Hagenbuch ZH
| ZH ist das Kürzel für den Kanton Zürich in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Hagenbuch zu vermeiden. |
| Hagenbuch | |
|---|---|
| Staat: | |
| Kanton: | |
| Bezirk: | Winterthur |
| BFS-Nr.: | 0220 |
| Postleitzahl: | 8523 |
| Koordinaten: | 709201 / 264538 |
| Höhe: | 583 m ü. M. |
| Höhenbereich: | 494–666 m ü. M.[1] |
| Fläche: | 8,13 km²[2] |
| Einwohner: | 1168 (31. Dezember 2024)[3] |
| Einwohnerdichte: | 144 Einw. pro km² |
| Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
11,6 % (31. Dezember 2024)[4] |
| Website: | www.hagenbuch.zh.ch |
| Lage der Gemeinde | |


Hagenbuch ist eine politische Gemeinde im Bezirk Winterthur des Kantons Zürich in der Schweiz.
Zur Gemeinde gehören auch die Aussenwachten Kappel, Egghof, Oberschneit, Hagenstal, Mittel- und Unterschneit sowie Schneitberg.
Wappen
- In Gold auf grünem Boden ein schwarzer Flechthag, überdeckt und überragt von einer grünen Buche mit rotem Stamm
Geographie
Von der Gemeindefläche sind 61.7 % landwirtschaftliche Nutzflächen, 28.3 % ist Wald, 5.8 % ist Siedlungsfläche und 3.9 % dienen dem Verkehr, 0.4 % sind Gewässer.
Die Gemeinde Hagenbuch grenzt im Norden an Frauenfeld (TG), im Osten an Aadorf (TG), im Süden an Elgg und im Westen an Bertschikon.
Bevölkerung
| Bevölkerungsentwicklung | |
|---|---|
| Jahr | Einwohner |
| 1467 | ca.85 |
| 1634 | 112 |
| 1836 | 597 |
| 1860 | 659 |
| 1920 | 538 |
| 1980 | 568 |
| 2000 | 1085 |
Politik
Die SVP hatte bei den Kantonsrats Wahlen Wahl 59.5 %, die SP 8.9 %, die glp 8.0 %, die Grüne 4.9 %, die BDP 4.4 %, die CVP 4.4 %, die FDP 2.9 % und die EVP 4.1 % der Wählerstimmen.
Geschichte
Hagenbuch wurde im Jahr 856 erstmals urkundlich erwähnt.
Persönlichkeiten
- Godi Schmutz (* 1954), Radrennfahrer
- Michael Zeugin (* 1977), Politiker
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Hagenbuch ZH
- Statistische Daten des Kantons zur Gemeinde Hagenbuch ZH
- {{{Autor}}}: Hagenbuch. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise
- ↑ Geographische Kennzahlen - Suche Gemeindestand 06.04.2025. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2025 zusammengefasst. Abruf am 29. August 2025.
- ↑ Geographische Kennzahlen - Suche Gemeindestand 06.04.2025. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2025 zusammengefasst. Abruf am 29. August 2025.
- ↑ Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Bezirken und Gemeinden, 1991-2024. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 28. August 2025
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Staatsangehörigkeit (Kategorie), Geschlecht und Alter, 2010-2024. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 28. August 2025

