Zum Inhalt springen

Benutzer:Stern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2005 um 23:59 Uhr durch Stern (Diskussion | Beiträge) (Menschenrechtslinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Benutzer aus Münster (Westfalen)

Wikipedia erfindet die Enzyklopädie neu

Ich bin Stern. Seit etwa September 2003 dabei, seit April 2004 Admin, lebe mal hier und dort. Besucht meine Galerie!

Was ich hier mache?

In der Wikipedia kümmere ich mich vor allem um die Themen Theoretische Informatik, Kryptografie, Wirtschaftsinformatik, Südamerika, Indien, Nordeuropa, Namen aus fremden Alphabeten (insbes. Russisch und Georgisch), Typografie, Kürzlich Verstorbene, Aktuelle Ereignisse, VWL u. a.

Ich bin überzeugt davon, dass man die Welt besser verstehen wird, wenn man sich im Leben mit zwei Dingen befasst hat: Evolutionstheorie und Volkswirtschaftslehre. Gerade bei letzterem hapert es aber oft (Literaturtipps gebe ich gerne, für den Einstieg z. B. Mankiw: ISBN 379102163X).

Ich finde alphabetische Listen blöd, weil Mitarbeiter dann mit Elan die Liste füllen wollen, spätestens bei B aber die Lust verlieren. Darum sind meist Listen sinnvoller, die systematisch geordnet sind oder aber nach Bedeutung (z. B. die größte Stadt oben).

Ich versuche auch kleinen und unbekannten Ländern eine Chance zu geben. Meine Idee: Wenn ein Land genauso viele Einwohner hat wie ein anderes, dann gibt es auch genausoviel darüber zu erzählen und es sollte auch genausoviele Artikel hervorbringen.

Schon mal Henan und Uttar Pradesh gehört?

... nein? Henan ist eine chinesische Provinz und Uttar Pradesh ein indischer Bundesstaat. Das an sich ist noch nichts besonderes. Interessant ist aber, dass beide Gebiete jeweils mehr Einwohner haben als Deutschland. Uttar Pradesh sogar etwa doppelt so viele. Stattdessen weiß aber fast jeder sofort etwas mit jedem möglichen US-Bundesstaat anzufangen. Dies zeigt, dass wir alle doch sehr „westlich“ geprägt werden. Über manches Land in Afrika wissen wir fast nichts. Die Wikipedia ist eine einmalige Chance, diesen falsch gesetzten Schwerpunkt unserer Medien und Schulbücher zu überwinden und das Wissen der gesamten Welt halbwegs gerecht abzubilden. Diese Chance sollten wir nutzen.

Artikel, deren Lektüre ich empfehle

Englischfimmel

Da ich oft im Ausland gewohnt oder gearbeitet habe, fällt mir nach meiner Rückkehr oft der Englischfimmel der deutschen Muttersprachler auf, der wohl auf der Welt seinesgleichen sucht und aus der Ferne betrachtet befremdlich und vor allem peinlich wirkt.

Wie sie dann alle darauf pochen, dass Begriffe wie Unternehmensforschung unbedingt unter dem englischen Namen Operations Research veröffentlicht sein müssen, weil dies international ja sooo üblich sei. Eine kurze Recherche stellt jedoch dann meist heraus, dass die „internationalen“ und oft auch falsch verwendeten englischen Begriffe in anderen Sprachen gar nicht verwendet werden, oft nicht einmal im Englischen.

Eine englische Freundin ist in Deutschland jedenfalls immer sehr amüsiert über die Anbiederung meiner Landsleute. Ich mache mir daher die Mühe, gelegentlich Begriffe auf ein deutsches Synonym zu verschieben, wenn mir dies gebräuchlich genug erscheint.

Hier bin ich Dauergast

Meta

Merkliste

commons:User:Stern