Zum Inhalt springen

Feliks Janiewicz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2005 um 01:09 Uhr durch 85.178.249.157 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Feliks Janiewicz (* 1762 in Wilna, † 21. Mai 1848 in Edinburgh) war ein polnischer Komponist und Violinist.

Janiewicz war seit 1777 Violinist der Königlichen Kapelle in Warschau. König Stanislaus II. August ermöglichte ihm ein Musikstudium in Nancy. Er unternahm Reisen nach Wien und Italien und lebte dann in Paris und London. Schließlich ließ er sich in Liverpool als Musikalienhändler nieder. Er wurde Mitglied der Philharmonic Society, deren Konzerte er als Kapellmeister leitete. Seit 1815 lebte er als Dirigent der Musical Society in Edinburgh. Er komponierte fünf Violinkonzerte, sechs Divertimenti, sechs Trios für zwei Violinen und Cello, Duos für Violine, Klavierstücke und Vokalwerke. Daneben bearbeitete er Kompositionen für die Violine.