Zum Inhalt springen

Kategorie:Handschrift der Stiftsbibliothek Einsiedeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2012 um 01:12 Uhr durch PM3 (Diskussion | Beiträge) (HC: neuer Sortierschlüssel für Kategorie:Handschrift nach Bibliothek: "Einsiedeln, Stift"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Artikel zu Handschriften der Stiftsbibliothek Einsiedeln, deren Existenz seit dem 10. Jahrhundert bezeugt ist.

Commons: Einsiedeln, Stiftsbibliothek manuscripts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Signaturen sind die „ID“ einer Handschrift, damit sind sie in der verwahrenden Bibliothek zweifelsfrei aufzufinden. Manche Handschriften sind zwar unter Carmina Burana oder Einsiedler Gedichte bekannter, in der wissenschaftlichen Literatur werden jedoch beide Formen der Bezeichnung verwandt. In der Überlieferungsgeschichte und der internationalen Rezeption der letzten Jahrhunderte haben sich weitere Varianten ergeben, die sich alle auf ein bestimmtes Exemplar mit eindeutiger Signatur beziehen. Außerdem haben wir Artikel zu Personen oder Werken, in denen oft mehrere Handschriften besprochen werden. Weiterleitungen von Signaturen ermöglichen die Erschließung dieser Artikel, ohne sie in eine eigentlich unpassende Kategorie eintragen zu müssen: Person ≠ Handschrift. Bei Werkartikeln kann bei der Überlieferung in einer einzigen Handschrift die entsprechende Unterkategorie von Kategorie:Handschrift nach Bibliothek auch direkt eingetragen werden.