Zum Inhalt springen

Skoten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2005 um 11:30 Uhr durch 80.136.38.149 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Skoten (lat. Scot(t)i) waren ein keltischer Volksstamm in Irland. Vom 3. bis zum 5. Jahrhundert führten sie Raubzüge in Nordbritannien durch und siedelten schließlich dort. Seit dem 5. Jahrhundert wurden sie christianisiert. Im frühen Mittelalter waren sie eine tragende Säule der Mission auf dem europäischen Festland (Schottenklöster).

Die Grabstätte der Scotti Ur-Mutter liegt nahe der Stadt Trallie /Grafschaft Kerry in Irland. Scotia Grave im Scotia Glen. Ihre Nachkommen gründeten das kleine Königreich Da-Riata auf irischer Seite und im 5 Jhr. nach Chr. mit dem Königreich Dalriada unter Einbezug der heutigen Grafschaft Argyll in West-Scotland. Viele Clans auch die Familien des Scot-Clan und Familien der Scotti gründen sich auf die Nachfahren der Scotia und die Scotti residierten 5- 8 Jhrhundert auf Dun Add im Kilmartin Glen heute Grafschaft Argyll. In der Überlieferung der Scotti ist dies auch der Weg des schottischen Krönungsstein. ( siehe auch Museum in Kilmartin) Neben vielen Wappen der Scotti / Scot ist die Blaubeere seit Ur Zeiten die Familien Pflanze.

Axel von Scotti E-Mail von@Scotti.info

Der skotische König Kenneth Mac Alpin († 858) vereinigte sein Königreich Dalriada mit dem der Pikten und gab damit dem nördlichen Teil Britanniens den Namen Schottland.

Siehe auch: Schottisch-Gälische Sprache, Gälen, Liste der keltischen Stämme