Zum Inhalt springen

Landtagswahl im Saarland 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2012 um 23:48 Uhr durch 89.204.155.103 (Diskussion) (Umfragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Wahl zum 15. Saarländischen Landtag wird am 25. März 2012 stattfinden. Nach der Aufkündigung der seit 2009 regierenden Jamaika-Koalition durch Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und darauf folgenden, gescheiterten Verhandlungen über eine Große Koalition löste sich der Landtag am 26. Januar 2012 auf, um den Weg für vorzeitige Neuwahlen frei zu machen.[1]

Ausgangslage

Die vorgezogene Neuwahl wurde von CDU-Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer am 19. Januar 2012 angekündigt, nachdem sie das Regierungsbündnis zwischen ihrer Partei, der FDP und den Grünen aufgekündigt hatte.

Landtagswahl 2009
(in %) [2]
 %
40
30
20
10
0
34,5
24,5
21,3
9,2
5,9
2,0
1,5
1,0

Parteien und Kandidaten

Folgende Parteien wurden von der Landeswahlleiterin bzw. den Kreiswahlleitern zugelassen[3] (in Klammern Spitzenkandidaten):

Die zuvor nicht im Landtag vertretenen Parteien hatten zur Zulassung pro Wahlkreis 300 Unterstützerunterschriften vorzulegen.

Umfragen

Infratest Dimap-Umfrage vom 15. März 2012
 %
40
30
20
10
0
33
(−1,5)
33
(+8,5)
16
(−5,3)
3
(−6,2)
5
(−0,9)
6
(n. k.)
4
(−0,5)
2009Umfrage 2012

Folgende Meinungen wurden nach der Aufkündigung der schwarz-gelb-grünen Koalition durch Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) erhoben.

Für die Sonntagsfrage gaben die Demoskopen folgende Anteile an:

Institut Datum CDU SPD LINKE FDP GRÜNE PIRATEN Sonstige
Infratest dimap[14] 15.03.2012 33 % 33 % 16 % 3 % 5 % 6 % 4 %
Forsa[14] 09.03.2012 35 % 37 % 14 % 1 % 4 % 5 % 4 %
Infratest dimap[15] 23.02.2012 35 % 36 % 15 % 2 % 4 % 5 % 3 %
Emnid[14] 27.01.2012 36 % 36 % 15 % 2 % 5 % 4 % 2 %
FGW[16] 26.01.2012 34 % 38 % 13 % 2 % 6 % 5 % 2 %

Für die Frage, wen die Saarländer direkt zum Ministerpräsidenten wählen würden, gaben die Demoskopen folgende Ergebnisse an:

Institut Datum Kramp-Karrenbauer Maas Lafontaine weder noch weiß nicht
Infratest dimap[17] 15.03.2012 38 % 38 % - - -
Forsa[18] 09.03.2012 36 % 33 % 14 % 17 % -
Infratest dimap[19] 23.02.2012 42 % 43 % - - -
Emnid[20] 27.01.2012 40 % 42 % - - -
FGW[21] 26.01.2012 40 % 43 % - 7 % 10 %

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. SR online: Saar-Landtag ist aufgelöst
  2. Endgültiges amtliches Endergebnis der Landtagswahl 2009 auf der Website der Landeswahlleiterin, abgerufen am 20. Januar 2012
  3. http://www.saarland.de/10663.htm
  4. http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article13865206/Spitzenkandidaten-an-der-Saar.html
  5. Neuwahlen wären eine faire Lösung Artikel auf der Website der Familien-Partei, abgerufen am 20. Januar 2012
  6. [1]
  7. NPD Saarland [2]
  8. [3]
  9. http://www.abgeordnetenwatch.de/kandidaten-374-0.html
  10. http://www.saarland.de/10663.htm
  11. Die PARTEI Saar: Juhu, Neuwahlen am 25. März im Saarland!. 25. Januar 2012
  12. http://www.saarland.de/10663.htm
  13. SR: Regionalnachrichten vom 20. Januar 2012
  14. Saarlandtrend: SPD stärkste Partei/CDU knapp dahinter.
  15. ZDF Morgenmagazin Saarland steht vor Neuwahlen.
  16. http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/crbilderstrecke336_mtb-1_pos-1.html#colsStructure Saarland Trend März 2012].
  17. Forsa-Umfrage Kramp-Karrenbauer würde Direktwahl gewinnen.
  18. Infratest dimap-Umfrage Saarland Trend Februar 2012.
  19. TNS Emnid Umfrage Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Wahl / CDU-Anhänger wollen die Große Koalition.
  20. ZDF Politbarometer SPD vor CDU - klare Ablehnung von Rot-Rot / Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kramp-Karrenbauer und Maas.