Deutscher Verband
Erscheinungsbild
Deutscher Verband (DV) war der Name des 1919 gegründeten Zusammenschlusses aller deutschen Parteien in Südtirol. Zu ihm gehörten unter anderem die katholisch-konservative und die liberale Partei. Sein Erkennungszeichen war das Edelweiß.
Obmann des DV war Eduard Reut-Nicolussi.[1]
Der DV erreichte bei den italienischen Parlamentswahlen im Jahr 1921 in Südtirol mehr als 90 % der Stimmen und alle hier zu vergebenden Mandate. Damit konnte Südtirol vier Deutsche Abgeordnete nach Rom entsenden. Der Verband wurde infolge von Entnationalisierungsbestrebungen der Regierung 1926 aufgelöst.
Nachfolger des Deutschen Verbandes war die Tiroler Volkspartei.
Literatur
- Oswald Angerer: Die Freiheitlichen Südtirols: Entstehung, Programm, Organisationsstruktur, Akzeptanz; unter besonderer Berücksichtigung ihrer Zusammenarbeit mit der Freiheitlichen Partei Österreichs und ihres Standpunktes in der Südtirol-Frage, politikwiss. Diplomarbeit, Innsbruck 2000.
- Manfred Kittel: Deutschsprachige Minderheiten 1945: Ein europäischer Vergleich, ISBN 9783486580020, Seite 377