Zum Inhalt springen

Diskussion:Kantonsschule Rämibühl

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2012 um 12:12 Uhr durch Juch1995 (Diskussion | Beiträge) (Ratings RG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Juch1995 in Abschnitt Ratings RG

Gottfried Keller ging ins MNG. Dort wurde er aber (als einziger) herausgeworfen, als er bei einem Umzug mitmachte. Mehr weiss ich nicht genau. Erwähnenswert? lg, risi

Hast du Quellen dazu? Wenn ja, dann erwähnenswert. --Mbimmler 20:29, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

W. Sieg (Deutschlehrer am RG Rämibühl) hat uns das als Anekdote erzählt (im MNG werde das gar nicht gerne gehört, weil sie den besten schweizer Schriftsteller seit 1291 rausgeworfen haben ;-)). Dazu kommt aber noch Gottfried_Keller#Schulzeit. Die dort erwähnte "Industrieschule" ist ganz sicher die selbe wie die von Etiennes Grossvater genannte. --Riselin 23:13, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Oberrealschule?

Klar hiess das MNG früher so. Aber gemäss meinem Grossvater seelig, der ca. 1910 die SChule besuchte, hiess sie damals (also vor OR) Industrieschule, weil sie auf ein Karriere in der Industrie, resp. dem vor dieser Karriere leigenden Studium am Polytechnikum (=ETH) vorbereitete. Etienne

Fotos

Das Gebäude, das auf den Fotos von Ikiwaner zu sehen ist, ist die Pädagogische Hochschule Zürich und nicht die Kanti Rämibühl. gruss fcrz

Es steht ja auch ehemaliges Kantonsschulgebäude in der Bildunterschrift. Bilder vom aktuellen Gebäude sind natürlich wünschenswert und werden auch in Bälde mal dazustossen (sobald ich Zeit finde, eine mir gegebene CD mit Bildern durchzusehen bzw. jemanden finde, der dies für mich macht). --Mbimmler 11:35, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das ist einfach die heutige Nutzung (auch nicht mehr lange). Das Gebäude heisst heute "Alte Kantonsschule" und wurde 1842 von Gymnasium und Industrieschule bezogen, also den Vorläufern, so gesehen ist es schon nicht völlig falsch. Allerdings wäre es sicher sinnvoll, wenn die heutigen Gebäude auch abgebildet wären und auf den historischen Charakter hingewiesen würde, nur habe ich keine solchen Fotos zur Hand. Mibaz 11:39, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Elias Canetti

Ging nich auch Elias Canetti ins RG? --adaeternum 11.55, 11.5.2008 (CEST)

Ich muss gestehen, ich hatte eine Weile, bis ich eine Quelle dafür fand (die meisten schreiben nur "Besuch des Gymnasiums in Zürich" o.ä.), aber hier steht klar "Hier besuchte Elias Canetti 1917 das Realgymnasium der Kantonschule Zürich.", ergo ja. --Mbimmler 23:23, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten
This said, es wäre auch einfacher gegangen: Die offizielle Verlagsseite hat einen ähnlichen Biographie-Eintrag. Anyway, ich hab das jetzt in den Artikel übernommen. --Mbimmler 23:26, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Name

Gemäss Information des Sekratariates per Mail ist die Schule nicht nach einem unauffindbaren "Bildungspolitiker und Pädagogen Karlheinz Theodor Reahl" benannt, sondern nach seiner Ausrichtung. --Parpan 12:29, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ratings RG

Dass das RG in Ratings auf den vordesten Rängen genannt wird, ist eine Behauptung. Es existiert nur ein ETH-Ranking, in dem das RG im Mittelfeld liegt. (nicht signierter Beitrag von VivalaVita (Diskussion | Beiträge) 20:04, 7. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Hier ein Link dazu.--Parpan (Diskussion) 20:21, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dem muss ich widersprechen. Hier ein Link dazu. --Juch1995 (Diskussion) 11:12, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten