade die Version vor dem Edit-War eingestellt und gesperrt werden? Zumal der Fall ja zuvor durch den Vermittlungsausschuß gelaufen war, und das Resultat eben jene Version war. Und die Sperrung des Artikels ist sowieso unsinnig, da an dem Edit-War neben AMM nur Mathias beteiligt war, der sowieso Admin-Rechte hat. Durch die blödsinnige Sperrung werden jetzt aber alle anderen Teilnehmer von Bearbeitungen am Artikel ausgesperrt. -- Kju 17:51, 8. Okt 2005 (CEST)

Gesperrt wird hier immer grundsätzlich die falsche Version :-). Ich gebe den Artikel unter Vorbehalt wieder frei. Sollte es erneut zu einem Editwar kommen wird wieder gesperrt. Hadhuey 22:47, 8. Okt 2005 (CEST)

Neutraler Text wurde geschrieben 84.172.21.19 (nachgetragen)

Enstsperrung

Ich bitte um die dringende Enstperrung dieses Lemmas da die Informationen für mich und auch für viele andere bestimmt von Nöten sind. Gerade ich schreibe dies da unsere Klasse gerade mit dem Thema beschäftigt ist und wir schon bald das KZ-Dachau besuchen werden. Bitte haben Sie Verständnis

Mit freundlichen Grüßen: Biendl Kevin

Welcher Artikel soll entsperrt werden? Hadhuey 11:17, 11. Okt 2005 (CEST)
Ich nehme an: Dachau-Massaker. Ist freigegeben.--Gunther 11:18, 11. Okt 2005 (CEST)

Immobilienbetrug ist ein Stichwort von zentraler Bedeutung für lt. Verbraucherzentrale Bundesverband, Pressemitteilung vom 21.2.2004 hunderttausende von Anlegern, die in Wohnungen in Deutschland investiert haben.

Das ändert aber nichts dran, dass der Begriff neutral dargestellt werden muss. Davon war bisher wenig bis gar nichts zu sehen. --Zinnmann d 13:21, 11. Okt 2005 (CEST)
Der Artikel war nicht vom gewünschten neutralen Standpunkt aus geschrieben und konnte in dieser Form nicht als Enzyklopädieartikel gelten, da er auch nicht das Phänomen in seiner Gesamtheit beschrieb, sondern einen konkreten Einzelfall. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass auch hier offensichtlich ein anderer Benutzer dieser Meinung ist, nachdem sich bei einem früher hier vorgebrachten identischen Entsperrwunsch schon einige andere dahingehend ausgesprochen hatten. --Dundak 23:56, 11. Okt 2005 (CEST)

Ich bitte darum, aus dem Artikel die Angabe des Arbeitsortes zu entfernen, da es die Privatsphäre verletzt. Da offensichtlich zwei Adminstratoren - an den einen hatte ich mich explizit gewandt - nicht diese Meinung vertreten, was die Privatsphäre von Privatpersonen betrifft, bitte ich daher an dieser Stelle, die entsprechende Passage zu löschen. Argumentationsaustausch: vgl. Diskussion dazu auf der Diskussionsseite. Cogito2 20:32, 11. Okt 2005 (CEST)

Warum eigentlich sollte die Wikipedia verschweigen, was andere Websites mehr oder weniger zutreffend/ausführlich nennen? [1] (ganz unten auf der Seite), [2] (unter dem Stichwort "Nationalismus"). (Hier dazu die Google-Anfrage) Grüße --Dundak 23:33, 11. Okt 2005 (CEST)
Weil Wikipedia ein Lexikon und keine normale Website ist!? Beim ersten Link steht auch nur "Gymnasiallehrer in Göttingen", der zweite verweist nur auf ein Postfach. --Nur1oh 10:51, 12. Okt 2005 (CEST)
Bei Hochschullehrern wird ganz selbstverständlich der "Arbeitsplatz" angegeben - mir leuchtet daher nicht ein, warum das in diesem Fall (Gymnasiallehrer) nicht erlaubt sein sollte. Privatanschrift wäre natürlich etwas anderes. Stefan64 23:52, 11. Okt 2005 (CEST)
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ein Beamter "bekleidet ein öffentliches Amt" - sagt die WIkipedia. --Eike 01:06, 12. Okt 2005 (CEST)
Wie angekündigt, habe ich das Problem Herrn Dr. Weißmann erläutert. Er wird - notfalls - Konsequenzen ziehen, es ist jedenfalls nicht mehr meine Angelegenheit. Gleichwohl will ich hier nochmals deutlich machen, dass es sich nach meiner Auffassung um eine Verletzung der Privatsspäre handelt, die Möglichkeit Herrn Dr. Weißmann privat zu identifizieren, ist sehr groß. Hoffen wir, dass die Informationen nicht missbraucht werden, denn sonst machen sich wikipedia.de und die Ignoranten eines schweren Vergehens schuldig. Cogito2 17:26, 12. Okt 2005 (CEST)
Welche Konsequenzen sollten das sein? Will er seine Entlassung als Beamter beantragen und in die Privatwirtschaft wechseln? --Eike 22:41, 12. Okt 2005 (CEST)
"Privat zu identifizieren" trifft nicht zu, wenn es sich um die Arbeitsanschrift handelt. Vielleicht sollten wir beim Bundeskanzler auch den Arbeitsort rausnehmen? ;-) Braveheart 11:33, 13. Okt 2005 (CEST)
Man kann aber filtern - ES hat ganze 3 Minuten gedauert, bis ich seine Privatanschrift herausgefunden habe. Cogito2 12:33, 13. Okt 2005 (CEST)
Aha, das ist aber nicht ein Problem der Wikipedia, wenn man durch seinen Namen die Privatanschrift in drei Minuten herausfindet, sondern das von Hr. Weißmann. Braveheart 14:18, 13. Okt 2005 (CEST)
Ich hab 15 Sekunden für seine Arbeitsstätte gebraucht-nur mit dem Namen, ohne die Wikipedia. Hadhuey 12:37, 13. Okt 2005 (CEST)
Nun gut - warum vergisst du deine Ignoranz nicht einfach mal zugunsten der Moral und denkst an Herrn Weißmann und löschst diese Angabe? Cogito2 12:48, 13. Okt 2005 (CEST)
Wenn du jemanden überzeugen würdest, dass es unmoralisch (und/oder ungesetzlich) ist zu veröffentlichen, dass jemand Gymnasiallehrer in der Stadt X ist, kämst du sicherlich weiter... --Eike 14:14, 13. Okt 2005 (CEST)
Das Problem ist mit der neuen Fassung der Def. kein problem mehr. Gut, dass manche über ihren eigenen Schatten gesprungen sind. Cogito2 08:43, 14. Okt 2005 (CEST)
Neue Fassung? Da hat sich seit 11.Oktober nix mehr geändert... Braveheart 09:23, 14. Okt 2005 (CEST)
Stimmt, ich habe den zweiten Satz überlesen - das gehört eindeutig raus; Aber Herr Dr. Weißmann ist ja bereits informiert, der wird sich sicherlich um diese "Angelegenheit" kümmern. Cogito2 09:25, 14. Okt 2005 (CEST)
Eine Enzyklopädie soll den Leser informieren. Das tun wir. Ich kann keinen Grund erkennen, warum diese Information nicht im Artikel enthalten sein sollte.--Berlin-Jurist 09:56, 14. Okt 2005 (CEST)
Weil der Arbeitsort irrelevant ist und es sich nicht gehört, eine unbescholtene Privatperson für irre Linke identifizierbar zu machen. Vielleicht sollten wir auch die Privatadresse des Herrn Maegerle in dessen Artikel aufnehmen? Und Weißmanns Telefonnummer ist sicherlich ebenfalls interessant! Nochmals: Warum nimmt man diese unbedeutende Information nicht aus dem Artikel raus? Cogito2 10:53, 14. Okt 2005 (CEST)
Weil es eine relevante Information zu jeder Person ist, als was er arbeitet. --Eike 12:02, 14. Okt 2005 (CEST)
Richtig; nur nicht wo! Mehr möchte ich doch gar nicht! Cogito2 12:12, 14. Okt 2005 (CEST)
Ich bitte um Entsperrung des Artikels zu Karlheinz Weißmann. Cogito2 12:48, 14. Okt 2005 (CEST)
Das nennt man wohl Kreide fressen!? Stefan64 12:59, 14. Okt 2005 (CEST)
Nun, ich habe mich immerhin selbst korrigiert. Außerdem: Wie würdest du diese Ignoranz bezeichnen? Cogito2 13:02, 14. Okt 2005 (CEST)
Die Ignoranz besteht darin, dass Du nicht einsiehst, was Dir hier schon mehrere Leute geduldig erklärt haben. Und da aus Deiner hastig wegkorrigierten Einlassung Deine Intentionen deutlich hervorgehen, wird der Artikel wohl noch eine Zeitlang gesperrt bleiben müssen. Stefan64 13:10, 14. Okt 2005 (CEST)
Ich habe auch dargelegt, warum ich es für moralisch verwerflich, irrelevant und denuziatorisch, sowie diffamierend, pervers und antidemokratisch - um nicht zu sagen ignorant und links(radikal) - ansehe, diese Information an die "große Glocke" zu hängen. das gehört sich nicht - aber auf gutbürgerliche Sitte legte die Linke ja noch nie Wert. Ernstgemeinte Frage: WAS soll eigentlich meine Intention gewesen sein? Cogito2 13:12, 14. Okt 2005 (CEST)
Ich bin ja auch dafür, den Ort seiner beruflichen Tätigkeit zu nennen - der Name der Schule, an der er beschäftigt ist, wurde ja schon vor einiger Zeit entfernt. Mit meiner Auffassung sehe ich mich an sich weder als linksradikal, noch als antidemokratisch und auch nicht als pevers an.--Berlin-Jurist 13:29, 14. Okt 2005 (CEST)
Nun, dazu möchte ich sagen, dass die Definition, was normal ist, stets im Horizont des eigenen Selbst geschieht; ich fasse noch einmal zusammen: 1. ist die Angabe nicht wichtig - gerne, dass er Gymnasiallehrer ist, aber der Ort ist wirklich unwichtig. 2. weil es jedem die Möglichkeit gibt, Herrn Weißmann zu identifizieren UND 3. weil es jedem die Möglichkeit bietet, die Schule unter Druck zu setzen und mit - typisch für die Linke - Protesten zu überhäufen - auf die verschiedensten Arten. Ganz einfach: Weg mit dieser Information! Post Scriptum: Ich halte es schon für - wie oben angegeben -, wenn man Herrn Weißmann bewusst Schaden zufügen will und auch auf die Verantwortung für den Missbrauch dieser, wie ich finde sehr verwerflichen, Information verwiesen. Cogito2 13:41, 14. Okt 2005 (CEST)
@Cogito2 - Mit Beleidigungen wirste nicht weit kommen und vergrämst auch den letzten, der vielleicht gewillt wäre, dir zuzuhören... Braveheart 13:33, 14. Okt 2005 (CEST)
Beleidigungen? welche Beleidigungen? Kann man Sachinformationen beleidigen? Die Wahrheit wird man doch noch sagen dürfen? Cogito2 13:41, 14. Okt 2005 (CEST)
Du nennst unsere Arbeit "moralisch verwerflich", "denuziatorisch", "diffamierend"(*), "pervers", "antidemokratisch", "ignorant" und "links(radikal)". Vielleicht findest du da ja die eine oder andere Beleidigung drunter. Die traurige Pointe dabei ist, dass du dich im gleichen Atemzug auf "gutbürgerliche Sitte" berufst. --Eike 14:05, 14. Okt 2005 (CEST)
(*) Wir haben ihn als Gymnasiallehrer diffamiert, oder wie darf man das verstehen?

Wie oft denn nun noch? Wikipedia gibt nur Informationen wieder, die bereits an anderen Stellen veröffentlicht (sogar vom Arbeitgeber selbst) wurden. Als Autor diverser Veröffentlichungen hat der Leser auch das recht ein paar Stichpunkte über den Hintergrund von Weißmann zu erfahren. Da sind Informationen, wie Bildung, Beruf und die Stationen/Orte des Schaffens nunmal relevant. Im Artikel steht weder der Wohnort, noch sonst irgendwelchen privaten Details. Die Diskussion war bisher bis auf deine obige Einlassung und Unterstellungen auch ausgesprochen unpolitisch. Hadhuey 13:33, 14. Okt 2005 (CEST)

Nun, das mag sein, doch ist die genaue Angabe des Arbeitsortes NICHT wichtig. Außerdem: Es gibt eine Diskussion, ob nicht sein Schaffen als Historiker relevant ist - dann erübrigt sich die ganze Faselei von dem Gymnasiallehrer insgesamt. Cogito2 13:41, 14. Okt 2005 (CEST)
Ach, und was ist dann Ich habe auch dargelegt, warum ich es für moralisch verwerflich, irrelevant und denuziatorisch, sowie diffamierend, pervers und antidemokratisch - um nicht zu sagen ignorant und links(radikal) - ansehe, diese Information an die "große Glocke" zu hängen. das gehört sich nicht - aber auf gutbürgerliche Sitte legte die Linke ja noch nie Wert. für dich? Ein Lob? Braveheart 13:44, 14. Okt 2005 (CEST)
Eine (subjektive) Tatsachenbeschreibung und soziologische Wertung ... Cogito2 13:50, 14. Okt 2005 (CEST)

Es gab da keinen Edit-War. Ich habe einen unbegründeten Revert rückgängig gemacht, daraufhin revertete die IP noch einmal mit Argument. Ein ganz normaler Diskussionsablauf. --Nur1oh 11:20, 12. Okt 2005 (CEST)

Laut Diskussionsseite hast Du Dich mit der IP aber noch nicht geeinigt, oder? --He3nry 11:24, 12. Okt 2005 (CEST)
Müssen wir auch nicht, da es ja keinen Edit-War gab. --Nur1oh 11:29, 12. Okt 2005 (CEST)
Hm, Du sagst "völkerrechtswidrig", die IP zweifelt das ohne Belege an. Wenn der Artikel wieder frei ist, fügst Du es wieder ein? Ich schlage vor, die Diskussion dort auf der Disk-Seite erst einmal zu führen und die Einschätzung "völkerrechtswidrig oder nicht" zu klären. --He3nry 11:32, 12. Okt 2005 (CEST)
Gegen eine Diskussion hab ich nichts einzuwenden, aber mit der IP dürfte das schwierig werden. --Nur1oh 11:50, 12. Okt 2005 (CEST)
Sorry, aber "tonmäßig" gebt Ihr Euch nichts und Du bist an der Reihe, was die Belege angeht. Ich diskutiere das gerne mit Dir ;-) --He3nry 12:10, 12. Okt 2005 (CEST)
Dann lies bitte mal die gesamte Diskussion und Versionshistorie. Schon der erste Revert der IP war mit dummer persönlicher Anmache begleitet. --Nur1oh 12:17, 12. Okt 2005 (CEST)
Das erspart dir das Belegen nicht. --Eike 22:47, 12. Okt 2005 (CEST)
He3nry, mit Leuten, die datura und Scriptor in einem Streich als Vandalen bezeichnen [3], ist sowieso jede Diskussion sinnlos. Der Typ ist ein Troll. Punkt. --217.185.25.30 12:49, 12. Okt 2005 (CEST)
Ohgottogott, da hab ich doch glatt das Vorgehen zweier Admins in Frage gestellt! Wie konnt ich nur! Ich bitte untertänigst um Verzeihung! --Nur1oh 21:25, 14. Okt 2005 (CEST)

EOD hier, Diskussion zur Sache (!) an dieser Stelle. --He3nry 12:52, 12. Okt 2005 (CEST)

Okay, also bitte jetzt entsperren. Es gab keinen Edit-War und ich hab auch nicht vor einen zu führen. --Nur1oh 16:20, 14. Okt 2005 (CEST)

der comedian hatte in seiner sendung selbst seinen eintrag unsinnig bearbeitet, was zu vielen weiteren unsinnigen bearbeitungen, beschimpfungen etc. von zuschauern usw. führte. nun ist die sendung aber vorbei, und also dürfte sich der inszenierte edit-war erledigt haben. und da der artikel sehr lückenhaft ist (sternenfänger, beziehung zur bachelorette etc.) könnte er ruhig weiter bearbeitet werden.

best, Blenco 17:28, 12. Okt 2005 (CEST)

Ist wieder freigegeben. --Zinnmann d 17:46, 12. Okt 2005 (CEST)
Ist wieder gesperrt, der Editwar fing wieder an. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 19:55, 12. Okt 2005 (CEST)

Der Artikel wurde vor ein paar Tagen nach der Entwicklung eines Edit-wars auf meinen Antrag gesperrt. Nur leider wurde eine deutlich (ab)wertende und eigenwillig die Person Eisners moralisch negativ und in vielen Punkten falsch interpretierende POV-Version des Artikels gesperrt. Nachdem nun eine ausführliche Diskussion, in der ich meine Bedenken im Austausch mit dem von mir kritisierten Benutzer:Zweihundertzwölf gegen die jetzt noch da stehende Version im Detail dargelegt habe, bitte ich um Entsperrung des Artikels um eine objektivere Version einzustellen. Ich hoffe nur, dass dann ein erneuter Edit-war ausbleiben wird. --Ulitz 20:11, 12. Okt 2005 (CEST)

mh, wie du meinst – gesperrt wird übrigens immer die falsche Version ;); versuchsweise auf die Kraft der Argumente vertrauend: --Rax dis 22:27, 12. Okt 2005 (CEST)

Bitte an einen Admin unter "Literatur" einzufügen:

  • Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums. Bd.1-8. CD-ROM-Version, Digitale Bibliothek, Directmedia GmbH, Berlin, 2005. ISBN 3-89853-532-0

--Heliozentrik 10:02, 13. Okt 2005 (CEST)

erledigt. Stefan64 12:30, 13. Okt 2005 (CEST)

Am 26. September startete die Medienkampagne Du bist Deutschland. Auch bei Wikipedia erhielt diese Platz. Die Gefahr (Wikipedia Grundsätze) der Propaganda- und Werbeplattform ist also grundsätzlich ersteinmal gegeben. Und in der Tat wurden zahlreiche Slogans aus den Werbebroschüren der Kampagne 1:1 bei Wikipedia eingepflegt. Der einzige kritische Anstrich - und damit die erforderliche Gegenüberstellung von Positionen in dieser politischen Debatte - folgte als Unterpunkt nach einer Schlacht von Zahlen und Fakten, deren Gebräuchlichkeit für eine Enzyklopädie je in Frage zu stellen ist.

Es liegt ein klarer Verstoß gegen

  1. Neutralitätsgrundsätze Nr. 1-5 und Nr. 7
  2. Was Wikipedia nicht ist Nr. 3 (Werbung, Propaganda, PR)
  3. zu überprüfen: Was Wikipedia nicht ist Nr. 9 (Listung) und Nr. 10 (Stichtpunktsammlung); (siehe hier [4])
  4. Unparteiische Darstellung (siehe Diskussion und Sperrung, die Argumente aller Seiten werden nicht angemessen geschildert)
  5. bisher nicht belegte Behauptungen enthält ("Du Bist Deutschland" entstamme dem Spruch "Wir Sind Das Volk" oder sei eine Ableitung von "Wir Sind Papst"). Vermutlich sind diese Behauptungen unwahr, ich bin während meiner Recherchen aufkeinen Nachweis gefunden.

Der Sperrung ist generell also zuzustimmen.

Problem: Derzeit sieht man dort eine gegen die o.g. Grundsätze verstoßende Version als "Gesetzt" eingestellt statt jene, welche die Argumente Pro- und Kontra näher aneinander zu stellen versucht hat und daher viel mehr der eigentlichen Diskussion bedarf (Die Version vom 13.Okt. 2005 13:46 Uhr/auto-horst) Diese bitte ich dafür als wieder herzuzustellen.

Eine andere Version liegt dort also auf Eis statt jene, um die es eigentlich gehen müsste: die überarbeitete und Verbesserte (Vgl. dazu bitte Versionsvergleich, sowie Version 13.Okt. 2005 13:46 Uhr/auto-horst und 17. Okt 2005 15:38/Aktuelle Version)

Besonders persönlich verärgert, weil mein Engagement einer Tagelangen Recherche und ausarbeitung über Stilmittel der Kampagne (bsp. das der Romantik im "Manifest" der Kampagne) damit einfach verschwunden sind. Ich würde mich über Hilfe und Tips freuen --Auto-horst 16:49, 17. Okt 2005 (CEST)

Denkst du dass der Artikel ohne große Streiterein jetzt weiter verbessert werden kann? Vielleicht sollten er vor allem auf das wesentliche Zusammengekürzt werden. Damit sinkt auch die Gefahr des Missbrauchs für "Propaganda". Beim Lesen der ersten Absätze wird außerdem das Ziel der Kampagne nicht klar. Hadhuey 14:41, 18. Okt 2005 (CEST)
Lieber Hadhuey, ich verstehe deine Bitte nicht ganz. Was sind konkrete Kritikpunkte? Werde mir meine Version dennoch nochmal durchlesen und bezüglich der Ziele überprüfen. --Auto-horst 21:28, 18. Okt 2005 (CEST)

Sperrung aufgrund von Verdachts auf Werbung Ich fing an einen Artikel zu schreiben über die Gruppe "Cynical Visions", die Filme produzieren! Ich hatte ihn zwischengespeichert, doch kurz darauf wurde er auf die Löschungsliste gesetzt, ich dachte mir ok, das ist normal (stand auch in einer weiße dran, dass man einfach weiterschreiben soll) Ich hatte einen Link drin, der auf die Homepage von Cynical Visions verwieß den ich darauf hin entfernt habe. Ich schrieb den Artikel weiter...

Ich hatte ihn noch nicht mal vollendet so wurde er sofort gelöscht! Auf eine Anfrage wurde mir nur gesagt "wegen Werbung", aha es gab keinen Link mehr und ich habe die Entstehungsgeschichte von Cynical Visions niedergeschrieben und welche Filme sie schon produziert hatten. Was ist daran bitteschön werbung?!

Ich finde es irgendwie frech, Artikel zu löschen, an denen gerade gearbeitet wird und behauptet wird, das wär reine Werbung, obwohl der Link schon weg war.

Beim durchstöbern nach anderern Artikeln fand ich diesen Artikel: [[5]] wenn man es auf die weise betrachtet, mit der man meinen artikel betrachtet hatte, so ist dieser artikel drei mal soviel werbung, also ich finde es extrem ungerecht Artikel zu löschen ohne dass der User irgendwie darauf eingehen kann, und etwas entgegen zu sagen hat!! Das ist eine Frechheit auch keine Chance zu geben den Artikel zu vollenden, der löschende wusste zu dem Zeitpunkt nicht einmal wie sich der Artikel weiterentwickeln würde!!!

Ich verlange eine entsperrung von 'Cynical Visions' und eine weitere Chance meinen Artikel über das Thema zu schreiben!

--84.161.232.205 19:57, 17. Okt 2005 (CEST)

Der Artikel war weder neutral, noch halbwegs vernünftig geschrieben, noch erwähnt er auch nur einen einzigen Film der Gruppe, der veröffentlicht worden wäre. Ich seh da keine Chance.
Der (umstrittene) Löschantrag zu Lord of the Weed findet sich übrigens hier.
--Eike 22:34, 17. Okt 2005 (CEST)

Oh doch die Filme standen drin, mit Beschreibung!! Aber man muss alles ja sofort löschen, wie ich sagte war ich DABEI den Artikel zu SCHREIBEN, das heißt er KANN noch gar nicht FERTIG gewesen sein und er war in einer ROHFASSUNG! Ihre Behauptung, der Artkel wäre nicht neutral sollten sie angemessen begründen, da ich die Gruppe weder diskriminiert habe oder in irgendeiner weise werben , ich setze jedenfalls dagegen dass sie zu voreilig gehandelt haben! Ich muss trotzdem sagen ich finde es ziemlich frech! Außerdem finde ich es noch viel bescheuerter, dass man mir nicht mal eine Chance gegeben hat den Artikel zu vollenden!! Bitte was soll das?

Versetzen sie sich mal in meine Lage! Sie wollen einen Artikel über ein Thema schreiben und kurz danach ist er Gesperrt ohne richtige Begründung! Ja denken sie mal nach, uns lassen sie mich den Artikel wenigesten fertig schreiben, bevor sie hier diese Behauptungen stellen und gleich zuviele Schlüsse ziehen, die in meinen Augen einfach totaler quatsch sind!

--84.161.236.156 13:52, 18. Okt 2005 (CEST)

Der Artikel entsprach in keiner Weise der hier üblichen Form. Er war in der Wir-Form geschrieben und enthielt Ankündigungen (Werbung) und persönliche Statements. Desweiteren gibt es hier eine so genannte "Relevanzschwelle". Ob euer Projekt überhaupt in die Wikipedia gehört, hängt davon ab, ob es Referenzen gibt und die Bedeutung dargestellt werden kann. Am besten ihr schaut euch zuerst mal andere Artikel über Filme hier und ein paar Seiten die Hilfestellungen geben an. WP:WWNI Wikipedia:Selbstdarsteller, WP:WSIGA Grüße Hadhuey 14:01, 18. Okt 2005 (CEST)

Ok wie ich sagte, er war noch nicht fertig. Ich war mitten bei schreiben als er gesperrt wurde (bezüglich der "form")! Dass er in der Wir-Form geschrieben war, kann man ändern und wäre meiner Meinung nach kein Grund für eine komplette Sperrung! Eine Ankündigung hab ich meines wissens nicht reingeschrieben, es stand nur die Infos und Themen über einen Film drin, der gerade in Entwicklung ist. Danke für ihre Verweise und Hilfestellungen, ich werd mir das auf jeden fall mal ansehen, jedoch bitte ich wenigstens um eine Entsperrung, ABER löschung meines alten Artikels! --84.161.236.156 14:16, 18. Okt 2005 (CEST)

Der Artikel wurde bereits gelöscht. Die Sperrung dient dazu eine erneute, unerwünschte Einstellung zu verhindern. --Zinnmann d 14:22, 18. Okt 2005 (CEST)

Und wie kann man sich da jetzt einigen, bzw eine Lösung finden, die "beiden Fronten" gefällt? --84.161.236.156 14:27, 18. Okt 2005 (CEST)

Wenn du denkst, dass du einen WP-Artikel schreiben kannst und die Relvanzschwelle übersprungen werden kann, stell einen kurzen Entwurf auf Diskussion:Cynical Visions vor. Dann können sich das ein paar Leute hier ansehen. Wenn es passt schalten wir es als Artikel frei. Hadhuey 14:35, 18. Okt 2005 (CEST)

Gut, das werde ich machen, vielen Dank.

Gesagt getan --Xasha 16:11, 18. Okt 2005 (CEST)

Und? Was hat sich jetzt geändert? Das ist nach wie vor ein irrelevantes Hobbyprojekt. Ihr habt Eure Web-Seite und braucht die Wikipedia nicht wirklich als Werbeträger. Bedaure, Hobbykram wie dieser ist hier definitiv an der falschen Stelle. --Zinnmann d 16:31, 18. Okt 2005 (CEST)

Es ist nicht "einfach nur so ein Hobbyprojekt", dann wäre es das vorher verwiesene "Lord of the Weed" auch, aber das durfte ja irgendwie bleiben.. Wir produzieren Filme, die die heutige Gesellschaft (Probleme, Lösungen?) ansprechen soll, das ist ein größeres Projekt, weswegen auch so viel Leute mitmachen. Das machen wir ohne irgedwas dafür zu verlangen und machen wir nebenbei, warum ich es als Hobby bezeichnet hab! Und in meinen Augen ist es immer noch kein Werbeträger, sondern eine Info über "Cynical Visions"...

Warum "Lord of the Weed" bleiben durfte, weiß ich nicht. Meiner Meinung nach gehört das genauso gelöscht. Aber egal, die Argumentation anhand anderer Artikel (Wenn der darf, warum ich dann ich nicht?) wird in der Wikipedia i.A. nicht gerne gesehen. Einfach deshalb, weil aufgrund der Komplexität eh nur Einzelfallentscheidungen getroffen werden können. Oder hast Du ein Überblick, welche Hobbyprojekte bereits gelöscht wurden und welche behalten wurden? --Zinnmann d 16:58, 18. Okt 2005 (CEST)

ja ok. dann nehm ich diese Argumentation wieder zurück, der Rest bleibt dennoch: Das Thema ist an die heutige Gesellschaft gerichtet und gehört meiner Meinung nach schon hier her, man muss uns nicht kennen, man muss die Filme nicht kennen, man muss unsere Seite auch nicht besuchen, das erwarten wir nicht (= keine werbung), wir wollen nur dadurch zeigen, dass es Jugendliche gibt, die sich mit der heutigen Situation auseinandersetzen und etwas tun (wie Filme machen so wie wir), um diese darzustellen! Und wir als Gruppe wollen schon, dass die Menschen die das lesen sich damit mal auseinandersetzen. Ich kann auch noch einen Punkt dazuschreiben mit Überschrift "Ziele" oder "Sinn der Projekte.

Gibt es irgendwelche Referenzen? Haben die Filme Verbreitung oder Medienecho gefunden? Hadhuey 17:16, 18. Okt 2005 (CEST)

unser Film "MatrX Recycled" wurde seit den Sommerferien (2 Monate) etwa 1000 mal runtergeladen, auf diversen Seiten sind wir zu finden (auch auf zwei Matrix-Fanseiten)..(Seit dem Start von MatrX Recycled sind wir bekannt). Auch unter google sind wir sofort zu finde, wir haben keine Werbung mehr nötig. Und nur wegen Werbung würd ich nie so um ein Thema kämpfen.

Es geht nicht um Werbung, es geht um die Relevanz. Wenn euer Projekt so bedeutend ist, dass es in die WP gehört wird es ja auch an anderen Stellen einige Referenzen aufweisen können. Hadhuey 17:42, 18. Okt 2005 (CEST)

Ja kann es, aber nicht in dem Sinne wie hier. Jedenfalls ist unsere Seite von verschiedenen Seiten verlinkt, und diese Seiten empfehlen uns, jedoch so genau ausgedrückt wie hier steht es nur hier, weil wir meinen WP ist für so etwas geeignet, dieses Projekt genau zu erklären. Es gab schon von anderen Seiten ne Menge kritik, hauptsächlich positive. Erst seit MatrX da ist gehts gut bergauf. In bestimmten Kreisen, wie Synchronisation von Filmen sind wir richtig bekannt geworden, wir sind aufgelistet worden auf den Synchronisations-sammlungen, ohne dass wir je etwas gemacht haben. In wenigen Foren wird diskutiert.

Wir haben uns auch noch nicht wirklich um den Kontakt von Außen gekümmert. Und genau da ist der Punkt. Wir haben jetzt angefangen Leuten zu sagen, dass sie etwas mehr Beachtung eines solchen Projektes zu schenken sollen. Es ist einfach irgendwie einzigartig, was wir machen. Und genau DAS ist es doch worauf ich hinaus will.

Nun, Du schreibst es selbst: "Wir haben jetzt angefangen Leuten zu sagen, dass sie etwas mehr Beachtung eines solchen Projektes zu schenken sollen." Wir nennen das Werbung. Deshalb steht bei Wikipedia:Selbstdarsteller, dass es im allgemeinen keine so gute Idee ist, Artikel über sich selber oder die eigenen Aktivitäten anzulegen. Wenn wirklich einmal die erforderliche Relevanz gegeben sein wird, wird auch jemand externes einen entsprechenden Artikel anlegen. --Zinnmann d 18:20, 18. Okt 2005 (CEST)
Ich sehe das ähnlich Hadhuey 18:24, 18. Okt 2005 (CEST)
Jau. PS: Der Artikel sagt ausdrücklich, dass der eine Film wegen Urheberrechtsverletzung zurückgezogen wurde und der andere nicht fertig ist. Auf gut deutsch: Wir haben es mit einer Gruppe zu tun, die keinen Film anzubieten hat. Die Wikipedia ist nicht dafür da, Projekte (ob sinnvoll oder nicht) bekannt zu machen, sondern dafür, über schon Bekanntes zu schreiben. --Eike 20:36, 18. Okt 2005 (CEST)

Werbung ist meines Wissens sowas wie "Neuer Film draußen, downloadbar auf www.xyz.de" und nicht die bloße Erklärung eines großen Projektes, also das was ich niedergeschrieben habe in dem Artikel da ist keinesfalls Werbung! Ja natürlich haben wir angefangen Leuten zu sagen, dass sie etwas mehr Beachtung eines solchen Projektes schenken sollen, aber nicht im Sinne von Werbung, sondern, weil es Leute gibt, die zB die Filme nicht wegen dem Hintergrund runterladen sondern nur durch den Inhalt, also wegen den Seketchen und so und wenig drüber nachdenken, was das ganze soll... Der Artikel, es geht hier nur um diesen Artikel, beinhaltet aber genau das, warüber Leute nachdenken sollen, und was der Sinn eines solchen Projektes ist.

Und wegen Selbstdarstellung: Wie sollen andere Außenstehende, denn erraten warum wir die Filme machen?! Also meiner Meinung nach ist das nicht wirklich eine Selbstdarstellung sondern eher eine Offenbarung des Sinns eines solchen Projektes.

Ich verstehe deswegen auch nicht mehr, wieso es hier überhaupt "Freie Enzyklopädie" heißt, wenn man so was sinnvolles nicht eintragen darf. Es gibt Leute die Interessiert so etwas hier schon (vllt sogar mehr als anderes) und um dies dann dieser Zielgruppe darzustellen, will ich um diesen Artikel kämpfen, nicht um zu werben!

Seite wird unter Verweis auf WP:WWNI (insbesondere Punkt 6. und 7.2) nicht wieder hergestellt. 
Lemma inkl. Diskussionsseite bis auf Weiteres gesperrt, zur Begründung siehe dort. 
Dieser komplette Abschnitt hier kann nach Kenntnisnahme des Antragstellers entfernt werden. --:Bdk: 06:13, 19. Okt 2005 (CEST)

Ich hab die Diskussionseite wieder freigegeben. Es nicht besonders nett neuen Nutzern, die konstruktiv arbeiten wollen so einen überzubügeln. ICh hatte ausdrücklich darum gebeten eine Artikevorschlag zu machen. Was die Eintscheidung zur Artikeleinstellung angeht, so sind sich die administratoren hier ja einig. @Xascha: Freie Enzyklopädie heißt dass das Wissen in ihr frei ist und das jeder mitarbeiten kann. Es bedeutet nicht, dass alles hier aufgenommen gehört. Die Wikipedianer haben sich selbst Relevanzkriterien geschaffen. Euer Projekt fällt dort nicht rein. Es ist hier Ziel bereits bekannte Dinge zu dokumentieren, nicht unbekannten Platz zu geben um bekannt zu werden. Bitte stelle also keinen neuen Text mehr ein. Artikelseite und Diskussionseite werdenn dann gelöscht. Die Löschung ist keine Aufforderung einen neuen Text einzustellen, geschieht dies trotzdem wird endgültig gesperrt. Grüße Hadhuey 09:36, 19. Okt 2005 (CEST)

Nun, mein Eindruck beim Lesen des Textes war, dass die entsprechenden Kriterien keineswegs verstanden worden sind, vielmehr, dass in Kombination mit dem lizenzlosen Bild die Diskussionsseite lediglich als Ersatzort für einen unerwünschten Artikel herhalten sollte (was bekanntlich bzgl. anderer Lemmata bereits oft genug versucht worden ist). Deine obige Aufforderung hatte ich leider nicht gesehen, wohl überlesen, entschuldige. Willst Du jetzt einen regulären Löschantrag für die Disk.seite stellen wg. des "Artikels" in der Versionsgeschichte? (ernst gefragt, nicht provokant gemeint) --:Bdk: 17:46, 19. Okt 2005 (CEST)

Ich denke das dieser Artikel nicht so schlimm sein kann weil er eigentlich nur von einem bekannten Hardcore Produzenten handelt bitte entsperrt ihn.

Euer Böörni

Der Text war a) in Englisch und b) ziemlich sicher eine URV. --Eike 22:40, 17. Okt 2005 (CEST)

Ich darf mich hier auch mal einmischen:

zu ihrem b) Sie löschen auch artikel, bei denen sie MEINEN sie wären URV?! Sie MEINE es wäre ziemlich sicher eine URV, ok ihre Meinung, trotzdem wissen sie nicht die Wahrheit! Beweißen sie das vllt erst mal bevor sie zu voreilig handeln! Auf ungefähr die selbe Art wie bei Cynical Visions. (Ich beziehe da jetzt nicht a) mit ein)

In diesem Fall war grund a) bereits ausreichend. Hadhuey 14:08, 18. Okt 2005 (CEST)

Ok dann hat sich das meiner meinung nach erledigt


Der Text wurde unsinnigerweise mehrmals zum Schnelllöschen vorgeschlagen... Jetzt wurde er gesperrt - aus welchen Gründen auch immer! Ich denke, er sollte wieder freigegeben werden, denn nur, weil irgend welche Leute, die keine Ahnung haben, denken, sie müssten Weltverbesserer sein, wird hier dem gesamten Wikipedia-Projekt geschadet!

Danke!

Aus dem gewesenen Artikelinhalt des zu Recht gesperrten Lemmas: Hotti ist eine Personenbezeichnung für einen Menschen, der zum höchsten visuellen Schönheitsgrad gehört. Als Hotti kann man sowohl weibliche als auch besonders männliche Personen bezeichnen, die zum oben genannten Grad der Schönheit zählen'... etc. pp. Der Nächste bitte! --Dundak 22:02, 18. Okt 2005 (CEST)


Hast du einen verbummelt oder was? Wozu hast du einen Teil des Inhalts jetzt hier aufgelistet - es wäre nützlich gewesen, ein paar Argumente zu bringen, warum das Lemma gesperrt wurde und nicht noch sone patzige Bemerkung wie ,,der Nächste bitte"! Was denkst du eigentlich, wer du bist!? Wenn du gern den Weltverbesserer spielen willst, dann mach das zu Hause oder wenn du das unbedingt öffentlich kund tun musst, dann in einer ordentlichen Art und Weise! Aber wahrscheinlich ist es sowieso besser, wenn mal jemand anderes als du, Dundak, etwas dazu sagen würde! Sowas hab ich echt noch nicht erlebt - musst du dich hier im Internet so profilieren wollen, weil du das woanders nicht kannst oder wie? Echt mal, unter aller Würde...

Das lemma wurde gesperrt, weil der gleiche unenzyklopädische text wiederholt eingestellt wurde. Sowas wird hier als Vandalismus betrachtet. Hadhuey 17:05, 19. Okt 2005 (CEST)


Hallo, Hadhuey! Wie du sicherlich weißt, heißt enzyklopädisch so viel wie allumfassendes Wissen beinhaltend... Warum also nicht ein Artikel über ,,Hottis"?

Gruß

"Hottis" gibt es nicht. Das ist eine reine Worterfindung, der Text ist - wie das obige Beispiel zeigt - in einer Enzyklopädie fehl am Platz. --Wahldresdner 17:19, 19. Okt 2005 (CEST)


Doch, das Wort gibt es! In der englischen Sprache heißt ,,hot" bekanntlich ,,heiß"... Daraus leitet sich dann das Wort ,,Hotti" ab! Selbst wenn es nur Umgangssprache wäre, hat es seinen Platz in der Wikipedia verdient - oder steht etwas Gegenteiliges in den Richtlinien?

Siehe WP:WWNI, gleich der allererste Punkt. EOD. --Zinnmann d 17:31, 19. Okt 2005 (CEST)

Ok, vielleicht wäre der Eintrag wirklich besser für Wiktionary geeignet! Danke für den Hinweis, Zinnmann!

Nowogard

Der Artikel Nowogard kann so nicht stehen bleiben. Unter dem Lemma steht ein kurzer Satz zu Nowogard, es folgt ein langer Absatz über die Geschichte Naugards. Das steht in keinem logischen Verhältnis zu einander. Ich möchte die Infos über Nowogard erweitern, eine Kurzfassung der Geschichte einfügen und den jetzigen Absatz Geschichte als Geschichte von Naugard auslagern. Ich kann außerdem Bilder einfügen. -- Muggmag 12:55, 19. Okt 2005 (CEST)

genau darum wurde der artikel übrigens gesperrt; wenn du dich erinnerst; die Stadt hat eine Geschichte. Bisher gibt es nur die Geschichte der Stadt und nur wenig weiteres; das tut der sache aber keinen abbruch es ist immernoch die geschichte der Stadt ... Sicherlich Post 12:59, 19. Okt 2005 (CEST)
zur Bearbeitung freigegeben, bitte nicht wieder verschieben, sonder den Artikel erweitern. Ich sehe im Moment auch nicht, dass dort etwas ausgelagert werden müsste. Hadhuey 13:02, 19. Okt 2005 (CEST)
Für eine auslagerung besteht nicht der geringste Grund. Ich werde deine Änderungen aufmerksam verfolgen. --ahz 17:49, 19. Okt 2005 (CEST)