Hot Spot
Erscheinungsbild
Die Bezeichnung Hot-Spot kommt aus dem englischen und heißt wörtlich übersetzt: "heißer Punkt", "Krisenherd", "Lichtfleck", "Lichtpunkt" oder "Ort wo etwas los ist".
- Als Hot Spot wird ein kontaminierter oder radioaktiver Bereich bezeichnet, der signifikant höher verseucht ist als seine Umgebung. So gab es z. B. bei Castor-Transporten Hot Spots. Siehe Hot-Spot (Kontaminierung)

- Bei Computernetzen wird die Bezeichnung Hot-Spot für einen per Wireless LAN versorgten Bereich verwendet. Diese Bereiche dienen üblicherweise dem drahtlosen Zugang zum Internet. Siehe Hot-Spot (WLAN)
- In Computerprogrammen wird normalerweise ein Großteil der Rechenzeit in einigen wenigen, kurzen Teilen verbraucht. Auch diese werden als Hot-Spot bezeichnet. Siehe Hot-Spot (Softwaretechnik)
- In der Fotovoltaik bezeichnet ein Hot-Spot die Teilverschattung einer Solarzelle oder eines Solarmoduls. Siehe Hot-Spot (Fotovoltaik)
- In der Geologie ist ein Hot-Spot, auch als Plume bezeichnet, eine Stelle unter der Erdkruste, an der über einen langen Zeitraum Magma aufsteigt und, weil die Kontinentalplatte sich über sie hinwegbewegt, eine Inselkette entsteht, deren jüngster Bereich vulkanisch aktiv ist. Unter 'Big Island', der Hauptinsel von Hawaii, befindet sich der wohl bekannteste Hot-Spot, der während seiner 44millionenjährigen Existenz schon 82 Vulkane hat entstehen lassen.