Zum Inhalt springen

Stephan Báthory von Ecsed

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2005 um 11:08 Uhr durch Ivy (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Der fein bearbeitete Marmorstein zeigt einen Wappenschild haltende, schuppige mit Flügel versehene Drachenschlange).

István Báthori (* 1435 - † 1493) war ein Gebietsherr von Siebenbürgen

1479 war er siegreich gegen die Türken bei Kenyérmezö / Siebenbürgen. Aus den erbeuteten Geldern fing er an die Franziskaner Kirchen auszubauen und ab 1484 die, eigens für die Familiengruft gedachte, evangelische Kirche erheben. Letztere wurde im Jahre 1511 fertig gestellt.

Báthori István war „Vajda“ (Gebietsherr) über Siebenbürgen, und außerdem Gerichtsherr des Landes und zum Drachenorden gehörend. In der Abbildung ist ein aus rotem Marmor gefertigter Wappenstein zu sehen, der wahrscheinlich von seinem Grabstein stammt.


siehe auch: István Báthory