Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Staaten
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Bennennung von Staaten in Listen, Navigationsleisten und Interwiki-Links in Artikeln und bin der Auffassung, dass eine allgemeingültige Empfehlung hierzu ausgesprochen werden sollte, die nicht zwangsweise mit dem Lemma-Namen des Staates zusammenfallen muß. Ich habe sehr viele Diskussionen gelesen, viele geführt, einige verloren und wenige gewonnen ;-). Obwohl sich meine Meinung nicht immer mit dem Status Quo deckt, habe ich versucht, die Namen entsprechend ihrer Häufigkeit oder dem Tenor der einzelnen Diskussionen zu entnehmen. Ich erlaube mir einige Wünsche zu der Diskussion zu äußern:
- bitte die Namen nicht einfach ändern, sondern hier diskutieren.
- die Bezeichnungehn der einzelnen Quellen habe ich mit Sorgfalt (sehr viele Stunden) zusammengestellt. Wenn sich hier ein vermeindlicher Fehler eingeschlichen haben sollte, bitte auch dies mit Sorgfalt prüfen. Eine Änderung nach dem Schema "Côte d'Ivoire" ist doch die richtige Übersetzung von "Elfenbeinküste", ich mach' das gleich mal, würde mich enttäuschen.
- Bitte nicht einfach eine Diskussionen zu den Lemma-Namen als Killerargument für diese Liste hier ins Feld führen. Die Referenz in Listen oder Fließtext auf Länder muß nicht dem Lemma-Name entsprechen.
Die Gute Nachricht zuerst noch bevor es mit der Diskussion losgeht: Bei 170 UN-Ländern gibt es gar keine Probleme, d.h. die amtliche Kurzschreibweise deckt sich mit der einhelligen Wiki-Schreibweise. Der Rest der Länder hier ist zum Teil relativ klar und nur bei einige wenigen gibt es Dissonanzen.
--Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Belarus oder Weißrussland
Die Bezeichnungen Belarus und Weißrussland sind gleichwertig. Dennoch hat sich hier eine Mehrheit zur Benutzung von Weißrussland gebildet. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Die wenig kürzere Schreibweise "Bosnien-Herzegowina" sollte vermieden werden. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Obwohl der amtliche Name Brunei Darussalam klar ist, hat sich eine Mehrheit für die kürzere - und auch unmßiverständliche Form - "Brunei" entwickelt. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Der amtliche Kurzname ist China und es besteht keine Notwenigkeit Volksrepublik China zu schreiben, solange nicht eine Abgrenzung zu dem völkerrechtlich strittigen Begriff Republik China = Taiwan benötigt wird. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Die richtige amtliche Schreibweise Côte d'Ivoire hat sich noch nicht durchgesetzt, eine Mehrheit (nach Diskussionen, die wirklich lesenswert sind) neigt zu Elfenbeinküste. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Der häufig verwendete Begriff Republik Irland ist meines Erachtens eine Hilfskonstruktion, um zu der Insel zu differenzieren. Die weitaus häufigste Nennung von Irlan bezieht sich aber auf den heutigen Staat und nicht Irland (Insel). --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Da Iran eindeutig ist, wird die offizielle Bezeichnung Islamische Republik Iran nicht wirklich benötigt. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Der offizielle Name Kongo ist wirklich nicht eindeutig, daher hat sich die offizielle Langform Republik Kongo als mehrheitliche Nennung etabliert. In Listen sollte aber aus Sortierungsgründen die invertierte Form "Kongo, Republik"" benutz werden --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Demokratische Republik Kongo wird aus Unterscheidungsgründen fast immer richtig angegeben, in Listen sollte aber aus Sortierungsgründen die invertierte Form "Kongo, Demokratische Republik"" benutz werden --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Hat sich umgangsprachlich als Nordkorea eingebürgert, in Listen sollte aber aus Sortierungsgründen Korea (Nord-) angegeben werden. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Hat sich umgangsprachlich als Südkorea eingebürgert, in Listen sollte aber aus Sortierungsgründen Korea (Süd-) angegeben werden. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Da der ugs. Name nicht zu Verwechslungen führt hat er sich vor dem amtlichen Namen Demokratische Volksrepublik Laos durchgesetzt. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Der amtliche Kurzame Libysch-Arabische Dschamahirija hat sich ugs. nicht etabliert (wen wundert's). --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Hier ist selbst der amtliche Kurzname ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien nicht ohne Zweifel. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Der amtliche Name Föderierte Staaten von Mikronesien hat sich nicht durchgesetzt. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Es gibt (leider) eine deutliche Mehrheit gegen den amtlichen Namen Republik Moldau. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Da keine Verwechlungsgefahr besteht, hat sich der amtliche Name Arabische Republik Syrien nicht durchgesetzt. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Die amtliche Schreibweise Russische Föderation hat sich (noch) nicht durchgesetzt. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Da keine Verwechlungsgefahr besteht, hat sich der amtliche Name Vereinigte Republik Tansania nicht durchgesetzt. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Die Abkürzung USA sollte vermieden werden, die Langform Vereinigte Staaten von Amerika ist nicht nötig, selbst der Präsident spricht von den "United States" und alle wissen was gemeint ist. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)
Das Votum ist sehr indifferent. Ich neige hier zur Übersetzung von "United Kingdom" (wohl wirklich allen bekannt auch als UK), da die kurze Kurzform Großbritannien politisch nicht völlig korekt ist, die verkürzte Kurzform Großbritanien und Nordirland gekünstelt wirkt und die Langform Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland wirklich lang ist. --Haring 01:54, 19. Okt 2005 (CEST)