Zum Inhalt springen

Deutscher Verband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2012 um 08:33 Uhr durch AloisDV (Diskussion | Beiträge) (Eduard Reut-Nicolussi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Deutscher Verband (DV) war der Name des 1919 gegründeten Zusammenschlusses aller deutschen Parteien in Südtirol. Zu ihm gehörten unter anderem die katholisch-konservative und die liberale Partei. Sein Erkennungszeichen war das Edelweiß.

Obmann des DV war Eduard Reut-Nicolussi.[1]

Der DV erreichte bei den italienischen Parlamentswahlen im Jahr 1921 in Südtirol mehr als 90 % der Stimmen und alle hier zu vergebenden Mandate. Damit konnte Südtirol vier Deutsche Abgeordnete nach Rom entsenden. Der Verband wurde infolge von Entnationalisierungsbestrebungen der Regierung 1926 aufgelöst.

Nachfolger des Deutschen Verbandes war die Tiroler Volkspartei.

Literatur

  1. http://www.andreas-hofer-bund.de/sandwirtsbrief_1.htm