Zum Inhalt springen

Škoda Superb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2005 um 07:41 Uhr durch SSt (Diskussion | Beiträge) (+sv:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Der Artikel wurde wegen des Überarbeiten-Bausteins auf die QS-Seiten gestellt. Diskussionen über den Überarbeitungsstand des Artikels sollten auf der entsprechenden QS-Seite zwecks gemeinschaftlicher Überarbeitung geführt werden. Gruß -- WikiCare 00:08, 18. Okt 2005 (CEST)


Skoda Superb, Frontansicht
Skoda Superb, Seitenansicht

Der Superb ist eine Mittelklasse-Limousine des tschechischen Herstellers Škoda. Den gleichen Namen trug bereits ein Fahrzeug, das Škoda in den 1930er-Jahren gebaut hatte.

Das aktuelle Modell basiert auf der Baureihe VW Passat, grenzt sich aber in Bezug auf Ausstattungsvarianten und Radstand sowie einige Details der Innenausstattung von seinem Konzernbruder ab. Der Superb wird seit 2001 im Škoda-Stammwerk in Mladá Boleslav produziert.

Der Superb wird ausschließlich als Limousine verkauft. Das Modell ist in verschiedenen Motorisierungsvarianten erhältlich. Diese sind (Stand 2005):

  • 1,8 l Turbo-Benzinmotor, 110 kW
  • 2,0 l Benzinmotor, 85 kW
  • 2,8 l V6 Benzinmotor, 142 kW
  • 1,9 l TDI Pumpe-Düse, 74 oder 96 kW
  • 2,5 l V6 TDI, 120 kW

Als Getriebe stehen wahlweise ein Fünfgang-Schaltgetriebe oder ein Fünfstufen-Automatikgetriebe zur Verfügung, letzteres jedoch nicht in allen Motorisierungsvarianten.

Die Abmessungen entsprechen weitestgehend denen des beinahe baugleichen VW Passat, lediglich der Radstand ist mit 2803 mm deutlich größer ausgefallen und kommt der Beinfreiheit für Fond-Passagiere zugute. Obwohl keineswegs in der Oberklasse angesiedelt, übertrifft das Platzangebot im Fond sogar das der langen S-Klasse von Mercedes-Benz.

Neben den heute üblichen Ausstattungen wie Klimaanlage und elektrischen Fensterhebern ist der Superb unter anderem mit einer Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln und einem Regenschirmfach in der hinteren linken Tür ausgestattet. Der Regenschirm wird serienmäßig mitgeliefert.

Die übliche Sicherheitsausstattung, d. h. ABS, ESP und Front- sowie Seiten-Airbags sind ebenfalls vorhanden. Die Seiten-Airbags sind aufgrund einer schlechten Bewertung im NCAP-Crashtest nachträglich in die Serienausstattung aufgenommen worden.

Trotz des relativ günstigen Preises (zwischen 22.000 und 40.000 EUR, je nach Ausstattung) findet der Superb keinen allzu großen Absatz. Im ersten Halbjahr 2005 verkaufte Skoda weltweit insgesamt 10.442 Fahrzeuge des Typs Superb.