Zum Inhalt springen

Laute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2003 um 16:25 Uhr durch 217.226.201.173 (Diskussion) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Saiteninstrument

Geschichte

Aufbau

Der Name leitet sich ab aus dem arabischen al' Ud, Stück Holz. Später wurde der Korpus aus Holzspänen zusammen gesetzt. Ursprünglich 4, später 7, noch später 11 Saiten. Erst ab der Renaissance (um 1400) besass die Laute Bünde.